"Vermurkstes" Alu Gewinde reparieren

Diskutiere "Vermurkstes" Alu Gewinde reparieren im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Seither nehm ich immer 1/4 Zoll Spielzeug.
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.253
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Seither nehm ich immer 1/4 Zoll Spielzeug.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.253
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
istockphoto-894393444-612x612.jpg
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.713
Hi
............
Die Ventildeckelschrauben brauchengarkein Drehmoment ;-)
Einfach normal bis zum Anschlag (mit Gefühl) anziehen und fertig.....
Naja, das ist auch ein Drehmoment.
Ganz einfach: Die Schrauben werden in der Fertigung nicht mit der Hand, sondern mit Elektro-/Druckluftschraubern angezogen. Die Dinger muss man irgendwie einstellen, weil sie sonst jede Schraube abreissen. Diese Werte werden dann in die diversen Tabellen übernommen. Ein Druckluftschrauber kann eben nicht "mit Gefühl bis Anschlag anziehen".

Viele "fachlich weniger Erfahrene" können das auch nicht und brauchen selbst für Schrauben an der Fahrradklingel ein Drehmoment. Wahrscheinlich betätigen sie auch ihre Haustürschlüssel mit einem DrehMo, damit sie ihn nicht abreissen
Nur gut, dass es keine "vorgeschriebenes" Zugkraft bei Schnürsenkeln gibt.

Damit sich keiner bemühen muss: Es gibt natürlich einige Schrauben, bei denen DrehMo oder Winkelanzug sehr sinnvoll ist.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
393
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit, Yamaha T 700 WR
Hallo,

nochmal vielen Dank an alle, die mit ihrer Expertise dazu beigetragen haben, dass ich die für mich richtige Lösung gefunden habe.

Alle Optionen liegen auf dem Tisch, das Wochenende kommt - jetzt können wir mal langsam Wetten abschließen was es wird ;)
Ich habe mich für V-Coil entscheiden, weil das nach meinen Recherchen und dem was hier geschrieben wurde wohl den kleinsten Materialabtrag erfordert (7,2 mm Außengewinde). Was auch bedeutet, dass ich am wenigsten aufbohren musste und der Bohrer die geringsten Chancen hatte zu verlaufen.

In der Summe hat das super geklappt, auch wenn ich einen kleinen Fehler gemacht habe:
Ich hätte noch ein paar Zehntel tiefer bohren müssen, habe ich mich aber nicht getraut. Ich hatte auch nirgendwo gefunden wie tief das Bohrloch mindestens sein muss. Jetzt ist der Gewindeeinsatz nicht 100%ig plan zu der Fläche. Macht aber nichts, weil ich ja nur ein Kunststoffteil drauf schraube.

IMG_1837.jpeg


Ach so, ich habe den Einsatz, wie ich in einem Tip empfohlen, mit etwas Loctite mittelfest eingeklebt.

Viele Grüße
Carsten
 
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
393
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit, Yamaha T 700 WR
Hallo,

Viele "fachlich weniger Erfahrene" können das auch nicht und brauchen selbst für Schrauben an der Fahrradklingel ein Drehmoment. Wahrscheinlich betätigen sie auch ihre Haustürschlüssel mit einem DrehMo, damit sie ihn nicht abreissen
Nur gut, dass es keine "vorgeschriebenes" Zugkraft bei Schnürsenkeln gibt.
ich habe ja nun gerade die Erfahrung gemacht, dass selbst das Drehmoment das im Handbuch steht zu viel sein kann. Lektion gelernt. Aber als "nicht versicherter Schrauber", woher soll ich wissen was fest genug ist? Insofern bin ich für solche Angaben eigentlich sehr dankbar, - außer bei einer Fahrradklingel ;).

Damit sich keiner bemühen muss: Es gibt natürlich einige Schrauben, bei denen DrehMo oder Winkelanzug sehr sinnvoll ist.
Und das ist gleich das nächste Problem, wenn man nicht in der Materie steckt. Woher weiß ich wo das wirklich sinnvoll ist?

Viele Grüße
Carsten
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.253
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ach so, ich habe den Einsatz, wie ich in einem Tip empfohlen, mit etwas Loctite mittelfest eingeklebt.
Dazu hab ich noch eine allgemeine Frage, ich hab es noch nie mit Loctite eingedreht!

Wie lange hat man Zeit, nach dem Auftragen des Loctite, das Ding einzudrehen?

Bzw. wie lange würdet Ihr warten bis Ihr mit dem normalen M6x1 Gewindebohrer nochmals durchgeht (zum saubermachen)
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.406
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hi Fritz

Zum Loctite, Ich arbeite Berufsbedingt damit . Er wird erst fest wenn du eigeschraubt hast d.h. reagiert unter Luftabschluss . Die Luft in der Flasche hält das Produkt flüssig. Meine Erfahrung und Wissen vom Turbinen/pumpenbau Voith/Andritz :).
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.253
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
ich habe ja nun gerade die Erfahrung gemacht, dass selbst das Drehmoment das im Handbuch steht zu viel sein kann. Lektion gelernt. Aber als "nicht versicherter Schrauber", woher soll ich wissen was fest genug ist? Insofern bin ich für solche Angaben eigentlich sehr dankbar, - außer bei einer Fahrradklingel ;).
Ja Carsten...oben Zitiertes sind halt Erfahrungswerte...der Elfer hat das gut versucht zu umschreiben..
( Hand nahe beim Drehpunkt der Ratsche und ich würde noch ergänzen..bis und mit Schlüsselweite 11mm einen 1/4 Zoll Antrieb wählen) 13 mm - 17 mm einen 3/8 Zoll Antrieb und darüber einen 1/2 Zoll Antrieb. Durch die Grösse der verschiedenen Antriebe (Hebel!) ist die Chance kleiner ein Gewinde ins Nirvana zu schicken.

PS: Bis M6 verwende ich keine vorgegebenen Drehmomente!


Und das ist gleich das nächste Problem, wenn man nicht in der Materie steckt. Woher weiß ich wo das wirklich sinnvoll ist?
Sicherheitsrelevante Bauteile ab M8..sei das bei Bremsen Lenkung oder am Motor.
Ich persönlich finde die Angaben mit Drehmoment und Drehwinkel ( Dehnschrauben) am schwierigsten. Weil da vielfach von Laien, keine neuen Schrauben eingesetzt werden. Oder die Vorgaben recht kompliziert sind.( Z.B. 40 Nm anziehen, dann bei neuen Schrauben 180 Grad Drehung weiter. Nach einem Lösen, beim 2. Mal nur noch 90 Grad!).

NB: Zum Schluss, die KFZ Mechatroniker Ausbildungen sind nicht so ganz trivial wie viele annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.313
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Hallo,

nochmal vielen Dank an alle, die mit ihrer Expertise dazu beigetragen haben, dass ich die für mich richtige Lösung gefunden habe.



Ich habe mich für V-Coil entscheiden, weil das nach meinen Recherchen und dem was hier geschrieben wurde wohl den kleinsten Materialabtrag erfordert (7,2 mm Außengewinde). Was auch bedeutet, dass ich am wenigsten aufbohren musste und der Bohrer die geringsten Chancen hatte zu verlaufen.

In der Summe hat das super geklappt, auch wenn ich einen kleinen Fehler gemacht habe:
Ich hätte noch ein paar Zehntel tiefer bohren müssen, habe ich mich aber nicht getraut. Ich hatte auch nirgendwo gefunden wie tief das Bohrloch mindestens sein muss. Jetzt ist der Gewindeeinsatz nicht 100%ig plan zu der Fläche. Macht aber nichts, weil ich ja nur ein Kunststoffteil drauf schraube.

Anhang anzeigen 765400

Ach so, ich habe den Einsatz, wie ich in einem Tip empfohlen, mit etwas Loctite mittelfest eingeklebt.

Viele Grüße
Carsten
Du kannst die Buchse auf der Schraube an der Anlagefläche leicht ansenken, dann liegt sie wieder plan am Alu an.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.253
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hi Fritz

Zum Loctite, Ich arbeite Berufsbedingt damit . Er wird erst fest wenn du eigeschraubt hast d.h. reagiert unter Luftabschluss . Die Luft in der Flasche hält das Produkt flüssig. Meine Erfahrung und Wissen vom Turbinen/pumpenbau Voith/Andritz :).
Ja in meiner aktiven Zeit hatte ich auch öfter damit zu tun, nur hab ich da an den geforderten Orten die Schraubensicherung angebracht und angezogen, mit dem Wissen "wenn se drinn is, is se drinn"

Find ich einen wertvollen Hinweis. Jetzt erschliesst sich mir auch der Sinn des "Aktivator-Sprays"

Ergänzung 15:50

NB: Dann kennst Du sicher TMH-Erhard Armaturen Schweiz...( Werk in Heidenheim).

War da lange Jahre im techn. Verkauf Armaturen Wasserbau/Industrie/Kraftwerke.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.713
Hi
......................
Und das ist gleich das nächste Problem, wenn man nicht in der Materie steckt. Woher weiß ich wo das wirklich sinnvoll ist?
............
Durch Zusehen und Mitschrauben bei jemandem der es kann.
Nicht ganz umsonst haben Metaller eine meist 3-jährige Lehrzeit.

Man kann sein Brot beim Bäcker kaufen oder lange üben (und viel verunglückte Versuche essen oder wegwerfen) um es selbst hinzubekommen.

gerd
 
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
393
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit, Yamaha T 700 WR
Hallo Gerd,

Durch Zusehen und Mitschrauben bei jemandem der es kann.
Nicht ganz umsonst haben Metaller eine meist 3-jährige Lehrzeit.
gerd
würde ich sehr gerne machen. Leider kenne ich niemanden "der es kann" und auch die Motorradwerkstatt hier im Ort hat bei "Schrauberkursen" abgewunken.

Man kann sein Brot beim Bäcker kaufen oder lange üben (und viel verunglückte Versuche essen oder wegwerfen) um es selbst hinzubekommen.
Tja, das ist das was ich momentan versuche: Machen, Fehler machen und versuchen daraus zu lernen. Ist nur mitunter teuer und mühsam.

Viele Grüße
Carsten
 
Thema:

"Vermurkstes" Alu Gewinde reparieren

"Vermurkstes" Alu Gewinde reparieren - Ähnliche Themen

  • Suche Alu-Koffer für 1250 GS Adv.

    Alu-Koffer für 1250 GS Adv.: Suche Alukoffer für GS Adventure. Vielleicht möchte ja jemand seine Koffer verkaufen Gruß , und allen eine Unfallfreie Saison
  • Gesamtbreite verbaute BMW Alu-Koffer

    Gesamtbreite verbaute BMW Alu-Koffer: Konnte nirgendwo das Maß finden (wiederfinden). Hat jemand das Maß der Gesamtbreite am Motorrad BMW R1250GS parat? Danke
  • Kupfer oder Alu Ringe - Warum?

    Kupfer oder Alu Ringe - Warum?: Hallo Forum, ich habe eine Frage zu den Dichtringen die an der GS verbaut sind. Warum findet man mal Kupfer und mal Aluringe? Gibt es da einen...
  • Vermurkste inbus torx Schrauben lösen!!!

    Vermurkste inbus torx Schrauben lösen!!!: https://joom.app.link/1aQabWPSCW
  • Wer hat noch so eine vermurkste LC gekauft?

    Wer hat noch so eine vermurkste LC gekauft?: Moinsen,ich lese hier im Forum ständig über die vielen Probleme, die die nagelneue und in allem optimierte LC hat: Starke Schaltschläge aufgrund...
  • Wer hat noch so eine vermurkste LC gekauft? - Ähnliche Themen

  • Suche Alu-Koffer für 1250 GS Adv.

    Alu-Koffer für 1250 GS Adv.: Suche Alukoffer für GS Adventure. Vielleicht möchte ja jemand seine Koffer verkaufen Gruß , und allen eine Unfallfreie Saison
  • Gesamtbreite verbaute BMW Alu-Koffer

    Gesamtbreite verbaute BMW Alu-Koffer: Konnte nirgendwo das Maß finden (wiederfinden). Hat jemand das Maß der Gesamtbreite am Motorrad BMW R1250GS parat? Danke
  • Kupfer oder Alu Ringe - Warum?

    Kupfer oder Alu Ringe - Warum?: Hallo Forum, ich habe eine Frage zu den Dichtringen die an der GS verbaut sind. Warum findet man mal Kupfer und mal Aluringe? Gibt es da einen...
  • Vermurkste inbus torx Schrauben lösen!!!

    Vermurkste inbus torx Schrauben lösen!!!: https://joom.app.link/1aQabWPSCW
  • Wer hat noch so eine vermurkste LC gekauft?

    Wer hat noch so eine vermurkste LC gekauft?: Moinsen,ich lese hier im Forum ständig über die vielen Probleme, die die nagelneue und in allem optimierte LC hat: Starke Schaltschläge aufgrund...
  • Oben