oh, ich dachte jogger sind die, die so hopsend laufen und mit jedem schritt mehr höhe als weite gewinnen
Das liegt an der Leichtigkeit des heutigen Lebens, Stichwort "light" und den Yoghurts mit probiotischer Wirkung (oder sind das Yoghurten), altdeutsch Joghurt oder auch Jogurt. Womit der Bogen zu Jogurting und nach der 1. Lautverschiebung auf u und der zweiten auf t und der konsonale Wegfall des r nach der 3. Rechtschreibereform, auch der Übergang zu Jogging gemacht wäre. Also der Jogging-Machende ist der Yoghurt-Liebende und mit Leichtigkeit durch's Leben Hüpfende.
Während der gemeine Waldläufer eine Sonderform des ursprünglich Ausdauersport treibenden ist, mit Schwerpunkt Wald und Wiese ist. Genauso der Ski-Wanderer, der mit den berühmten Lederschnürstiefeln und der Fersenbindung, der schon seit etwa Beginn der 80iger Jahre dem organisierten Treiben auf Loipen weichen mußte. Ich sag mal mal Nordic Skiing. So wie Nordic Blading, Nordic Saufing, Nordic ... und eben auch Nordic Walking (=Wandern mit Stöcken).
Der Schweinsbraten essende Extreme-Coucher ist out. Man lebt gesundheitsbewußt und vor allen weiß man sich sinnvoll in seiner Freizeit zu beschäftigen. Man ist ja schließlich nicht zum Spaß da. Und durch entsprechende Formulierungen, am besten in Pseudo-Englisch, unterstreicht man dann auch die Wichtigkeit des tuns, bzw. schafft auch eine Marktnische für die einschlägigen Anbieter, die dann mit ihren Produkten zielgerecht da reinhauen können.
Aber bei Biker (manchmal auch Beiker geschrieben) würde ich jetzt soweit nicht unbedingt gehen wollen. Interessant finde ich allerdings schon die Kradfahrer, die sich bewußt durch den Begriff Motorradfahrer von solchen abwertenden Dingen distanzieren möchten, aber eine eine Hypermotard fahren und Ausrüstungsteileile von Probiker am Mann tragen.
Dann lob ich doch wirklich die, die "richtig Deutschen", die mit einem Kraftrad unterwegs sind das von einem Zerknalltreibling angetrieben wird, die Route mit einem Streckenführungshelfer finden und ggf. ihre mobile elektronische Datenverarbeitungsanlage verwenden, um im weltweiten Verbindungsnetzwerk ihr elektronisches Postfach auszulesen.
Man kann's auch übertreiben. Lebbe gehd weida.
Gruß Thomas