ufoV4
Wasserstoff-PKW gibt es doch schon lange (z.B. Toyota Mirai in der 2. Generation). Will niemand haben, leider. Ist ein sehr ausgereiftes Fahrzeug. Reichweite, naja. Tankstellennetz, naja. Technik, großartig!
Die Chinesen bauen den Motor für die ungeliebtesten BMW ModelleNicht vergessen die Chinesen bauen auch Motoren für die von uns so geliebte BMW siehe auch Loncin (Motorrad) – Wikipedia
Ein Auszug daraus: Bis 2010 sei mit einer adäquaten Infrastruktur zu rechnen.Serienproduktion, es waren doch die Deutschen.
Das Wasserstoff-Zeitalter des Autos startet mit Serien-Pkw von BMW - ingenieur.de
Servus westi677,Es sind schon einige deutsche Automobilzulieferer bei der Forschung und Entwicklung beteiligt. Das wird nur nicht so an die große Glocke gehängt.
Es werden schon mobile Brennstoffzellen gebaut.
Und eins ist auch klar: wenn ich ein Auto (oder NFZ) mit Brennstoffzellen nutzen will, brauche ich auch Akku, Elektromotor und die Elektronik dafür. Also genau das was jetzt auch benötigt wird - nur das die Akkus später kleiner sein können. Die Brennstoffzellen können nämlich nur eine gewisse Dauerleistung bringen, aber keine Leistungsspitzen abdecken. Das wird dann aus dem Akku geleistet.
So in die falsche Richtung geht die Entwicklung in D also nicht, auch weil die Elektrofahrzeuge zukünftig durchaus ihre Berechtigung haben werden (Kurzstrecke, Stadtverkehr).
So geht Entwicklung.....Zum Jahresende 2022 waren weltweit 814 Wasserstofftankstellen in Betrieb.
Zumindest theoretisch, da die Ausfallquote hoch ist. Mehr als 3 Fahrzeuge pro Stunde kann eine gängige H2-Tankstelle nicht betanken, da das Zeug ja auf 700Bar verdichtet werden muss. Da ackert so ein Kompressor schon mal etwas für.
Dann der Preis. Bei H2-Mobility kostet das Kg aktuell 13,85 €. Ein Hyundai Nexo verbrauch 1,2kg/100km, d.h. 16,60 € für 100km.
Wenn ich bei H2.Live gucke, sind von 4 Tanken im Kölner Raum gerade 3 ausgefallen. Wer mit seinem Zukunftsauto in Köln also tanken will, muss zum Flughafen Köln/Bonn.
So geht Zukunft...
Wenn du das glaubst, dann empfehle ich dir einen Besuch in Berlin im BMW Werk.Die Chinesen bauen den Motor für die unbeliebtesten BMW Modelle
H2-Autos erhalten dieselbe Förderquote wie BEVs.So geht Entwicklung.....
Jede andere Technik schlecht reden, damit das eigene Pferd fährt nicht als tot entlarvt wird.
Erinnert mich an das Gesabbel zur kommerziellen Nutzung der Kernfusion, da hieß es Ende der 70'er es dauert noch 50 Jahre und wenn Du heute fragst sind es immer noch 50 Jahre.Ein Auszug daraus: Bis 2010 sei mit einer adäquaten Infrastruktur zu rechnen.
Josef
GuckstduVor ca 30 Jahren fuhren hier in München ein paar 7er mit H-Antrieb rum. Wenn man nur immer wüsste wohin sich die Dinge bewegen…..
Was allerdings extrem auf die Nutzlast geht und dann sieht Deine Rechnung deutlich anders aus. Die Akkus dafür sind deutlich schwerer als der Tank bzw. die Antriebseinheit.Meine feste Überzeugung: Auch bei den LKWs wird das BEV sich durchsetzen. Einfach, weil Euro/Kilometer billiger sein wird als mit Wasserstoff.
Und welche Nutzlast hat der?
Wer? Der Semi? Tesla hält sich da bedeckt mit exakten Zahlen, gibt aber auf US-Seiten Berechnungen mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit, die für die 800km-Variante (gibt auch noch eine 500km Variante), die auf ~ 17 - 18 Tonnen Nutzlast kommen, wobei in den USA die Grenze 37t ist, die Nutzlast für Europa also um die 20t liegen wird. Das wird für sehr viele (nicht für alle) Transportfälle reichen.Und welche Nutzlast hat der?
Bei den Spediteuren, mit denen wir zusammenarbeiten, wird öfter nach Ladevolumen bzw. in unserem Fall nach Ladefläche als nach Gewicht gefragt! Nicht ohne Grund gibt es in Europa kaum Trucks "mit Schnauze" ... die Länge ist nunmal begrenzt auf 18m, die müssen genutzt werden.Ja und geschätzt wird, dass das Leergewicht zwischen 2,7 und 4,6t höher ist als beim Diesel.
Also reden wir über 5,7-7,6t weniger Nutzlast gegenüber einem heutigen 40 Tonners.
Ich könnte mir vorstellen, dass das für so einige Speditionen nicht ganz unerheblich ist. Wie hoch ist in der Regel die Nutzlast? 25t? Da fehlt zwischen 25 und 30%!