Sorry das ich dir wiederspreche, aber wie kommst du zu der Annahme?
Vergleichen wir mal die Motordaten
BMW R 1100 S
Klasse:Supersportler
Motor:Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Bohrung (mm):99 mmHub (mm):70,5 mm
Verdichtung:11,3 : 1
Hubraum:1.085 cm³
Leistung:72 kW
(98 PS) bei 7.500 min-1
Drehmoment: 97,1 Nm bei 5.750 min-1
Gewicht fahrbereit (kg):229 kg
BMW R 1100 GS
Klasse:
Reiseenduro
Motor:Zweizylinder-
Viertakt-
Boxermotor, luftgekühlt
Bohrung (mm):99Hub (mm):70,5
Verdichtung:10,3:1
Hubraum:1085
Leistung:
59 kW / 80 PS bei 6750 min-1
Drehmoment: 97 Nm bei 5250 min-1
Gewicht fahrbereit (kg):243 kg
Also ich würde behaupten, eher ein unentschieden mit leichtem Gewichtsvorteil bei der S.(ohne die Getriebe und Hinterachsübersetzungen zu berücksichtigen)
Ich kenne beide Fahrzeuge sehr gut und der 1100 S ist der beste Boxer den BMW momentan jeh gebaut hat(inklusive der 12 S)
Irrsinig drehfreudig übers gesamte Drehzahlband und egal in welchen Gang du bist, man hat sofort Druck und Leistung.
Der 1100 GS Motor fährt sich dagegen wie ein alter V2 Boxer
neuerQtreibe schrieb:
das bessere Drehmoment am ausgang
Das mag bei deiner 1150er zutreffen
,obwohl die Drehmomentmässig auch ziehmlich ähnlich ist, aber ganz sicher nicht auf die 1100er GS
Der unterschied zwischen den Motoren 1150 und 1100 GS ist zwar minimal, aber deiner geht um um einiges besser und mit der Getriebeübersetzung mit dem 6ten Gang bekommst du einen komplett anderen Drehmomentverlauf.
neuerQtreibe schrieb:
aber vor allem die Kurvengeschwindigkeit - hat schon manchen Fahrer einer
stärkeren 1100 S überrascht, wie die GS nicht aus dem Rückspiegel zu bringen war ....
Es ist nicht die Kurfengeschwindigkeit oder die Motorleistung!
Es ist die Kombination aus Schräglage und Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Reifenbreiten,
solange kein Hang Off im Spiel ist!
Je breiter das Hinterrad, desto weniger Kurfengeschwindigkeit kann man fahren, bei gleichem Schräglagenwinkel!!!
Einfach erklärt (
Standartstile Legen/Drücken):
Angenommen die S (170/180er Hinterreifen), oder irgendein Supersportler, fährt mit 80Km/H eine Kurfe und ist an ihrem Maximalwinkel vom Reifen, dann kannst du mit deinem 150er die Kurfe locker mit 90Km/H fahren.
Da ist es kein Wunder das er dich nicht aus dem Spiegel bekommt!
Sobald allerdings Hang Off(für das die S gebaut ist) ins Spiel kommt, dreht sich das Blatt und d(i)er (S)uperportler zieht mit 100(110)Km/H um die Ecke und du fliegst bei 94Km/H raus.
Da kommt dann die Haftung des breiten Sportreifens zum Tragen
Und Hang Off mit Enduroreifen ist nicht wirklich zu empfehlen.
Bei wirklich schnellen Kurfenabschnitten(auch Kehren) mit ein paar geraden drinnen, bist du mit einer Enduro nach 4-5 Kurfen weg vom Fenster.
Da fehlt dann die Haftung und die Motorleistung.
Bin früher 1100 GS gefahren und jetzt K12R, da merkt man den Unterschied in den Bewegungsarten.
Die GSen sind Super,keine Frage, aber richtig bewegt haben sie gegen eine Supersport im "Artgerechten Gelände" keine Chance!
Oder fährt der "The Doctor" auf einer Enduro?