berry
- Dabei seit
- 18.10.2016
- Beiträge
- 616
- Modell
- R1250GS Exclusive
@Assekurati:
Wie ist das denn mit der Bekleidung. Gilt da der Neuwert oder Zeitwert?
Wie ist das denn mit der Bekleidung. Gilt da der Neuwert oder Zeitwert?
Damit meine Antwort nicht als Eigenwerbung eingestuft wird, habe ich Dir eine PN geschrieben.@Assekurati:
Wie ist das denn mit der Bekleidung. Gilt da der Neuwert oder Zeitwert?
Wenn der Dir reinfährt, muss doch er bzw. seine Versicherung zahlen.Fährt mir also der Holländer in Österreich nochmal rein, habe ich bei GVV das (für uns schlechtere) Recht
Im Prinzip ja, aber im Ausland ist es leider komplizierter.Wenn der Dir reinfährt, muss doch er bzw. seine Versicherung zahlen.
Da ist Deine doch egal.
Mit unserem Auslandsschadenschutz Kfz sichern Sie sich auch bei Schäden im Ausland den hohen Service- und Leistungsstandard der DEVK. Wurden Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, übernehmen wir die Schadenregulierung mit dem ausländischen Versicherer und gleichen Schadenersatzausfälle nach deutschem Recht und Standards aus. Sie machen Ihre Schadenersatzansprüche direkt bei der DEVK geltend.
Na ja, der Ausland-Schaden-Schutz ist ein Leistungsbaustein (optional gegen Zusatzbeitrag oder automatisch inklusive). Die Versicherung geht also nicht "in Vorlage" sondern sie tut so, als wäre sie die Versicherung des ausländischen Verursachers.Ok danke, wusste ich nicht.
Hätte auch nicht gedacht, dass die eigene Versicherung bei Unverschulden erst einmal in Vorlage geht.
Sorry, aber dazu fällt mir nichts mehr ein ...
Bei Zürich zahle ich für die Teilkaskoversicherung ohne Selbstbehalt jährlich 830 Euro. Vollkasko kostet 1600 Euro mit 300 Euro Selbstbehalt. Mir ist es wichtig gegen Diebstahl versichert zu sein.
Lg. Wolfgang
Mein Versicherer hat statt der BMW die Namen für Harley Davidson beim Angebot angegeben Hubraum 1254 ccm Listenneupreis 24.000,00 Euro. Heute habe ich die Versicherung Polizze bekommen und ich war überrascht das die Prämie plötzlich 976,00 Euro ausmacht. Erklärung von meinem Versicherer Harley-Davidson ist bei der Versicherung günstiger als die BMW.( 100 Euro Unterschied)
Lg. Wolfgang.
Die 1250 GS hat er beim Angebot erstellen nicht in seiner Versicherung Liste gelistet,so hat er die Harley als Name angegeben.Er ist in Össi-Land - aber trotzdem sicherlich maßlos überteuert ...............
und ein Versicherungsangebot sollte schon bindend sein
und in D ist Harley brutal günstiger als BMW (liegt wahrscheinlich am Fahrverhalten/Unfallhäufigkeit ???)
Schlechter Vergleich. So kann man sich täuschen, für den 911 bezahle ich weniger als für einen Golf GTI oder RS.Was ist das denn für eine Versicherung? Du kannst doch nicht einen Trabi versichern und einen Porsche fahren - das Risikoprofil ist ganz anders. Mit so einer Police würde ich keinen Meter fahren.
Aber darum geht es doch gar nicht Es ging darum, dass er nicht Harley versichern und BMW fahren kann. Das Beispiel mit den Autos diente der Illustration des unterschiedlichen Risiko-Profils: Dass sich die Technik eines Trabant und eines Porsche unterscheiden, wirst du bei deinem 911 hoffentlich gemerkt habenSchlechter Vergleich. So kann man sich täuschen, für den 911 bezahle ich weniger als für einen Golf GTI oder RS.
Moin,Hallo,
meines Wissens kannst Du ein Zweirad ENTWEDER mit Typschlüssel und Herstellernummer versichern ODER mit den Leistungsdaten (PS, Gewicht & Co.) ohne Angaben zum Hersteller und Modell.
Aber Typschlüssel von Harley bei einer BMW gibt im Schadensfall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit massive Probleme...
Dann will ich dieses Halbwissen mal richtig stellen:Moin,
es stimmt, dass es Versicherer gibt, die die Prämie nach der Leistung berechnen und andere, die nach Schlüsselzahlen/Typklassen wie bei Autos berechnen. Hier sind dann die Schlüsselzahlen notwendig.
Das ist nicht unmöglich. Allerdings ist es äußerst seltsam, eine Harley für die Policenerstellung einer BMW als "Vergleichsmodell" heranzuziehen.Technisch unmöglich ist es aber, eine BMW mit den Schlüsselzahlen eines anderen Herstellers zu versichern. Die technischen Daten inklusive der Schlüsselzahlen werden nämlich dem Versicherer von der Zulassungsstelle elektronisch übermittelt.
Dann will ich dieses Halbwissen mal richtig stellen:
....
Versicherungen, die ohne Angabe von Hersteller und Modell oder nur auf der Grundlage von Leistung tarifieren, sind zumindest mir nicht bekannt.