Versicherung für R 1250 GS

Diskutiere Versicherung für R 1250 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Absolut richtig. Und man stellt dann Fragen in Foren, wo 250 "Experten" 500 verschiedene Antworten geben. Das ist ein Irrglaube.
W

wasser-bmw

Dabei seit
03.01.2015
Beiträge
104
Modell
R 1250 GS
Versicherung für meine R1250GS 40 Jahre Edition EZ 2021:

LVM

Kfz-Haftpflichtversicherung
Regionalklasse 3,
Schadenfreiheitsklasse 20 (Beitragssatz 20 %)

Kaskoversicherung
Schadenfreiheitsklasse 20 (Beitragssatz 20 %)
SB Vollkasko 500 Euro
SB Teilkasko 150 Euro

AuslandPlus

Halter und Versicherungnehmer nicht identisch

Jahresbeitrag gesamt 283,31 Euro (bei Halter und VN identisch, wäre es ca. 35,00 Euro preiswerter)
ich bezahle zu deinen Bedingungen 298,92 € bei SF6.
Geheimtipp, fragt mal bei Andreas nach.

Schöne Grüße aus Mittelfranken
 
Blackbird69

Blackbird69

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
236
Ort
Schwarzwald
Modell
R 1250 GS HP
Kurze Frage zum Thema Navigator:
Gilt der Navigator (6), wenn er abgeschlossen im Halter ist, als fest verbaut?
Oder müsste man den versicherungstechnisch abnehmen und in´s Topcase legen?
 
Assekurati

Assekurati

Dabei seit
28.11.2018
Beiträge
137
Ort
Hamburg
Modell
FJR1300AE RP28
Kurze Frage zum Thema Navigator:
Gilt der Navigator (6), wenn er abgeschlossen im Halter ist, als fest verbaut?
Oder müsste man den versicherungstechnisch abnehmen und in´s Topcase legen?
Der gilt in diesem Fall - zumindest bei uns - als fest verbaut/verbunden.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Ich bin mit der 1250er von der HUK zur Nürnberger gewechselt weil mir die HUK mit SF 20 immer noch deutlich schlechtere Konditionen geboten hat. Zahle aktuell bei VK mit 500€ (?) SB und TK mit 150€ SB ca. 320€ für Saison 03-10. (die Zahl ist aus dem Kopf und kann um +/-10€ schwanken)
 
oecherchris

oecherchris

Dabei seit
26.09.2021
Beiträge
38
Ich bin damals nach einem tip von einem Bekannten zur GVV gewechselt, der Wechsel hatte sich sehr gelohnt.
Habe jetzt die nagelneue r1250 Adventure mit SF8 in Haftpflicht und Vollkasko/Teilkasko mit 300Sb/0SB für sage und schreibe 350€ 03/10 versichert.

Die Mopedpreise sind unschlagbar Auto nicht gut. Habe sie jetzt auch nach der Flut an meinen beiden Motorräder im Schadenfalls gebraucht und das lief 1A ab.
 
Teili

Teili

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
177
Ort
Werther/Westf.
Modell
R1200GS Adventure
Darf ich mal hier reingrätschen?
Ich hab meine 1250er im November 2 Jahre, VK Versichert für knapp 400€/Jahr. Die Mühle hat nun 70.000km gelaufen und ich hadre mit mir, ob ich die VK verlängere. Wie handhabt Ihr das?
Ich würde die VK nun abstoßen und eher in eine Garantieverlängerung investieren
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.598
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
bei meinen Vorgängermotorrädern habe ich ebenfalls die VK nach zwei Jahren auslaufen lassen.

Da die R1250GS in diesem Segment relativ preisgünstig ist, komme ich, sofern ich das Motorrad so lange behalten, ins Grübeln.

SF11, VK 500€ SB, TK 150€ SB = 222 Euro im Jahr, dazu dann - fast lächerliche - 56 Euro Haftpflicht. Tutti completo aufgerundet 280 Euro p. A..

Selbstverständlich sind u. a. Anbauteile wie mein Navi mitversichert. Kleidung bei einem Unfall weiß ich nicht, müsste ich fragen - ist mir aber nicht wichtig.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Darf ich mal hier reingrätschen?
Ich hab meine 1250er im November 2 Jahre, VK Versichert für knapp 400€/Jahr. Die Mühle hat nun 70.000km gelaufen und ich hadre mit mir, ob ich die VK verlängere. Wie handhabt Ihr das?
Handhabung:
Vollkasko bleibt wenn ich die Kohle für ein neues Möpp nicht habe.
Sind ausreichend Penunzen vorhanden, so dass ich im Fall eines grösseren Unfalles oder gar Totalschadens ein anderes/neues Möpp kaufen kann (Betonung auf Kaufen, nicht finanzieren oder leasen!), dann kann/könnte die VK entfallen. Ich hab da allerdings immer Bauchschmetzen mit den unterversicherten bzw. gar nicht versicherten "Verkehrskollegen".
Hatte vor ein paar Jahren in Tschechien einen gottseidank nur leichten Unfall mit einem Typen, der mir mit einer Schrottlaube ohne Kennzeichen und ohne zu schauen aus einem Hof auf die Hauptstrasse herausfuhr und mir die Vorfahrt nahm. Es kam zum Zusammenstoss, der glimpflich ausging (ABS und Schutzengel sei Dank) aber Kohle hab ich von dem nicht gesehen. Da ist Vollkasko wieder ganz praktisch...
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.197
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Ich würde die VK nun abstoßen und eher in eine Garantieverlängerung investieren
Bei 70k km? Da bekommst du nicht mehr viel ersetzt...ist ja nur noch anteilig irgendwann.

Bzgl VK ist's immer so eine Sache.
  • Kann ich mir die Maschine nicht nochmal kaufen im Fall der Fälle: VK
  • was kostet die VK denn tatsächlich? TK ist ja für mich Pflicht. Wenn die VK nun 200/250€ mehr kostet überlege ich gar nicht und genieße lieber die Ruhe....
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Eine Maschine mit einem Restwert von 8000-9000 Euro kann ich doch mit einem VK Beitrag für 200-250 Euro im Jahr nicht besser absichern.🤷‍♂️
Ja. Nur wenns nicht nötig ist, ist es nicht nötig. Da spielt auch der günstige Beitrag keine Rolle.
Ich bin überzeugter Haftpflichtversicherter. Jeder wie er mag.

Gruß Gerhard
 
G

gumic

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
315
Ort
Rhoihesse
Modell
R1250GS 2019
163,92 € von 03-10.
1000.- € SB VK.
150.- € SB TK.
Beamtentarif mit Wohngebäudeversicherung bei gleicher Versicherung.
SF 18.
DEVK.

Umgerechnet auf 12 Monate: = 245,88 €.
 
Okolonze

Okolonze

Dabei seit
22.06.2019
Beiträge
410
Ort
Holzwickede
Modell
R1250GS
Bei einer GS keine Diebstahlversicherung, die nur paar Kröten kostet? Ist ne Ansage
Ich würde es mal so formulieren:

Wenn der Restwert 9000 € ist und der VK Beitrag 300 € im Jahr, dann darf mindestens 30 Jahre kein Totalschaden bzw. Diebstahl geschehen, damit es sich überhaupt rechnet, auf die VK zu verzichten.

Macht irgendwie risikomässig betrachtet überhaupt keinen Sinn.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Bei einer GS keine Diebstahlversicherung, die nur paar Kröten kostet? Ist ne Ansage
Nö, meine ist 5 Jahre alt. Der Restwert bewegt sich auf Kleinwagenniveau. Bei einer neuen mit Vollausstattung sieht die Rechnung natürlich anders aus. Ich seh das immer in Relation zum aktuellen Wert des Fahrzeugs.

Gruß Gerhard
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.197
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Aber nicht Mal die Teilkasko? Die kostet bei mir ca 60€ im Jahr. Dafür dass ich dann ruhig schlafen kann, egal wo die Maschine steht.

Aber OK. Das ist echt eine persönliche Entscheidung :-)
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Ich würde es mal so formulieren:

Wenn der Restwert 9000 € ist und der VK Beitrag 300 € im Jahr, dann darf mindestens 30 Jahre kein Totalschaden bzw. Diebstahl geschehen, damit es sich überhaupt rechnet, auf die VK zu verzichten.

Macht irgendwie risikomässig betrachtet überhaupt keinen Sinn.
Naja, den Wertverlust sollte man schon bedenken. Ich würde mir das Geld sparen, vielleicht auch weil mir noch kein Fzg. geklaut wurde.

Gruß Gerhard
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.598
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Teilkasko mit 300 € Selbstbeteiligung nicht mal 30 Euro im Jahr.
 
Thema:

Versicherung für R 1250 GS

Versicherung für R 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Wltp Wert für die Versicherung/ Kasko.

    Wltp Wert für die Versicherung/ Kasko.: Hallo Jungs und Mädls. Kennt vielleicht jemand von euch den Wltp Wert der 1300 gs . Brauch diesen für die Versicherung. Danke für die Info. Lg Datti
  • Kasko-Versicherung für die Rennstrecke?

    Kasko-Versicherung für die Rennstrecke?: Hallo, hier fahren ja auch einige Rennstrecke, kein Sicherheitstraining oder ähnliches sondern Rennen oder Renntrainings. In den normalen...
  • EU Versicherung fuer Mopped aus dem Ausland

    EU Versicherung fuer Mopped aus dem Ausland: Moin aus Dubai ich möchte nächstes Jahr mein Mopped von Dubai nach HH verschiffen und von dort nach Norwegen fuer 3 Wochen. Nun ist die hiesige...
  • Suche Versicherung für Kanada / USA

    Suche Versicherung für Kanada / USA: Hallo, ich möchte diesen Sommer mit meinem eigenen Motorrad von Halifax aus durch Kanada und USA reisen. Nun habe ich große Probleme eine...
  • ReifenDirekt.de mit Versicherung für 3,90€ 1 Jahr

    ReifenDirekt.de mit Versicherung für 3,90€ 1 Jahr: Hi pro Reifen 3,90 € bezahlen und die Hufnägel habe ihren Schrecken verloren
  • ReifenDirekt.de mit Versicherung für 3,90€ 1 Jahr - Ähnliche Themen

  • Wltp Wert für die Versicherung/ Kasko.

    Wltp Wert für die Versicherung/ Kasko.: Hallo Jungs und Mädls. Kennt vielleicht jemand von euch den Wltp Wert der 1300 gs . Brauch diesen für die Versicherung. Danke für die Info. Lg Datti
  • Kasko-Versicherung für die Rennstrecke?

    Kasko-Versicherung für die Rennstrecke?: Hallo, hier fahren ja auch einige Rennstrecke, kein Sicherheitstraining oder ähnliches sondern Rennen oder Renntrainings. In den normalen...
  • EU Versicherung fuer Mopped aus dem Ausland

    EU Versicherung fuer Mopped aus dem Ausland: Moin aus Dubai ich möchte nächstes Jahr mein Mopped von Dubai nach HH verschiffen und von dort nach Norwegen fuer 3 Wochen. Nun ist die hiesige...
  • Suche Versicherung für Kanada / USA

    Suche Versicherung für Kanada / USA: Hallo, ich möchte diesen Sommer mit meinem eigenen Motorrad von Halifax aus durch Kanada und USA reisen. Nun habe ich große Probleme eine...
  • ReifenDirekt.de mit Versicherung für 3,90€ 1 Jahr

    ReifenDirekt.de mit Versicherung für 3,90€ 1 Jahr: Hi pro Reifen 3,90 € bezahlen und die Hufnägel habe ihren Schrecken verloren
  • Oben