D
der_brauni
Sorry Tiger,
aber deinen generellen Pessimismus kann ich nicht teilen, ich sehe nach wie vor die Vorteile, die der Tourismus (durchaus auch Massentourismus) für die Alpen und deren Bewohner bringt.
Ich bin mir sicher, dass diese überwiegend auch intelligent genug sind, ihr Kapital (Schönheit und Erholungswert) nicht dauerhaft vernichten werden. Ich bin mir auch sicher, dass diejenigen Touristenorte, die zu sehr auf eine Art von Publikum oder eine Art von Freizeitaktivität setzen, damit Schiffbruch erleiden werden.
Und ich sehe auch jetzt schon eine große Tendenz, in vielen Destinationen, sich auf ökologisch verträglicheren Qualitätstourismus zu verlegen. Zugegeben, vieles davon findet in den Werbeabteilungen der Fremdenverkehrverbände statt, und ein bisschen Zweckoptimismus ist hier jetzt auch mit dabei.
Gruß Thomas
aber deinen generellen Pessimismus kann ich nicht teilen, ich sehe nach wie vor die Vorteile, die der Tourismus (durchaus auch Massentourismus) für die Alpen und deren Bewohner bringt.
Ich bin mir sicher, dass diese überwiegend auch intelligent genug sind, ihr Kapital (Schönheit und Erholungswert) nicht dauerhaft vernichten werden. Ich bin mir auch sicher, dass diejenigen Touristenorte, die zu sehr auf eine Art von Publikum oder eine Art von Freizeitaktivität setzen, damit Schiffbruch erleiden werden.
Und ich sehe auch jetzt schon eine große Tendenz, in vielen Destinationen, sich auf ökologisch verträglicheren Qualitätstourismus zu verlegen. Zugegeben, vieles davon findet in den Werbeabteilungen der Fremdenverkehrverbände statt, und ein bisschen Zweckoptimismus ist hier jetzt auch mit dabei.
Gruß Thomas