Vario-Kofferaufnahme umbau auf Taschen

Diskutiere Vario-Kofferaufnahme umbau auf Taschen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ...ja - vermutlich würde ich anfangen zu basteln :cool: aber ich habe aktuell das große Geländer an der GSA dran, insofern aktuell keinen Bedarf...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.497
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...ja - vermutlich würde ich anfangen zu basteln :cool: aber ich habe aktuell das große Geländer an der GSA dran, insofern aktuell keinen Bedarf und als Winterprojekt stehen hier schon eine BMW-Husky und eine DKW, das reicht erstmal. :cool:
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
nur noch kurz also Info

die erste Rückmeldung zu den Koffern von Koboldbike wurde im LC -Bereich eingestellt
 
Diezwei

Diezwei

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2015
Beiträge
58
Ort
Hebertshausen
Modell
2012 ADV Trible Black zu reisen und eine GS 1200 R 2005 für den Matsch
Servus Kollegen,

es geht schon etwas voran.
Der Grundrahmen ist nun fertig. Ihr müsst euch diesen als ein L vorstellen. 14 x 55 cm.
Ich habe diesen aus einen Vierkantrohr 30 x 20 ST37 gefertigt.
Nun geht es an die Einhängebügel….. die ich nicht als Problem ansehe. Grundsätzlich werde ich die Halter schwarz Beschichten und die beiden Einhängebügel wegen dem verkratzen mit Schrumpfschläuchen überzogen.

Soweit so gut.

Die Pilzschraube ist Segen und Fluch da dies für die Fixierung sehr wichtig (hält fast das gesamte Gewicht!) ist aber auch schwierig zu integrieren!
Grundsätzlich werde ich die Pilzschraube mit einen Rohr überdecken (Drüberstülpen) und mittels eines Spannbügels dann fixieren… so der Plan!
Ob ich den Grundrahmen noch unten am Fußraster fixierte werde ich sehen wenn mal alles soweit fertig ist.
Als Tasche habe ich mir die SysBag 10 bzw. 15 von SW-Motech ausgesucht.
Jetzt wird gleich Kritik aufkommen.....
Diese gibt es in verschiedene Varianten und zudem sind sie auch günstig da es nicht um die Schönheit geht sondern ums praktische!
Wenn Mann/Frau die Kiste im Gelände umwirft ist Schönheit passe!

Ob die SysBag mit Grundplatte oder ohne werde ich auf der Messe in Friedrichshafen klären…..die sind da doch sicher damit vertreten!?

Klar sind die nicht Wasserdicht (mach immer alles noch in eine Wasserdichte Tasche auch in meinen ADV-Koffer da undicht!) doch von oben zu beladen was ich immer sehr gut finde.
Dies immer im Hinterkopf das das alles ja nur für ein paar Geländetouren im Jahr ist und nicht für eine große Tour mit Sozia.

Schau ma moi dann sengmas scho.

Grüße
Heri
Diezwei

PS nächstes mal gibt es ein paar Bilder.
 
Sibylle

Sibylle

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
50
Ort
Salzburg, Österreich
Modell
R1200gs, Bj 2012
@ Diezwei : Hi, danke für Dein Update. Bin schon sehr auf die weiteren Fortschritte gespannt !
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Diezwei.....mache er doch mal Bilder! :)
 
Trimix

Trimix

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
173
Ort
Essen
Modell
R1200 GS LC (2014)
Moin,

auf meine Anfrage gibt es leider noch keine Rückmeldung von Koboldbike. Wenn bis zum Wochenende nichts schriftliches kommt werde ich mal den Telefonhörer in die Hand nehmen. Bleibe in jedem Fall dran.

Grüße,
Jürgen
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Hallo Heri,

Gedankenspiel von mir:

Wenn du Vierkantrohr verwendest, wäre es dann möglich, die Aufnahme für die Pilze so wie diese "klein/groß-Loch" Aufnahmen zu gestalten? Ich weiß nicht wie man die genau bezeichnet aber ich meine so was:

Bildschirmfoto 2019-11-28 um 07.20.16.png


Vergiss die Maßangaben und äußere Form dieses Teiles, es geht nur um diese Lochform (Ausfräsung) in der Mitte! So ein Loch ins Vierkantrohr gefräst/gebohrt, könntest du über den Pilz stülpen und wenn dann das Vierkantrohr nach unten "fällt" wäre es automatisch fixiert. Müßte dann halt nur irgendwo unten am Rahmen oder sonstwo gehalten werden, dass es nicht durch Vibrationen nach oben springen und sich aushebeln kann.

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich was ich da schreibe.

Aber im Prinzip wäre das doch eine sehr einfache Lösung ohne zusätzliche Komplikationen?!
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.497
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
die Aufnahme für die Pilze so wie diese "klein/groß-Loch" Aufnahmen zu gestalten? Ich weiß nicht wie man die genau bezeichnet
...nennt sich normalerweise Schlüsselloch - z.B.

https://www.haefele.de/de/produkt/a...schluesselloch-form/0000001d00032b0e00020023/

...aber so kompliziert würde ich es nicht machen - Pilzschraube weg und Knebel-, Rändelschraube, Schlitzschraube mit breitem Schlitz für Münze, o.ä. nehmen, Lasche mit Bohrung und das Ding oben festschrauben - wenn sich das werkzeuglos abnehmen lässt ist alles i.O. und hält.


hth
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Keine schlechte Idee.. :)

Ich bin gespannt auf die fertigen Produkte, inwieweit das bzgl. Stabilität und Dauerhaltbarkeit einem Baugerüst Paroli bieten kann.
Mit der Original-Plaste-Aufnahme des Pilzkopfes hätte ich bei grossen und schweren Koffern doch mächtig Bauchschmerzen,falls die Kräfte nicht noch an anderer Stelle abgefangen werden können.
Darum bin ich gespannt auf Erfahrungen mit den Riesen-Kobold-Koffern (sofern sie auch adäquat gefüllt werden)
BMW gibt immerhin für die Alus mit Baugerüst Freigabe für 180 Km/h, für die Varios ist es noch 130, für die großen Kobolds an Vario-Aufnahme dann noch XX Km/h?
 
Trimix

Trimix

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
173
Ort
Essen
Modell
R1200 GS LC (2014)
Guter Punkt, den Gedanken hatte ich auch schon. Bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass man sich über das Gewicht, sofern man Softbags verwenden will, eher weniger Gedanken machen muss. Ein Vario alleine wiegt im leeren Zusatnd schon um die 6kg, eine einzelne Tasche vermutlich unter 1kg. Unterm Strich schätze ich mal dass ein volles Softbag, inkl. gut durchdachter Halterung, nur unwesentlich mehr wiegt als ein leerer Koffer. Sollte also m.E. auch dauerhaft halten.

Das die Varios nur eine Freigabe bis 130 haben wusste ich gar nicht. Ist das tatsächlich eine Freigabe oder nur eine Herstellerempfehlung? Verloren habe ich sie (klopft auf Holz) bisher noch nie... was ja reines Glück sein kann...
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich meine, die 130 gesehen oder gelesen zu haben, bei den Alus ist der Aufkleber mit 180 km/h drin.

Bzgl. Weichgepäck und Gewicht. ..
Natürlich wiegt die Weichtasche fast nix, aber sie kann sich auch nicht an der Soziaraste abstützen... dynamische Kräfte könnten da auf den verbleibenden Haltepunkt lasten.
Windkraft könnten auch höher sein als das nackte Bruttogewicht und bei Fahrbahnstössen oder Geländefahrten könnten weitere Kräfte (diesmal vertikal) auftreten.
Ich täte es so bauen, das es nicht weniger stabil ist als die OEM-Lösungen.
Ein Freund der optischen Schönheit des Baugerüsts bin ich auch nicht, aber eine optische Variante gemäß dem Varioträger mit der Festigkeit des Baugerüsts ist mir noch nicht untergekommen und auch noch nicht eingefallen.
Vielleicht wäre das was für den nächsten Winter als Alu-Fräsarbeit (Vorlage Vario-Träger).
 
Trimix

Trimix

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
173
Ort
Essen
Modell
R1200 GS LC (2014)
Das Problem hab ich mit dem Sozialamt auch, die wollen mir partout nicht die Taschen bezahlen :-D (Sch... Rechtschreibkorrektur, geht mir auch andauernd so).

Was meinst Du mit den 'verbleibenden Haltepunkten'? Die Varios hängen faktisch an den Aufnahmen unter dem Soziussitz und werden an den Fußrasten abgestützt. Habe ich etwas übersehen? Warum sollten dann Kräfte höher sein als bei den Varios? Nicht Missverstehen, das ist keine Kritik an Deiner Aussage, würde es nur gerne besser verstehen.
Grundsätzlich sehe ich das aber auch so dass das Rohrgestänge die Kräfte bei einem Sturz vermutlich besser verteilt als die Vario-Aufhängung, zumal die meisten Rohrrahmen hinten nochmal eine Querstange unter dem Nummernschild haben. Möglicherweise macht es Sinn eine solche Querstange auch in die OEM-Lösung einzuplanen... Könnte das evtl. etwas bringen?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.497
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...die K25 Varios haben ja drei "Punkte" die sie halten - die zwei Haken die das Gewicht aufnehmen, der Pilzkopf der Diebstahl und abheben verhindert und die Lasche die den Koffer seitlkich an Moped zieht und seitlich hält sowie über den Andruck an die Gummipuffer ebenfalls in alle Richtungen Stabilität bringt.

Beim Baugerüst und anderen Rohrträgern ist eine Geschichte noch wichtig - die Querstrebe das wäre ein vierter Punkt - sowas würde ich bei einem Selbstbau auch zumindest vorsehen damit man das nachrüsten kann.
Dein Gepäck hat immer das Bestreben unten Richtung Rad zu kippen und das kriegt man durch ein gegenseitige Abstützung am einfachsten abgefangen und je weniger das Gepäck schwingt desto geringer ist die Warscheinlichkeit das der Träger irgendwann an einer Schweißnaht reißt.

Es ist übrigens sehr interessant bei einem der Kofferhersteller mal in der Produktion reinzuschauen - die Dornbiegemachinen welche die Geländer herstellen haben was hypnotisches ;)

 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Trimix

Trimix

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
173
Ort
Essen
Modell
R1200 GS LC (2014)
Nach noch mehr Suchen und der Erkenntnis das Lesen können ein klarer Vorteil ist:
SQ18 hatte in post 19 schon einen guten Hinweis gegeben. Das Quicklock-System von Hepco Becker nutzt die Aufnahmen der Varios. Soweit ich das sehen kann ist das auch das einzige System welches tatsächlich dort eingehängt, und nicht verschraubt wird.
Alle anderen Quicklock Lösungen verdecken die Vario Aufnahmen...
 
Trimix

Trimix

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
173
Ort
Essen
Modell
R1200 GS LC (2014)
Macht es vielleicht Sinn den Fred in Richtung Zubehör zu schieben?
LaCy-boGSer hatte drum gebeten die Antworten von Kobold auch im LC-Bereich zu posten, allerdings scheint es mir keine so gute Idee das Thema nochmal in einer anderen Rubrik separat neu zu öffnen...
 
Thema:

Vario-Kofferaufnahme umbau auf Taschen

Vario-Kofferaufnahme umbau auf Taschen - Ähnliche Themen

  • Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS

    Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS: Hallo, Jungs und Mädels Möchte euch mein neues Vario Topcase von Aliexpress zeigen, da ich schon immer so etwas suchte, und vielleicht auch der...
  • Erledigt Biete einen Satz Vario-Koffer für BMW R1250GS an.

    Biete einen Satz Vario-Koffer für BMW R1250GS an.: Biete einen Satz Vario-Koffer für BMW R1250GS an. Passen auch auf andere Modelle. Koffer sind in einem sehr guten Zustand. Es sind fast keine...
  • Suche Suche BMW Vario Topcase Silber incl. Halter! Für R1250GS

    Suche BMW Vario Topcase Silber incl. Halter! Für R1250GS: Suche ein Original BMW Vario Topcase in Silber incl. Halter. Für eine R1250GS. Das Topcase sollte natürlich in einem guten Zustand sein und voll...
  • Erledigt BMW Vario Koffer R 1200 GS LC ( ADV) ev 1250 GS

    BMW Vario Koffer R 1200 GS LC ( ADV) ev 1250 GS: Sucht wer Vario Koffer für dir R 1200 GS LC (ADV) ev. sogar für die 1250 GS. Biete euch hier meine BMW Vario Koffer von einer R1200GS LC wegen...
  • Biete R 1300 GS Schutzfolienset Vario Topcase R1300 GS

    Schutzfolienset Vario Topcase R1300 GS: Hallo, habe ein neues, originalverpacktes Schutzfolienset für das Topcase der R1300 GS abzugeben. Wunderlich Art.Nr. 13700-200, dort kostet es...
  • Schutzfolienset Vario Topcase R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS

    Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS: Hallo, Jungs und Mädels Möchte euch mein neues Vario Topcase von Aliexpress zeigen, da ich schon immer so etwas suchte, und vielleicht auch der...
  • Erledigt Biete einen Satz Vario-Koffer für BMW R1250GS an.

    Biete einen Satz Vario-Koffer für BMW R1250GS an.: Biete einen Satz Vario-Koffer für BMW R1250GS an. Passen auch auf andere Modelle. Koffer sind in einem sehr guten Zustand. Es sind fast keine...
  • Suche Suche BMW Vario Topcase Silber incl. Halter! Für R1250GS

    Suche BMW Vario Topcase Silber incl. Halter! Für R1250GS: Suche ein Original BMW Vario Topcase in Silber incl. Halter. Für eine R1250GS. Das Topcase sollte natürlich in einem guten Zustand sein und voll...
  • Erledigt BMW Vario Koffer R 1200 GS LC ( ADV) ev 1250 GS

    BMW Vario Koffer R 1200 GS LC ( ADV) ev 1250 GS: Sucht wer Vario Koffer für dir R 1200 GS LC (ADV) ev. sogar für die 1250 GS. Biete euch hier meine BMW Vario Koffer von einer R1200GS LC wegen...
  • Biete R 1300 GS Schutzfolienset Vario Topcase R1300 GS

    Schutzfolienset Vario Topcase R1300 GS: Hallo, habe ein neues, originalverpacktes Schutzfolienset für das Topcase der R1300 GS abzugeben. Wunderlich Art.Nr. 13700-200, dort kostet es...
  • Oben