
FlowRider
Moderator
Schlechter als Frankreich.
Vermutlich reichen die dort vin rouge zum Frühstück!
Vermutlich reichen die dort vin rouge zum Frühstück!
Schau einer an, in den Ländern wo die meisten deutschen Ärzte arbeiten ist es am bestenBetroffene habe immer eingeschränkte Sicht, egal ob in UK oder D, sie kennen ja meist nur das eigne System und können deshalb kaum vergleichen.
Aber es gibt Vergleiche z.B. European Health Consumer Index
Anhang anzeigen 769863
Wenn Du die Symptome, die Gina geschildert hat, dem Kollegen in der Leitstelle beschreibst ("Halbseiten-Symptomatik") dann schickt der schon das "mittelgroße" Setup mit Sonderwegerecht (RTW+NEF(wenn verfügbar, ansonsten wird der nachgeführt)). Denn die LS trifft die Entscheidung, was den Einsatz fährt.Deine Geschichte erklärt, wie ich finde, sehr gut das es manchmal besser ist bei einem schwerwiegenden Verdacht, einen Rettungswagen anzufordern.
Tja, in meinem Fall hat damals die Kollegin bei unserem Betriebsarzt angerufen und meine Symptome geschildert (kann das Bein nicht belasten, ihr ist schlecht usw). Deren Antwort war: Fahren Sie die Kollegin in die Orthopädische Privatklinik.Nächstes Mal bitte die 112 anrufen, Symptome schildern. Dann kommt ein RTW, versorgt Dich und fährt Dich in die richtige Klinik.
"Time is brain".
Gruß
Jochen
Du konntest das Bein nicht belasten, weil Du es nicht "blockieren" konntest (=motorisches Defizit) und Du hattest kein Gefühl im Bein (=sensorisches Defizit).kann das Bein nicht belasten, ihr ist schlecht usw
Spätestens die hätten schon erkennen können, was sie da vor sich haben. Wenn eine Klinik in der LS anruft, hat das nochmal ne andere Qualität.Orthopädische Privatklinik
Rotwein eher nicht. "Super lecker" verpacktes Menu dagegen täglich.Schlechter als Frankreich.
Vermutlich reichen die dort vin rouge zum Frühstück!
Richtig. Und wenn nicht als Betriebsarzt dann auf dem Gesundheitsamt. Zur Untersuchung für den Personen Beförderungsschein.Und, so ganz nebenbei, weißt Du jetzt, warum der Betriebsarzt als Betriebsarzt arbeitet und meistens nur irgendwelche Checklisten der BG abhakt?Sorry, der musste.
Bleib gesund! (Gilt für alle!!)
Da kann ich das St. Vincentius in Karlsruhe eher empfehlen.Rotwein eher nicht. "Super lecker" verpacktes Menu dagegen täglich.
Das war 2015, als meine Frau sich in Strassbourg den Hippocampus entfernen lassen durfte.
Da war nix mit lecker. Aber der freundliche Koch auf dem Aufkleber wünschte wenigstens "bon appetit".![]()
Ich gehörte bestimmt zu den Personen die in der ZNA "bevorzugt" behandelt worden sind.Wer wird denn da nach Deiner Vermutung den Senioren vorgezogen?
Dir alles Gute."nur" eine Metastase.
Meiner Meinung nach sind wir da wieder bei der Wertschätzung und Unterstützung der Angestellten im Gesundheitswesen.Was stimmt hier nicht??? Es kann doch nicht sein, dass die Mitarbeiter so verheizt werden. Wenn das so weiter geht, haben wir bald "amerikanische" Verhältnisse. Davor grauts mir.
hast Du eine Vorstellung, was eine amerikanische Krankenpflegerin verdient? Da legst Du die Ohren anWas stimmt hier nicht??? Es kann doch nicht sein, dass die Mitarbeiter so verheizt werden. Wenn das so weiter geht, haben wir bald "amerikanische" Verhältnisse. Davor grauts mir.
Ich weiß nicht was sie bekommt. Ich möchte aber nicht beim Arzt/im Krankenhaus erst meine Kreditkarte vorlegen müssen bevor sie mich behandeln.hast Du eine Vorstellung, was eine amerikanische Krankenpflegerin verdient? Da legst Du die Ohren an
Genauso ist es. Wie so sonst auch im Leben.Auch die Patienten sind gefordert. Die Angestellten sind Menschen die helfen wollen, denen sollte man auch entsprechend gegenübertreten. Da gilt definitiv nicht "der Kunde ist König"