Im Gegenteil ich habe sogar einmal beim Ventile einstellen bei meinem Auto einen Fehler gemacht und damit war der Motor Schrott. Von daher bin ich da ein bisschen geimpft.
ich denke mit genügend Vorbereitung werde ich das trotzdem hinbekommen. Aber ich habe noch keine Erfahrung in der Auswahl der passenden Shims.
wo finde ich die passende Tabelle?
Erstmal danke für deine offene und ehrliche Schilderung von deiner Erfahrung beim Ventile einstellen beim Auto, sowas schreibt hier nicht jeder.
Einer der wichtigsten Punkte bein Nockenwellenausbau ist, das du die Steuerzeiten nach dem Ausbau nicht verstellst. wie das bei der F Reihe geshieht weiß ich nicht, ggf gibt es auf YT dazu Tutorials. Wenn das Ventilspiel zu klein ist heißt das du benötigst „dünnere“. Shims. I.dR sind die Shimms in einer 0,05mm Stufung verfügbar. Du musst den Shim ausbauen , die Dicke ermitteln und einen neuen Shim besorgen der entsprechend dünner ist. Bei den Shims ist oftmals die Dicke drauf beschriftet, es kann aber sein das die Beschriftung nicht mehr lesbar ist. Deshalb ist ein passendes Messwerkzeug wie Bügelmessschraube oder digitaler Messschieber und deren richtige Handhabung erforderlich.
Also die entsprechen Shimms ausbauen deren Dicke ermitteln und neue Shimms bestellen.
Bei zu geringen Ventilspiel benötigst ein dünneres Shim, bei bei zu großem Ventilspiel brauchst du dickere. Wie schon geschrieben die Shimms gibt es in 0,05 mm Abstufungen. Ich vermute der Shimmdurchmesser ist 8,9 bzw 8,95 mm das ist ein Standardmaß, aber deren Überprüfung ist ja kein Hexenwerk. Alles wieder zusammenbauen und nochmal das Ventilspiel prüfen ob man keinen Denkfehler gemacht hat. Nen Drehmomentschlüssel für die geringen Drehmomente benutze ich auch. Und wenn du alles richtig gemacht hast dann läuft der Motor wieder, wenn nicht dann weißt du ja was passieren kann. Ach ja I.d.r soll das Ventilspiel bei kaltem Motor geprüft und eingestellt werden.
Oder alternativ das Ventilspiel einstellen an einen Werkstatt vergeben.
Viel Erfolg.