Wartezeit Notaufnahne KKH

Diskutiere Wartezeit Notaufnahne KKH im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wen es interessiert: Das Klinikum Ludwigsburg hat auf seiner Seite eine Anzeige der aktuellen Wartezeit: Zentrum für interdisziplinäre...
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.443
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Wen es interessiert:
Das Klinikum Ludwigsburg hat auf seiner Seite eine Anzeige der aktuellen Wartezeit:
Zentrum für interdisziplinäre Notfallmedizin in Ludwigsburg - RKH Gesundheit
[auf der Seite den Button "Notfall" drücken]

Bringt aber auch nichts, wenn in der Wartezeit Patienten kommen, die von der Priorität höher triagiert werden.
Ich denke... am besten ist es, nicht krank zu werden und vor allem nicht ins Krankenhaus zu müssen. :rolleyes:

Und noch eine persönliche Anmerkung:
Würden wirklich nur die Patienten ins Krankenhaus gehen, die dort auch hingehören, würden die Patienten die dort hingehören auch nicht Stunden warten müssen.

Gruß
Jochen
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.349
Ort
MKK
Modell
F750GS
Sehenswert:


Vor drei, vier Jahren hatten wir alle noch applaudiert. Was ist seitdem passiert? Wurden mehr Fachkräfte eingestellt? Werden die Bediensteten besser bezahlt? Haben sich die Arbeitsbedingungen verbessert? 🤔
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.646
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Ein Nachbar von mir ist mit einem Herzinfarkt an der Annahme gestanden
(Er fuhr mit dem Auto selber noch hin)
„ nehmen Sie doch bitte im Wartezimmer Platz„
Erst als er umgekippt ist, haben sie sich um ihn gekümmert
'n Abend,

ich gehe davon aus, dass der Herzinfarkt erst nach der Aufnahme diagnostiziert wurde und nicht schon, als der Nachbar noch an der Annahme stand. Insofern ist dem Personal m.E. nichts vorzuwerfen, hellsehen werden sie nicht können.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.306
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
'n Abend,

ich gehe davon aus, dass der Herzinfarkt erst nach der Aufnahme diagnostiziert wurde und nicht schon, als der Nachbar noch an der Annahme stand. Insofern ist dem Personal m.E. nichts vorzuwerfen, hellsehen werden sie nicht können.
Er ging zur Annahme und erklärte er habe einen Herzinfarkt - und weiß genau um die Symptome.
Er war in der Nähe der Klinik unterwegs, deshalb ist er selber noch dorthin durchgefahren.

Dennoch sollte er erst mal Platz nehmen…
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.310
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich denke im Notfall werden die verantwortlichen schon eine Triage vornehmen.
Dann ist es halt so das Lebensgefärdete vorgezogen werden. Und das ist gut soo.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.821
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Ich hatte im Juni 2018 vormittags einen Schlaganfall im Büro.
Gemerkt habe ich damals nur, dass mir irgendwie übel war und ich nicht richtig vom Bürostuhl aufstehen konnte. Nach drei Anläufen stand ich endlich, das linke Bein klappte aber nach außen einfach weg.
Gefühlt habe ich gar nichts - ich sage immer, wenn man mir ein Messer reingerammt hätte, ich hätte nichts gespürt.
Auf alle Fälle konnte ich dann mit Unterstützung einer Kollegin zum Auto humpeln, sie fuhr mich in die nächste Klinik. War leider die Orthopädische Privatklinik.
Die Dame am Empfang hörte sich das an und meinte, hier wäre ich falsch, es wäre was neurologisches. Ich müsste in das Klinikum ans andere Ende der Stadt fahren. Sie hat keinen Arzt geholt oder den Rettungssanitäter geholt, der 5 m weiter mit seinem Fahrzeug stand...
Wir also wieder zum Auto humpeln und weiter.
Im Klinikum angekommen habe ich in der Notaufnahme meine Geschichte noch einmal erzählt. Diese Dame hat mich in den Wertebereich gesetzt und einen Arzt geholt. Der hat mich umgehend untersucht, die richtige Diagnose gestellt und dann ab auf die Stroke Abteilung.
Ich hatte Glück.

@kraichgauq ich hoffe, dass es deiner Mutter bald wieder besser geht und sie gesund wird!
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
863
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
@kraichgauq: Gute Besserung für Deine Mutter. Darf ich fragen, in welcher Stadt Du mit Deiner Mutter warst? Das KH selbst willst Du ja vielleicht nicht nennen, fände es aber interessant, ob es ein Maximalversorger (z.B. Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe), was "Mittleres" (z.B. Bruchsal, Pforzheim) oder eher was “Kleines" (z.B. Bretten) war? Dabei gehe ich jetzt mal davon aus, dass das Ganze in der Region gelaufen ist, die in Deinem Nick steht?
Das ändert auch nichts an der Relevanz Deiner Wahrnehmung ("Irgendwie läuft das hier gerade suboptimal mit meiner Mama:madssmiley:!"), ich fände es für die Einordnung ganz hilfreich.
Ich werde jetzt auch nicht den Fehler begehen, Kraichgauers Erfahrungen klein zureden; unser Gesundheitssystem krankt an einigen Stellen. Insbesondere die skandinavischen Staaten haben da mMn ihre Hausaufgaben viel besser gemacht.
Vielleicht kann ich aber einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben?
  • Heutzutage haben fast alle Krankenhäuser keine “Ambulanzen" mehr, das Zauberwort der 00er-Jahre hieß “Zentrale Notaufnahme". Der Gedanke dahinter war, nicht mehrere, z.T. organisatorisch völlig unabhängig voneinander agierende, fachgebundene Anlaufstellen zu haben, sondern alles in einer Einheit zusammenzuführen.
    Schlechtes Beispiel aus der vorsintflutlichen Urzeit: Wenn Patientinnen mit Symptomen einer Blinddarmentzündung ("Appendizitis") in die chirurgische Ambulanz kamen, bestand immer auch die Möglichkeit ( Differentialdiagnose), dass es sich um eine Eileiterentzündung ("Adnexitis") handeln könnte. Ergo musste, bevor die Chirurgen das Messer wetzen konnten, ein gynäkologisches Konsil laufen, weswegen die Patientin einmal ins EG und etwa 150m nach links musste. Da war dann nämlich die Gyn-Ambulanz. Den Sch…, dass wir erstmal die Kollegen der Gyn telefonisch informieren mussten und nachfragen, wann der diensthabende Arzt denn aus dem Kreißsaal, dem OP oder von Visite auf Station käme und Zeit hätte, sich die Patientin anzuschauen…Ich bekomme heute noch Puls…!:furious: In der ZNA sollte sowas nicht mehr notwendig sein: Alles wird in einer Abteilung zusammengefasst, der Gynäkologe kommt in die ZNA, in der die Patientin wartet. Und schon sind wir bei des Pudels Kern gelandet…
  • Man hat dem Kind einen neuen Namen gegeben, aber an der personellen Infrastruktur hat man wenig bis nichts geändert. An WE kann man davon ausgehen, dass die personelle Ausstattung ca. 2/3 bis 1/2 der Regelbesetzung beträgt. Das betrifft alle Bereiche, Labor, Radiologie, Endoskopie, OP und, wen wundert es, auch Pflege und Ärzte. Nachts verschärft sich die Situation nochmal zusätzlich. Z.B. im Labor hatten wir zu meiner Zeit dann nur noch eine MAin, die für die maschinellen Analysen zuständig war, gleichzeitig noch die Blutbank bedient hat und für BGAen (Blutgasanalysen) im ganzen Haus unterwegs war. Den Anblick des Klapp-Feldbetts im Personalraum hab ich noch deutlich vor Augen.
  • Für NAen sind meist Assistenzärzte der Fachrichtungen Innere oder Chirurgie (das sind meist (noch) keine Fachärzte!) zuständig. Dazu gibt es dann noch einen Hintergrunddienst (meist ein Oberarzt, der ist natürlich Facharzt), der kann bei sehr verzwickten Fällen dann auch mal den Chefarzt zuhause anrufen (wer Chefärzte alter Schule kennt: Das macht keinen Spaß!). Meistens muss aber auch, wer in der ZNA fertig behandelt wurde, noch vom FA der entsprechenden Fachrichtung gesehen werden, bevor derjenige gehen kann. Ist der "Assi" ein alter Hase mit entsprechender Erfahrung (der der OA auch vertraut), kann das auch telefonisch passieren. Ändert aber nichts: Der junge Mann, der meinte, er hätte ein akutes Abdomen, war aber nur Obstipation (Verstopfung) wartet dann schlimmstenfalls vielleicht, bis der OA aus dem OP raus oder bei der Koloskopie des blutenden Kolon-Ca fertig ist. Das kann dauern. Oder der internistische OA, der nebenher noch bei einer Koronarangiographie steht.
  • Was zu meiner Zeit schon anfing, inzwischen aber echt übel ist: WE haben die meisten “Patienten" Zeit. Der Termin beim niedergelassenen FA, zu dem mich mein Hausarzt geschickt hat, wäre erst in 4 Wochen? Nö, dann gehe ich (trotz unveränderter subakuter Beschwerdelage) einfach ins KH. Dann geht das schneller, weil die haben ja alles da. Wenns ganz toll läuft, waren die Leute noch nichtmal beim Hausarzt. Auf Nachfrage bestehen die Beschwerden aber schon seit 6 Wochen. Jo, vielen Dank auch.
  • Was an WE, Feiertagen und nachts auch dünner besetzt ist: Der Rettungsdienst. Das Wachen geschlossen bzw. zusammengelegt wurden und die Hilfsfristen in der Folge auf 12 Minuten erhöht wurden (Bad.-Württemberg, Wert muss in 95%! der Fälle eingehalten werden), ist wohl inzwischen bekannt. Zusätzlich war da ja auch noch der allgegenwärtige Personalmangel? Die Organisationen haben z.T. übelste Schwierigkeiten, die Fahrzeuge zu besetzen. Ohne ehrenamtliche MA geht an WE fast nichts mehr. Wenn dann der RTW noch als Fahrdienst ins KH mit Bonus "Ich rutsche in der Warteschlange nach vorne" genutzt wird…kann man so machen. Dann aber bitte nicht jammern, wenn das sowieso schon knappe Rettungsmittel mit einer Transportfahrt gebunden ist, wenn ich mit gebrochenen Knochen im Graben liege. Und dank Tante Google kennen die meisten, die so nen Mist machen, inzwischen die Schlüsselbegriffe, die man am Telefon nennen muss, damit die Leitstelle das große Besteck zückt. FunFact: Du rückst keinen Millimeter weiter nach vorne in der Warteschlange, wenn Du mit einem RTW in die Klinik kommst. Im Gegenteil: Wenn es schlecht läuft, bist Du der 10. in der Schicht, der das versucht. Das verändert den “Behandlungsenthusiasmus" der Beteiligten ungewollt, aber leider spürbar (wir sind auch nur Menschen:schulterzucken:). In dem meisten Landkreisen gibt es inzwischen auch am WE wenigstens einen KTW im Einsatz. Der kommt ohne LalüLala, das dauert aber eben. Oder nimm ein Taxi.
Die Notwendigkeit von Sicherheitsdiensten in Notaufnahmen…das war auch vor 30 Jahren schon ein (damals medial noch völlig unbeachtetes) Problem. Einen Euro für jedes Mal, dass mir eins auf die Fresse angeboten wurde…ich würde heute auf den Malediven die Füße ins warme Wasser halten und hätte für jede Laune das passende Möpp in der Garage. "That's life" oder auch "Augen auf bei der Berufswahl."
Hätte ich doch mal was Anständiges gelernt.:zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.310
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich hatte im Juni 2018 vormittags einen Schlaganfall im Büro.
Gemerkt habe ich damals nur, dass mir irgendwie übel war und ich nicht richtig vom Bürostuhl aufstehen konnte. Nach drei Anläufen stand ich endlich, das linke Bein klappte aber nach außen einfach weg.
Gefühlt habe ich gar nichts - ich sage immer, wenn man mir ein Messer reingerammt hätte, ich hätte nichts gespürt.
Auf alle Fälle konnte ich dann mit Unterstützung einer Kollegin zum Auto humpeln, sie fuhr mich in die nächste Klinik. War leider die Orthopädische Privatklinik.
Die Dame am Empfang hörte sich das an und meinte, hier wäre ich falsch, es wäre was neurologisches. Ich müsste in das Klinikum ans andere Ende der Stadt fahren. Sie hat keinen Arzt geholt oder den Rettungssanitäter geholt, der 5 m weiter mit seinem Fahrzeug stand...
Wir also wieder zum Auto humpeln und weiter.
Im Klinikum angekommen habe ich in der Notaufnahme meine Geschichte noch einmal erzählt. Diese Dame hat mich in den Wertebereich gesetzt und einen Arzt geholt. Der hat mich umgehend untersucht, die richtige Diagnose gestellt und dann ab auf die Stroke Abteilung.
Ich hatte Glück.

@kraichgauq ich hoffe, dass es deiner Mutter bald wieder besser geht und sie gesund wird!
Hallo Gina...

Deine Geschichte erklärt, wie ich finde, sehr gut das es manchmal besser ist bei einem schwerwiegenden Verdacht, einen Rettungswagen anzufordern. Die wissen dann auch wo sie dich hinbringen müssen ausserdem melden die sich ja im entsprechenden Spital mit dem Verdacht (Schlaganfall z.B.) an.
Ich glaube nicht das man dann in dem Warteraum "abgestellt" wird.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.443
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Im Klinikum angekommen habe ich in der Notaufnahme meine Geschichte noch einmal erzählt. Diese Dame hat mich in den Wertebereich gesetzt und einen Arzt geholt. Der hat mich umgehend untersucht, die richtige Diagnose gestellt und dann ab auf die Stroke Abteilung.
Nächstes Mal bitte die 112 anrufen, Symptome schildern. Dann kommt ein RTW, versorgt Dich und fährt Dich in die richtige Klinik.
"Time is brain".

Gruß
Jochen
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wir haben weltweit sicher das beste Gesundheitssystem worüber ich auch sehr froh bin.
Gerade ist ein Patient lachend von der Trage gefallen.
Wir haben global betrachtet eines der besseren Gesundheitssysteme, aber mehr auch nicht. Es ist wahnsinnig teuer, überbürokratisiert, intransparent und vor allem ineffizient.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.424
Ort
It's a hard life in the mountains
kommt ein RTW, versorgt Dich und fährt Dich in die richtige Klinik.
"Time is brain".
Vor allem fährt er im Idealfall direkt und hält sich nicht mit Petitessen wie "rote Ampel" auf und hat dich per Funk bereits angemeldet.

Wir sind ja alle schon in dem Alter, das BE.FAST ("sei schnell") ist eine gute Handreichung zur Erkennung. Pro-Tipp: Sich selber diagnostiziert man eher schlecht, das müssen andere erkennen.

1744791732291.png
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.424
Ort
It's a hard life in the mountains
Gerade ist ein Patient lachend von der Trage gefallen.
Wir haben global betrachtet eines der besseren Gesundheitssysteme, aber mehr auch nicht. Es ist wahnsinnig teuer, überbürokratisiert, intransparent und vor allem ineffizient.
Sagen wir es mal so, in einem Notfall kommt in 95% der Fälle nach 10 Minuten ein Einsatzfahrzeug und die Besatzung macht den ersten Handgriff. Klappt nicht immer, aber versuche das mal in anderen Ländern.

Frag mal Menschen aus UK, wie toll die das NHS finden :)
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.390
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Hallo Gina...

Deine Geschichte erklärt, wie ich finde, sehr gut das es manchmal besser ist bei einem schwerwiegenden Verdacht, einen Rettungswagen anzufordern. Die wissen dann auch wo sie dich hinbringen müssen ausserdem melden die sich ja im entsprechenden Spital mit dem Verdacht (Schlaganfall z.B.) an.
Ich glaube nicht das man dann in dem Warteraum "abgestellt" wird.
Klingt natürlich logisch und sinnvoll - wenn Du mal selbst in so einer Situation steckst (egal ob selbst betroffen oder Familie/Kollege neben Dir), dann weisst Du, dass man da nicht immer komplett rational handeln kann und ggf. einfach auch nicht realisiert, was das da gerade ist.
Stress, Angst, Sorge - das verballert den schlausten Menschen in so einem Moment - die Meisten haben ja mit sowas keine Erfahrung und keine Routine...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.310
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Sagen wir es mal so, in einem Notfall kommt in 95% der Fälle nach 10 Minuten ein Einsatzfahrzeug und die Besatzung macht den ersten Handgriff. Klappt nicht immer, aber versuche das mal in anderen Ländern.
Dazu finde ich auch, dass die Wertschätzung der Angestellten im Gesundheitswesen ( sei das Pfleger..Retter...Arzt usw.) nicht mehr genügend hervorgehoben wird. Es sind Menschen welche helfen wollen.

Aber es sind trotzdem Menschen, die auch Fehler machen können.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.826
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Sagen wir es mal so, in einem Notfall kommt in 95% der Fälle nach 10 Minuten ein Einsatzfahrzeug und die Besatzung macht den ersten Handgriff. Klappt nicht immer, aber versuche das mal in anderen Ländern.

Frag mal Menschen aus UK, wie toll die das NHS finden :)
Betroffene habe immer eingeschränkte Sicht, egal ob in UK oder D, sie kennen ja meist nur das eigne System und können deshalb kaum vergleichen.

Aber es gibt Vergleiche z.B. European Health Consumer Index

Screenshot 2025-04-16 104743.png
 
Thema:

Wartezeit Notaufnahne KKH

Wartezeit Notaufnahne KKH - Ähnliche Themen

  • wieviel wartezeit ist normal?

    wieviel wartezeit ist normal?: hallo leute, ich in neu hier im forum, und ich weiss so ganz ohne vorstellung ein thema aufzumachen ist nicht ganz die feine art, aber ich habe...
  • Wartezeiten Auslieferung, Liefertermin?

    Wartezeiten Auslieferung, Liefertermin?: Hallo liebe GSler Nach 100 Tagen warten, soll es nächste Woche so weit sein, dass meine GS angeliefert wird. Produktionswoche 15, Auslieferung KW...
  • Wartezeit nach Knie OP

    Wartezeit nach Knie OP: Hallo Forengemeinde Ja ich weiß, dieses Thema kann man nicht pauschal beantworten ! aber::confused: Ich hatte vor 3 Tagen einen kleinen Unfall...
  • Wartezeiten an der Grenze Italien/Österreich/Deutschland?

    Wartezeiten an der Grenze Italien/Österreich/Deutschland?: Aufgrund der Grenzkontrollen, stellt sich mir die Frage, ob es zu erwähnenswerten Wartezeiten an einer der genannten Grenzen kommt? (Also Richtung...
  • WarteZeit – oder wie lange kann es dauern ein Topcase zu produzieren ?

    WarteZeit – oder wie lange kann es dauern ein Topcase zu produzieren ?: Mal was „zum Lachen“ – zumindest für euch anderen…*zwinker* Am 25. JANUAR 2014 habe ich auf der Messe Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen...
  • WarteZeit – oder wie lange kann es dauern ein Topcase zu produzieren ? - Ähnliche Themen

  • wieviel wartezeit ist normal?

    wieviel wartezeit ist normal?: hallo leute, ich in neu hier im forum, und ich weiss so ganz ohne vorstellung ein thema aufzumachen ist nicht ganz die feine art, aber ich habe...
  • Wartezeiten Auslieferung, Liefertermin?

    Wartezeiten Auslieferung, Liefertermin?: Hallo liebe GSler Nach 100 Tagen warten, soll es nächste Woche so weit sein, dass meine GS angeliefert wird. Produktionswoche 15, Auslieferung KW...
  • Wartezeit nach Knie OP

    Wartezeit nach Knie OP: Hallo Forengemeinde Ja ich weiß, dieses Thema kann man nicht pauschal beantworten ! aber::confused: Ich hatte vor 3 Tagen einen kleinen Unfall...
  • Wartezeiten an der Grenze Italien/Österreich/Deutschland?

    Wartezeiten an der Grenze Italien/Österreich/Deutschland?: Aufgrund der Grenzkontrollen, stellt sich mir die Frage, ob es zu erwähnenswerten Wartezeiten an einer der genannten Grenzen kommt? (Also Richtung...
  • WarteZeit – oder wie lange kann es dauern ein Topcase zu produzieren ?

    WarteZeit – oder wie lange kann es dauern ein Topcase zu produzieren ?: Mal was „zum Lachen“ – zumindest für euch anderen…*zwinker* Am 25. JANUAR 2014 habe ich auf der Messe Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen...
  • Oben