Hallo zusammen,
hab mal eine R 1250 GSA probiert - soweit alles chic.
ABER
bei langsamer Fahrt hat die ein rythmisches "Wummern - fühlt sich an wie wenn ein Reifen einen Standplatten hat.
ist aber nach längerer Fahrt (so 10-15 km) immer noch und es ist weg, wenn man die Kupplung Zieht

Ist am besten er"fühlbar" bei ca. 50-60 km/h - und eben weg beim Ziehen der Kupplung !
fürchte Fast das es dann im Triebstrang ist, aber was kann das sein?
hat da jemand eine Idee oder Erfahrung dazu
Also ich hatte ein ähnliches Wummern bei meiner 1200 RT (LC) BJ 15 mit 70TKm gehabt. Es war nicht nur ein Wummern sondern sogar ein leichtes Klopfen im Bereich 80-90km/h vor allem im 5. Gang. Kardan und Hinterachsgetriebe konnte ich ausschließen, da es sich im 4. und im 6. Gang von Klopfen auf Wummern änderte. Ich hatte bedenken, dass das Getriebehauptwellenlager gefressen hat und sich das im 5. (direkten) Gang dann stärker überträgt. Ich habe dann glücklicherweise ein Getriebe neueren Baujahres mit doppelter Ruckdämpfung günstig bekommen und eingebaut.
Allerdings war beim alten Getriebe nichts auffälliges zu sehen. Alle Lager haben sich einwandfrei drehen lassen und auch sonst sah da drinnen alles aus wie neu.
Nach dem Einbau des neuen Getriebes dann die Ernüchterung. Das Klopfen war unverändert. (Aber das Getriebe schaltet nun besser:-))
Ich bin dann erstmal so weiter gefahren, da ich mir nun zumindest sicher war, dass mir das Getriebe nicht um die Ohren fliegt.
Einige Fahrten später habe ich dann herausgefunden, dass es beim bergab rollen im 5. Gang bei ca. 80-90 km/h wieder klopft und bei ziehen der Kupplung weg ist. Wenn ich nun aber bei gezogener Kupplung die Drehzahl mittels Gasgriff wieder auf ca. 2700 1/Umnin angehoben habe, dann war das Klopfen trotz gezogener Kupplung wieder da.
Fazit: Wie in den Beiträgen vorher schon beschrieben handelt es sich bei dem Phänomen um "Schwebung" .
Bei mir ausgelöst durch den Verbau neuer Metzler Z8 Reifen. Jetzt 4000 km später ist kein Klopfen mehr zu Spüren. Rückblickend hatte ich in der Vergangenheit immer mit neuen Reifen komische Vibrationen welche ich nicht zuordnen konnte. Jetzt weis ich, dass der BMW Boxer zwischen 2500 - 3000 1/Umin in einer kritischen Drehzahl läuft wo er sehr anfällig für dieses Phänomen ist.
Bei meiner 1250 GS ist das Wummern ebenfalls bei einer Drehzahl von ca. 2500 - 3000 1/Umin vorhanden, tritt aber Aufgrund der unterschiedlichen Hinterachsübersetzung bei etwas niedrigeren Geschwindigkeiten auf.
Also alles im grünen Bereich.