Hi
Ein Vollpfosten drischt seine neue Maschine wie ein Elch und schlägt dann vorschriftsmässig bei exakt 1000 Km zur Einfahrkontrolle beim Händler auf (für den letzten km fährt er vor dem Laden 123 mal im Kreis).
Die "Einfahrdrehzahlen" sind eine Empfehlung, folglich darf er "dreschen". Wäre es "verboten" so könnte die Drehzahl ab Werk begrenzt und erst nach der Einfahrkontrolle freigeschaltet werden.
So ist es z.B. beim M4. Es gibt eine Transportdrehzahl (reicht gerade so um auf den Transporter aufzufahren), eine Einfahrdrehzahl und irgendwann wird freigeschaltet. Zusätzlich kann man das Sportpaket ordern bei dem, so man es bekommt, noch ein bisschen mehr Drehzahl freigegeben und ein "erweiterter Programminhalt" installiert wird.
Als Kontra zum "Vollpfosten" gibt es den Zauderer der nix kaputtmachen will und seinen Motor ständig untertourig durch die Gegend würgt.
Schliesslich den "Normalo" der weiss dass -speziell anfänglich- "dreschen" oder "würgen" nicht sooo sehr gesund für den Motor sind. Der fällt zwar nicht gleich unten raus, aber mit steigender Km-Leistung merkt man dann schon dass er misshandelt wurde.
Der "Vollpfosten" fährt dann schon ein neues Mopped (oder hat sich um einen Baum gewickelt :-(), der "Zauderer" merkt es nicht und kippt eben fleissig Öl nach.
Alle drei müssen nach 1000 km zur Einfahrdurchsicht.
Und jetzt erzähl' mir einer es käme (technisch!!) auf den exakten Km-Stand an. Falls mir das der Verkäufer erzählt, habe ich künftig eine andere Werkstatt. Meine wurde an einem Montagnachmittag Ende Februar per Hänger angeliefert und die Frage ob ich sie am Freitag wiederhaben kann wenn ich sie am Donnerstag Abend mit ca. 1000 km hinstelle wurde mit "ja" beantwortet.
gerd