Assekurati
Absolut richtig. Und man stellt dann Fragen in Foren, wo 250 "Experten" 500 verschiedene Antworten geben.Dafür hat man im Schadensfall alles selbst abzuwickeln.
Das ist ein Irrglaube.Am billigsten sind Direktversicherungen.
Absolut richtig. Und man stellt dann Fragen in Foren, wo 250 "Experten" 500 verschiedene Antworten geben.Dafür hat man im Schadensfall alles selbst abzuwickeln.
Das ist ein Irrglaube.Am billigsten sind Direktversicherungen.
ich bezahle zu deinen Bedingungen 298,92 € bei SF6.Versicherung für meine R1250GS 40 Jahre Edition EZ 2021:
LVM
Kfz-Haftpflichtversicherung
Regionalklasse 3,
Schadenfreiheitsklasse 20 (Beitragssatz 20 %)
Kaskoversicherung
Schadenfreiheitsklasse 20 (Beitragssatz 20 %)
SB Vollkasko 500 Euro
SB Teilkasko 150 Euro
AuslandPlus
Halter und Versicherungnehmer nicht identisch
Jahresbeitrag gesamt 283,31 Euro (bei Halter und VN identisch, wäre es ca. 35,00 Euro preiswerter)
Mythos dass mit den DirektverischerungenAbsolut richtig. Und man stellt dann Fragen in Foren, wo 250 "Experten" 500 verschiedene Antworten geben.
Das ist ein Irrglaube.
Der gilt in diesem Fall - zumindest bei uns - als fest verbaut/verbunden.Kurze Frage zum Thema Navigator:
Gilt der Navigator (6), wenn er abgeschlossen im Halter ist, als fest verbaut?
Oder müsste man den versicherungstechnisch abnehmen und in´s Topcase legen?
Ich würde die VK nun abstoßen und eher in eine Garantieverlängerung investierenDarf ich mal hier reingrätschen?
Ich hab meine 1250er im November 2 Jahre, VK Versichert für knapp 400€/Jahr. Die Mühle hat nun 70.000km gelaufen und ich hadre mit mir, ob ich die VK verlängere. Wie handhabt Ihr das?
Handhabung:Darf ich mal hier reingrätschen?
Ich hab meine 1250er im November 2 Jahre, VK Versichert für knapp 400€/Jahr. Die Mühle hat nun 70.000km gelaufen und ich hadre mit mir, ob ich die VK verlängere. Wie handhabt Ihr das?
Bei 70k km? Da bekommst du nicht mehr viel ersetzt...ist ja nur noch anteilig irgendwann.Ich würde die VK nun abstoßen und eher in eine Garantieverlängerung investieren
Ja. Nur wenns nicht nötig ist, ist es nicht nötig. Da spielt auch der günstige Beitrag keine Rolle.Eine Maschine mit einem Restwert von 8000-9000 Euro kann ich doch mit einem VK Beitrag für 200-250 Euro im Jahr nicht besser absichern.
Ja. Nur wenns nicht nötig ist, ist es nicht nötig. Da spielt auch der günstige Beitrag keine Rolle.
Ich bin überzeugter Haftpflichtversicherter. Jeder wie er mag.
Gruß Gerhard
Ich würde es mal so formulieren:Bei einer GS keine Diebstahlversicherung, die nur paar Kröten kostet? Ist ne Ansage
Nö, meine ist 5 Jahre alt. Der Restwert bewegt sich auf Kleinwagenniveau. Bei einer neuen mit Vollausstattung sieht die Rechnung natürlich anders aus. Ich seh das immer in Relation zum aktuellen Wert des Fahrzeugs.Bei einer GS keine Diebstahlversicherung, die nur paar Kröten kostet? Ist ne Ansage
Naja, den Wertverlust sollte man schon bedenken. Ich würde mir das Geld sparen, vielleicht auch weil mir noch kein Fzg. geklaut wurde.Ich würde es mal so formulieren:
Wenn der Restwert 9000 € ist und der VK Beitrag 300 € im Jahr, dann darf mindestens 30 Jahre kein Totalschaden bzw. Diebstahl geschehen, damit es sich überhaupt rechnet, auf die VK zu verzichten.
Macht irgendwie risikomässig betrachtet überhaupt keinen Sinn.