G
Gast 16234
Gast
Oha, ich dachte, das wär was mit Eisdiele gewesen...
Auch verheiratet?Richtung Zersetzung in die Einzelteile.
Also umgangssprachlich ein "Kloschüsselbeauftragter", in gewissen Bundesländern auch etwa "GloooSchisselbeufftroagter" (hochdeutsch, abgekürzt ungefähr "GS-Beauftragter") ausgesprochen ?Oder einen Toilettenbeauftragten?
Das widerspricht ja deiner Aussage total!?Hallo,
das ist keine These, das war der Laborchef von ELASKON.
Mineralöle sind Naturprodukte auf Erdölbasis, und dem gehts nicht anders wie
dir und mir, ab der Geburt geht abwärts Richtung Zersetzung in die Einzelteile.
Gruss, Stefan
Uli, ich glaube du bist hier falsch!Also umgangssprachlich ein "Kloschüsselbeauftragter", in gewissen Bundesländern auch etwa "GloooSchisselbeufftroagter" (hochdeutsch, abgekürzt ungefähr "GS-Beauftragter") ausgesprochen ?
Schon klar .
Grüße
Uli
Nö, die Frage war nicht welches Öl im Sinne von Ölsorte, sondern "ob überhaupt Ölwechsel" und als Zeitraum wurde "vorm Winter" genannt. Von den gängigen Saisonkennzeichen ausgehend also 4 Monate. Das entspricht für mein Empfinden nicht "längere Zeit wegstellen" sondern abstellen und nicht bewegen. Länger Zeit heißt für mich beispielsweise 1 Jahr. Dazu schrieb ich ja "konservierende Maßnahmen".Hm, hab ich etwas anders verstanden. Solange du das Kfz bewegst, mehr oder minder häufig, ist das mit dem "alten" Öl ja kein Thema. So das "alte" Öl nicht schon "verbraucht" ist. Das Thema war, mit welchem Öl du das Kfz für längere Zeit wegstellst.
"Ölschlamm" wird es zwar genannt, aber eigentlich ist es eine Vermengung von Abrieb ect., was halt so im Motor (Getriebe) anfällt.
Hier im Forum..? HIER IM FORUM ????Hier geht es doch um Meinungsaustausch.