Hallo,
meine Wasserbettkarriere:
1. Wasserbett von 1997 - 2000:
Ich war stets mit dem Schlafkomfort zufrieden, im Wasserbett zu lesen fand ich aber damals schon relativ umständlich, was aber nicht weiter schlimm ist, da ich das ohnehin fast nie tue.
2. Wasserbett seit 2010:
Zufriedenheit siehe oben.
Zu 2 sind sicher 2 getrennte Kammern zu empfehlen. Zum einen können unterschiedliche Temperaturen eingestellt werden. Zum anderen bleibt es beim Bettnachbar ruhiger, wenn man sich mal umdreht.
Die Stromkosten sollen bei ca. 100.- € / Jahr liegen, ich hab es nicht nachgerechnet.
Ich war kürzlich in einem Bettenstudio, weil ich mich noch einmal erkundigen wollte und erhielt dort eher kritische Infos.
Wasserbett sei nach heutigen Stand der Erkenntnisse nicht mehr unter den Top 5 der gesündesten Unterlagen. Die Probleme sind:
Es ist etwas schwerfällig und mühsam. Stark übergewichtige Leute kommen z.B. nur mühsam aus dem Bett wieder raus.
Da man eigentlich sehr komfortabel liegt, tritt ein ungewünschter Effekt auf. Man wacht nicht aus, wälzt sich nicht, obwohl die Körperhaltung eigentlich nicht gut ist.
Wissenschaftlich habe man festgestellt, dass längere Ruhigstellung des Rückenapparates gar nicht gut sei. Es sei für Bandscheiben bekömmlicher, wenn der Körper sich ab und zu etwas bewegt, auch im Schlaf.
Ich habe diese Infos nicht weiter verfolgt, da ich ein Wasserbett habe und gut schlafe. Aber eigentlich schlafe ich fast immer gut.
Falls du ein Wasserbett kaufen möchtest, weil du das "beste" für deinen Körper tun möchtest würde ich mich zuvor wohl erst noch etwas intensiver informieren, siehe oben die Infos, die ich im Bettenstudio bekam.