D
der niederrheiner
Und ich muss mich wundern wie Leute angemacht werden, die die selben Antworten schon gegeben haben. So kann man 'nen Thread auch ausdehnen. . .
Du hast möglicherweise keine Ahnung von der Haltbarkeit eines VAG Getriebes, nur weil deines vl noch gehalten hat.Hallo Samplemann,
ja ich gebe dir 100% recht. Nach wie vor: Getriebe 1150 GS und meinetwegen Polo 5 Gang Getriebe. In Beiden Getrieben wird das Öl Auf Druck und Scherung u.ä beansprucht. Warum hält das Polo Getriebeöl länger?
Und ja ich habe und werde weiterhin alle Öle regelmäßig wechseln.
gstommy68
Könnte aber auch daran liegen, das die Dinger sowieso nicht kaputt geworden wärenDie meisten automatisierten Getriebe tragen mittlerweile integrierte Filter, teils austauschbare.
Je nach Belastung munkeln die Werkstätten von 60...80 tkm Intervallen.
Das ATF bei meinen fliegt alle 40 tkm raus, völlig egal ob das Öl fertig ist oder nicht. Wechsel kostet rund 100,-€, ein neues Getriebe 4500...5000,-€.
Bislang musste ich noch keinen einzigen Getriebeschaden verzeichnen, weder an Dose noch Krad. Ich habe bis dato vermutlich noch nicht annähernd 1000,-€ in Getriebeöl investiert, trotz deutlich verringerten Wechselintervallen.
Du sprichst hier u.a. auf Nebenstrom-Feinstfilter an?Könnte aber auch daran liegen, das die Dinger sowieso nicht kaputt geworden wären
Fahr meinen Audi A6 Bj1999 nun schon 300k km und hab noch nie das Getriebeöl der TipTronikAutomatik gewechselt.
Das Motoröl, wo alle meinen, dass muß alle 20k raus, fährt bei mir auch immer 80k km.
Man sollte der geplanten Einnahmequelle der Konzerne nicht immer Blind vertrauen. Nicht immer sind die Vorgaben auf das Wohl des Kunden abgezielt, immer aber auf die des Konzerns und seiner umliegenden Partner.
Gibt ja unzählige Belege, dass Autos und Kleinlaster mit einer Ölfüllung 300k km abgespult haben, außer dem nachfüllen von verbrauchtem Öl
Hallo Gerd,Hi
Die Frage selbst finde ich total normal und habe sie mir (und einem Getriebehersteller) auch schon gestellt.
Getriebe Ölwechsel oder Lifetime-Füllung
gerd
doch du hast recht es gehört auch hierher, zu hinterfragen was denn mit dem Altöl und der Zukunft wird..Ich habe nur versucht einen denkanstoß zu geben und vielleicht gewisse dinge zu hinterfragen.
Es kann und soll jeder so halten wie er möchte. Im Sinne der Umwelt sollte man halt trotzdem gewisse hörigkeiten überdenken, nur weil es nichts kostet.
Ist wie bei Druckern. Da ist es zum Teil schon billiger einen neuen zu kaufen, als die Patronen zu wechseln.
Wo soll das letztlich hinführen?
Aber das ist ein anderer Punkt und gehört nicht hier her.