Die Frage ist mMn nicht, wie weit man ohne Kühlwasser (oder ohne Öl) kommt, sondern ab wann der Motor mehr Schaden nimmt, als durch den reinen Verlust der Flüssigkeit entstanden ist.
Bis zum kompletten Stillstand geht so einiges ... einfach mal bei YouTube gucken, falls das eigene Fahrzeug doch zu schade erscheint.
Die Verbrennungsmotoren in unseren Fahrzeugen stellen in aller Regel einen Kompromiss dar, der je nach Einsatzzweck und Vorgaben durchaus variabel sein kann.
Faktoren wie u.a. (spezifische) Leistung, Gewicht, Zuverlässigkeit, Lebensdauer, Reserven/Erweitetungspotential, Kosten, Umwelt, physikalische Gesetzmäßigkeiten, Verbrauch, Servicefreundlichkeit, Wettbewerbsdruck/Konkurrenzfähigkeit, rechtliche Bestimmungen und Grenzwerte bilden ein Vieleck, indem sich die die Konstruktion und Entwicklung in jeweiligen Wechselbeziehungen und Abhängigkeite zu bewegen hat.
Die hier wiederholt vermittelte Gedankenreise dass man einen (auch nur teilweise) flüssigkeitsgekühlten Motor nach Kühlflüssigkeitsverlust einfach ein bisschen weiter betreiben kann, negiert schlichtweg die Faktenlage (s.o) und schadet dem Motor durch erhöhten Verschleiß bis hin zum Totalschaden.