Nicht nur Dosenfahrer, leider auch 2 Radfahrer egal welcher Gesinnung. Und die Räumen dann wenn man Pech hat Unbeteiligte von der Straße. Unsere Gesetzgebung im Straßenverkehr ist bei Verstößen meiner Meinung nach viel zu milde.
Wenn jemand schnell fahren will und sich die Birne matschig hauen will - gerne - aber auf abgesperrten Rundkursen.
Gruß
Andi
Das stimmt sicherlich. Mit meinen Bemerkungen wollte ich die Spießigkeit und die Selbstüberschätzung, die sich meist dahinter verbirgt zum Ausdruck bringen.
Etwas, was man tagtäglich erleben kann.
Allerdings nicht von 550D, sondern von Passat und Audi TDIs, ggf. auch noch Octavias oder Superbs. Das sind die eigentlichen "Vertreter-Autos". Zumindest bei uns in der Firma und vermutlich auch anderswo. Auf Regionalleiterebene darf es dann auch mal eine C-Klasse sein. Und ganz oben im operativen Bereich kommt dann auch schon mal die E-Klasse oder der 5er in Frage. Mit Steuergeldern mitfinanziert, das versteht sich von selbst. Sonst würden das Unternehmen eher weniger bereitwillig Firmenwagen verteilen.
Der 550D gehört m. E. irgendwo in die Kategorie "machen was machbar ist". Über die Sinnhaftigkeit oder Notwendigkeit des Vorhandenseins muß man hierbei nicht diskutieren.
Um nicht falsch verstanden zu werden, es ist gut, daß unsere Wirtschaft mit sowas zeigt was sie technologisch drauf hat. Ich gönne es auch jedem der sich sowas leisten kann von dem Geld, das er ehrlich erworben hat. "Reichtum für alle" gab es mal in dem anderen Teil der Republik. Auf niedrigem Niveau halt. Das brauche ich nicht, deswegen auch ein 550D für die, für die der Schuh nicht zu groß ist. Notwendig ist es allerdings nicht über 700 Nm zu verfügen, selbst bei noch so genauem und positivem Nachdenken über die technische Notwendigkeit.
Aber schön für Überraschungen ist er dann allemal. Insbesondere wenn kein 550D hinten drauf steht, was in den meisten Fällen allerdings wohl nicht so ist.
Gruß Thomas