Hi
Wenn sich die Ventile der einen Seite überschneiden
Wenn das jemand erkennt, weiss er das Folgende ohnehin
ist die andere Seite einstellbereit...
Larsi sagt schätzungsweise das Gleiche, nur drückt er sich anders aus.
Die KW des einzustellenden Zylinders müssen etwa im Bereich 200 bis 500 Grad KW stehen. Oder eben im Bereich zwischen 130 Grad vor oder nach seinem OT.
Aber damit können diejenigen nichts anfangen die peinlich genau auf OT zu stellen glauben müssen.
Interessant ist doch zu wissen welche Randbedingung herrschen muss und weshalb (einzige Randbedingung: Das einzustellende Ventil muss geschlossen sein!).
Lediglich vorteilhaft(!) ist es wenn beide Ventilarten des jeweiligen Zylinders gleichzeitig geschlossen sind weil man dann nicht extra weiterdrehen muss.
Es taugt auf jeden Fall der OT aber für Unwissende hat jeder Zylinder 2 OTs (!) weil die auch nicht wissen, dass es um den Zünd-OT geht. Und wenn sie es theoretisch wissen heisst es nicht dass sie unterscheiden können welcher der Beiden der Zünd OT ist

.
Dass beide Ventilarten über relativ lange Zeit gleichzeitig geschlossen sind sollte jeder wissen der eine Ahnung hat wie ein 4-Takter funktioniert.
Für die Nachrechner: Der Kurbelwellenwinkel bemisst sich über 4 Takte von 0 bis 720 Grad!
Das generelle Problem sehe ich darin, dass einige glauben das "mal eben nebenher" lernen und machen zu können.
Andere sagen OK, zeig's mir und erkläre weshalb was wie sein sollte.
Erstere bekommen es vielleicht hin, wissen aber nicht was sie tun (OK, der Erfolg gibt ihnen erst mal Recht), zweitere können (vielleicht, hoffentlich) ableiten/sich merken was sie tun.
gerd