Gute Besserung !
und dann umgehend einen Rechtsanwalt mit dem Schwerpkt. Verkehrsrecht hinzuziehen...egal ob du einen Rechtschutz hast oder nicht...denn die gegnerische Versicherung hat mit Sicherheit eigene Hausanwälte die geschult sind in den Krümeln zu suchen und damit alle deine Forderungen abzuwehren. Die lassen sich ein Gutachten erstellen und wenn du noch 1,6mm Reifenprofil hattest klagen die auf Teilschuld deinerseits etc...wichtig ist das das Moped zum Unfallzeitpkt. keine unzulässigen Anbauteile hatte...z.B. wurde in einem Rechtstreit eine Teilschuld dem verunglücktem Mopedfahrer zugesprochen weil er ein nicht mit ABE versehenes Windshield verbaut hatte und ausgerechnet dieses nach ausgiebigen Winkelzügen des gegnerischen Anwaltes den UNfallverursacher durch Reflexion des Sonnenlichtes geblendet hatte.
Falls du Zeugen hast ist es um so besser...denn dem alten Herrn wird seine Versicherung erstmal einen Maulkorb verhängen damit er nicht ehrlich und öffentlich seine alleinige Schuld eingesteht.
Alle Aufwendungen die dir für die Behandlung, Heilung, Reha und deinen Familienangehörigen(reisekosten etc.) entstehen akribisch nachweislich festhalten. Gleiches für Verdienstausfälle(falls selbstständig oder freiberuflich tätig).
Von den Ärzten deutliche und eindeutige Diagnosen den Heilungsverlauf und damit der Schmerzen und der Bewegungseinschränkungen festhalten lassen..damit haben die generischen Gutachter es hinterher schwerer dir absolute Schmerzfreiheit und Agilität nachweisen zu wollen; und du kannst ein angemessenes Schmerzensgeld verlangen.
Übrigens, wenn das auf der Fahrt zur Arbeit oder nach Haus passiert iet umgehend die Berufsgenossenschaft formal informieren (Wegeunfall, Versicherungsleistungen bei Folgeschäden oder bleibenden gesundheitlichen Einschränken...was wir mal nicht hoffen wollen).
hier einige web links zur Auswahl der richtigen Kanzlei....
http://www.anwalt.de/fachanwalt/verkehrsrecht.php
http://www.greeve.de/code/motorrad.htm
http://www.biker24hotline.de/
https://www.google.de/search?q=rechtanw%C3%A4lte+verkehrsrecht&sourceid=ie7&rls=com.microsoft:en-US&ie=utf8&oe=utf8&rlz=1I7GGLL_de&redir_esc=&ei=-WbvT8CECojitQaJz936Dg#hl=de&rls=com.microsoft:en-US&rlz=1I7GGLL_de&sclient=psy-ab&q=fachanwalt+verkehrsrecht+motorrad&oq=fachanwalt+verkehrsrecht+motorrad&gs_l=serp.3...8828.11016.0.11922.9.9.0.0.0.0.312.1922.0j5j3j1.9.0...0.0.v_RHMfjLSh4&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=ac04397b6799ba16&biw=1280&bih=616
um nur einige Auszüge aus dem www zu nennen.
Sei frech und lass dir vor Auswahl des Anwaltes deren Prozessgewinnrate (Qualitätmerkmal) für Motorradunfälle mit Personenschaden nennen...eine solide Kanzlei hat damit kein Problem und wird Verständnis zeigen..es handelt sich schließlich um eine Vertrauensangelegenheit.
Wenn du den Prozess gewinnst (es wird sicherlich dazu kommen...denn jeder Vergleich kann nur zu deinem Nachteil sein) brauchst du dir um deine Anwaltskosten auch keinen Gedanken machen.
..und wenn du einen Rchtsschutz hast...umso besser
..und den Gutachtewr soll dein Rechtsanwalt einschalten...der weis wer ihm zuarbeitet...wirtschaftlichen Totalschaden vermeiden..sondern die Kiste so kalkulieren lassen das sich die komplette Wiederherstellung gerade so rechnet...dann kiste beim Händler welcher das Moped repariert gegen neues Moped eintauschen.
Gruß
Dirk