Wenn ich mich recht entsinne, gibt / gab es von Wunderlich eine mechanische "Loesung" mit einer anzuschraubenden Abdeckung des Knopfes, damit ein starker Lenkeinschlag mit versehentlicher Beruehrung des Anlassknopfes durch den vollen Tankrucksack die haesslichen Kratzgeraeusche verhindert.
.
Hallo Karl-Heinz,
ich kann mich an den knallroten, völlig überteuerten Schutzbügel erinnern. Bin mir aber fast sicher, daß der als "Hupenschutz" konzipiert war und in der Tat das Hupen bei aufgepflanztem Tankrucksack und vollem Lenkeinschlag nach links verhindern sollte. Nicht das "Neustarten" bei laufendem Motor.
Aus meiner praktischen Erfahrung kann ich berichten, daß es Situationen gibt, in denen das unbeabsichtigte Hupen peinlich ist, in anderen dagegen ziemlich sinnvoll.
a.) Ich steh vorm gut besetzten Straßenlokal und mach einen Kopfwender nach links. Den beiden am nächsten sitzenden Gästen fällt das Essen aus dem Gesicht, als ich ihnen mit meiner Stebel-Fanfare aus allernächster Nähe ein Hupkonzert als Ständchen biete.
b.) Auf der Abfahrt vom Mulattiera (ziemlich goiile und anspruchsvolle Schotterpiste im Piemont) leg ich mich völlig unmotivert aufs Maul, mit Linkseinschlag. Mein vorausfahrender Kumpel - im Stehen fahrend und darum ohne Rückspiegeleinsicht - hört das Hupkonzert gerade noch und stoppt. Sohnemann fährt mir hinterher und hat alles auf GoPro. Inclusive Hupkonzert...!
Grüße vom elfer-schwob