koboldfan
- Dabei seit
- 27.11.2008
- Beiträge
- 873
- Modell
- Moto Guzzi V85 TT, YZF 750R, Africa Twin RD07
Euro 4/5 ist, denke ich, nur mit Direkteinspritzung machbar.
Oder liege ich da falsch?
Oder liege ich da falsch?
was heißt denn hier "nicht endlich" auf Wasserkühlung umstellt, hört sich ja an, als wenn eine Entwicklung verpaßt wurde? bis jetzt sind die großen Boxer vorbildlich gewesen, was Leistung, Abgas und Verbrauch angeht.Was aber nun endgültig absehbar ist, das ist das Ende der Luftkühlung und damit des Boxermotors, wenn man nicht endlich auf Wasserkühlung umstellt.
Man Leute, wie konservativ wir Motorradfahrer mittlerweile doch geworden sind.
Thermische Probleme lassen sich nicht wegdiskutieren und wenn der Helmut Mader das sagt dann kann man davon ausgehen das es so ist. Das immer schärfer werdende Geräuschbestimmungen der Luftkühlung ein Ende bereiten ist ebenfalls unbestritten. Die Voraussetzungen sind eben andere als Anfang der Neunziger. Leistungsmässig hinkt der Boxer italienischen V2 immer noch um Längen hinterher, ist eben konstruktionsbedingt.Komisch nur, dass ich die gleichen Argumente Anfang der 90er auch schon gehört hab, der Boxer sei leistungsmäßig am Ende, 1000ccm in 2 Zylindern, wohl das maximal machbare, mehr als 70 PS sind nicht drin, der hohe Benzinverbrauch ist ein Problem, ebenso die Überhitzung der Köpfe, genauso wie die mechanische Lautstärke......
Hallo Jürgen, da fällt mir sofort ein ganz berühmter Vertreter ein (Luft/-Ölkühlung):Mir ist kein luftgekühlter Motorradmotor bekannt der ähnliche Leistung wie der Boxer hat.
grüße,
jürgen
Wie bitte? Weil BMW nicht ganz so stinke-faul wie die Japaner und andere war haben die vorbildliche Motoren? Gerade was Verbrauch und Abgasverhalten angeht hinkt die gesamte Industrie mittlerweile gut 15 Jahre dem allgemeinen Standard hinterher. Und ueber die Leistung reden wir lieber gar nicht.was heißt denn hier "nicht endlich" auf Wasserkühlung umstellt, hört sich ja an, als wenn eine Entwicklung verpaßt wurde? bis jetzt sind die großen Boxer vorbildlich gewesen, was Leistung, Abgas und Verbrauch angeht.
Ich mag nicht über Personen diskutieren. Definition konservativ ist: "bewahrend" oder "am Althergebrachten festhalten".was hat das mit konservativ zu tun,wenn ich nach Jahren der Reifung (und manchen Fehlkaufes, wegen "Habenmuß") weiß was ich will? Für mich tut es ein leichter lufgekühlter Motor, ohne ABS, TCS, ESA usw in der BMW.....damit hab ich Spaß, mehr brauch ich nicht. deshalb bin ich nicht konservativ, ich bin ja neuem ggü grundsätzlich aufgeschlossen, muß aber nicht mehr alles mitmachen.
Deshalb z.b. auch meine 15 Jahre alte Triumph, die ist was besonderes jenseits aller Leistungswerte (die sind nämlich nicht besonders...)
Stimmt, ich hätte Zweizylinder schreiben sollen. Aber man muss zugeben das die luftgekühlten 4-Zylinder in der Leistung deutlich den Wassergekühlten hinterherhinken.Hallo Jürgen, da fällt mir sofort ein ganz berühmter Vertreter ein (Luft/-Ölkühlung):
GSXR 1100 Bj. 91!
Man muß sich aber auch vor Augen führen, für was der Mader seine Motoren aufbaut, für den Rennbetrieb, da mag das gerne stimmen.Thermische Probleme lassen sich nicht wegdiskutieren und wenn der Helmut Mader das sagt dann kann man davon ausgehen das es so ist.
Der Mader macht nicht nur Rennmotoren, im übrigen hat der Motor des Langstreckenboxers nicht soviel mehr Leistung als ein Serien 1200er in der S oder gar in der HP2 Sport.Man muß sich aber auch vor Augen führen, für was der Mader seine Motoren aufbaut, für den Rennbetrieb, da mag das gerne stimmen.
April, April!Dazu aus dem BMW-Bethlehem (Geburtsstadt der heiligen Q): Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen im Berliner Abgeordnetenhaus hieß es gestern Abend bei einem köstlichen Pilsbier: Quasi als Wiedergutmachung für den unseligen Guzzi-Deal hat der Beliner Senat einen Deal mit den Spandauern gemacht, die Berliner Polizei wird zwei Prototypen des neuen Motors ab Herbst diesen Jahres in zwei Polizeimaschinen im täglichen Praxisbetrieb testen.
glaubst Du?! gestern war aber erst der 31.MärzApril, April!
Vielleicht bin ich auch einfach zu misstrauischglaubst Du?! gestern war aber erst der 31.März
Moin,Trotzdem bleib ich dabei, der 12er ist bei meinem unmaßgeblichen Alltagsbetrieb der thermisch stabilste Boxer (und ich hatte schon alle) was ganz leicht am Ölthermometer abzulesen ist.
@Peter-k
welchen Standard hinken denn "Alle" hinterher? der Autoindustrie meinst du mit ihren aufgeladenen Direkteinspritzern?
Hallo Thilo,Könnt Ihr mir erklären, was an einer Luft-Ölkühlung so schlecht ist, daß da noch unnötig das Medium Wasser dazwischen geschaltet werden muß?
Die Primärkühlung am Motor erfolgt doch über das Motoröl, welches eine ungleich höhere Wärmeaufnahmekapazität besitzt, als Wasser und nicht die blöde Tendenz hat, bei 100°C zu sieden?