UMTS Daten Flatrate

Diskutiere UMTS Daten Flatrate im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Naja.... weil er den falschen oder keine Smily gesetzt hat, ist das noch lange nicht unhöflich. Von dem aber abgesehen, ist das Zuspammen mit...
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.436
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Naja.... weil er den falschen oder keine Smily gesetzt hat, ist das noch lange nicht unhöflich.
Von dem aber abgesehen, ist das Zuspammen mit teilweise für "Außenstehende" nicht verständlichem Interna oder Insiderwitzchen in NICHT-Offtopic- oder nur halbwegs-Offtopic-Themen teilweise echt ätzend.
Wenns um Hamsterfutter, verstorbene Berühmtheiten oder Steuererhöhungen geht, mag ja Diskussion mit allem pipapo bis hin zum rumblödeln toll sein, aber bei sachlichen, fachgebundenen und teils sehr interessanten Fragen, find ichs eher störend, sich als Suchender in ein, zwei Jahren durch 20 Seiten Smilys und/oder Interna quälen zu müssen, bevor man in einem Thread was findet, was einem weiterhilft.

Ich nehme mich da im übrigen nicht aus, verzichte aber immer öfter auf Kommentare, die gar nicht zum Thema passen.
 
A

ArmerIrrer

Gast
@Ekki
Bist du sicher mit dem Vodafone kost nix in EU? Wo hast du das her? Wäre mir neu.....
ne Freundin von mir hat ne Vodafon-PrePaid-Karte im Handteil/Smartphone und kann damit EU-weit umsonst surfen - zumindest da wo vodafon verfügbar ist, was in Ösiland nicht der Fall ist, also kostet es hier was...
Aber sie war in Italien für umme drin, sie hat mir die Mitteilung gezeigt wo von vodafon kam weil ich das auch nicht geglaubt hab...
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Einen - wie vom Autor gewünschten - Datenpaket-Tarif, den er nach Belieben versurfen kann - habe ich noch nicht gesehen. Dazu kommt die Problematik, dass sich die günstig zu kaufenden Datenpakete meistens nur auf das Land beziehen, in dem sie abgeschlossen werden. Es erscheint mir deshalb sinnvoll, sich bei Ländern, die man zu bereisen gedenkt, vorab zu informieren, ob man dort Prepaid-Karten kaufen kann, die ihren Zweck erfüllen. Eventuell kann man ja zu dem Thema auch irgendwo mal eine Datenbank aufmachen.

Ich habe 2009 in Österreich einen UMTS-Stick von Hofer gekauft, dabei war ein Volumenpaket von 512 MB. Dazu konnte man ein Volumenpaket von 2 GB kaufen, ein Jahr gültig, 10 Euro. Auf Malta bot Vodafone Prepaid-Karten und Datenpakete mit begrenzter Laufzeit an, so kostete 1 GB für 1 Woche rund 7 Euro, die dazugehörige SIM-Karte einmalig 11 Euro.

Für Deutschland finde ich die Tages-Flatrate von T-Mobile Xtra nicht übel, die kostet 99 ct. für einen Tag. Zum Vergleich: Im E-Netz kostet ein MB einzeln 24 ct., nach vier MB oder einmal Google Maps aufmachen hat sich das also schon gelohnt.

Sinnvoll ist in dem Zusammenhang ein UMTS-Stick oder ein Daten-Handy ohne SIM-Lock, außerdem sollte man sich zuhause ein wenig mit den Einstelloptionen auf verschiedene Provider befassen UND: Am besten bereits zuhause die Einwähldaten der relevanten Provider besorgen. Und je nachdem wie mächtig man der jeweiligen Landessprache ist, sollte man auch schon im Shop, wo man die SIM-Karte kauft, nachfragen, welches Procedere zum Aktivieren des Guthabens bzw. der Karte erforderlich ist. Dazu braucht man ggfs. etwas, was eine Tastatur hat und wie ein Telefon funktioniert. Mit meinem Netbook und dem UMTS-Stick allein hätte ich in Slowenien jedenfalls nicht die Karte frei schalten können. Und ohne Hilfe der freundlichen Verkäuferin, die mich durch die Sprachführung gelotst hat, auch nicht;-)
 
G

Gast 5187

Gast
Naja.... weil er den falschen oder keine Smily gesetzt hat, ist das noch lange nicht unhöflich.
Zumindest hält einer sowas für denkbar. :D

Es war in der Tat eher als kleine humorvolle "Spitze" gedacht.
Aber wurscht, auch wenn ich die folgende moraline Ernsthaftigkeit schon merkwürdig fand.

Zum Ursprung:

So richtig was gefunden habe ich nicht in Richtung Datenflat. Es wird wohl auf so eine 30 Tage Flat hinauslaufen. Vielleicht finden sich ja passende Zeiträume. Ich werde das wohl auch nur in D nutzen, um......:D:p
Macht was draus. ;)

Noch ne Abschlussfrage:
Da ich kein Prepayer bin mal ne Frage zur Praxis mit solchen Sticks:

Wenn ich so einen Stick kaufe und einen Monat nutze aber dann erst wieder im übernächsten Monat nutzen möchte, wie läuft das dann mit dem "Aufladen bzw. Aktivieren" so einer Karte beim Surfstick?
 
G

Gast 5187

Gast
Ich habe 2009 in Österreich einen UMTS-Stick von Hofer gekauft, dabei war ein Volumenpaket von 512 MB. Dazu konnte man ein Volumenpaket von 2 GB kaufen, ein Jahr gültig, 10 Euro.
Tja, warum gibts das in D nicht? :rolleyes:

Und je nachdem wie mächtig man der jeweiligen Landessprache ist, sollte man auch schon im Shop, wo man die SIM-Karte kauft, nachfragen, welches Procedere zum Aktivieren des Guthabens bzw. der Karte erforderlich ist.
Guter Hinweis für Österreichreisende. :D
 
A

ArmerIrrer

Gast
Noch ne Abschlussfrage:
Da ich kein Prepayer bin mal ne Frage zur Praxis mit solchen Sticks:

Wenn ich so einen Stick kaufe und einen Monat nutze aber dann erst wieder im übernächsten Monat nutzen möchte, wie läuft das dann mit dem "Aufladen bzw. Aktivieren" so einer Karte beim Surfstick?

das wird sein wie bei allen PrePaid-Karten:
Das Guthaben ist ca. 12 Monate gültig, wenn Du innerhalb dieser Zeit nicht wieder auflädst ist es weg, die Erreichbarkeit bleibt meistens bis zu 15 Monate bestehen, und erst danach wird abgeschaltet.
Aber wie das genau bei Surf-Sticks ist weiß ich nicht.
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Wenn der Surf Stick im Rechner steckt :D

dann kannst Du ins Internet um die Karte aufzuladen. Aber nur zu diesem Zweck.
Da rufst Du dann auch keine Seite auf, sondern das Menu macht das für Dich.

Da kann die Karte leer sein - macht nix.

Wenn Du dann Dein Guthaben aktiviert hast - noch schnell den Tarif auswählen.

(z.B. 24 Std Flat)

Dann (Empfang vorausgesetzt) geht alles seinen normalen Gang.

Interessant ist noch das Kleingedruckte:

Ab einem gewissen Datenvolumen, wird die Übertragungsgeschwindigkeit
drastisch gesenkt. Faustregel: Je günstiger der Stick, desto schneller
kommt die Bremse ... einfach die Bedingungen daraufhin untersuchen.
 
G

Gast 5187

Gast
Wenn der Surf Stick im Rechner steckt :D

dann kannst Du ins Internet um die Karte aufzuladen. Aber nur zu diesem Zweck.
Da rufst Du dann auch keine Seite auf, sondern das Menu macht das für Dich.

Da kann die Karte leer sein - macht nix.

Wenn Du dann Dein Guthaben aktiviert hast - noch schnell den Tarif auswählen.

(z.B. 24 Std Flat)

Dann (Empfang vorausgesetzt) geht alles seinen normalen Gang.

Interessant ist noch das Kleingedruckte:

Ab einem gewissen Datenvolumen, wird die Übertragungsgeschwindigkeit
drastisch gesenkt. Faustregel: Je günstiger der Stick, desto schneller
kommt die Bremse ... einfach die Bedingungen daraufhin untersuchen.
Bedankt, wenns nun auch in der Praxis gelingt, ist alles gut.

Was ist das alles auf meinem Dienstrechner einfach. Da ist alles drin und irgendwer bezahlt immer rechtzeitig. ;)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das mit dem Aufladen unterscheidet sich je nach Anbieter und nach Tarif. Die meisten Prepaid-Tarife setzen ein Handy zum Aufladen voraus. Du kaufst irgendwo eine Gutscheinkarte, auf der ist eine Codenummer, die gibst du in das Handy ein. Ich habe in Deutschland ein paar Prepaid-Tarife ausprobiert (Simyo, Fonic, T-Mobile Xtra), da kann man im Internet über ein Portal sein Konto wiederaufladen. Die Bezahlung läuft dann über Bankeinzug oder Kreditkarte. Bei Simyo kann man sogar eine "Aufladeautomatik" aktivieren, da wird bei Unterschreiten eines Mindestbetrags automatisch eine bestimmte Summe nachgeladen. In der Praxis hat das nicht immer reibungslos funktioniert, manchmal bekam ich auch mehrere Warn-SMS, dass mein Guthaben unter 5 Euro ist. Vorteil dabei: Man kann einen solchen Online-Account überall aufladen, wo man einen Internet-PC hat, also z.b. auch im Hotel oder im Internet-Cafe.

Die Möglichkeit, ohne Guthaben mit dem UMTS-Stick noch auf die Webseite zum Aufladen zu kommen, hängt davon ab, welchen Stick und welche Software man hat. Bei meinem österreichischen Stick geht das jedenfalls nicht.

Grüße

Sampleman

Sent from my CAT NOVA using Tapatalk
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.071
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Wenn der Surf Stick im Rechner steckt :D

dann kannst Du ins Internet um die Karte aufzuladen. Aber nur zu diesem Zweck.
Da rufst Du dann auch keine Seite auf, sondern das Menu macht das für Dich.

Da kann die Karte leer sein - macht nix.....
Genau das kann mein Stick von bildmobil (ja, ist mir peinlich, Logo ist überklebt ;) ). Prepaid, ein Jahr gültig, halbe Stunde 59 Ct., 1,5 Stunden 99 Ct, die ganze Woche für 6,99 Euro. Ideal für den Urlaub in D und im Ausland gibts dann meistens kostenloses WLan.
 
O

Oimvieh

Dabei seit
29.09.2011
Beiträge
64
Ort
Im Dunstkreis vo Minga
Modell
R100GS, R1200GSA
Alternative vom Nachbarland

Servus, Uwe,

Vielleicht ist das Angebot von http://www.abroadband.com/de/DE/home etwas für dich. Ist ein Österreichischer Anbieter und eigentlich fürs Ausland gestrickt. Aus meiner Sicht aber auch für Deutschland für Gelegenheitsnutzer interessant.
Kann man weltweit nutzen, kostet € 0,59/MB und man bezahlt nur, was man verbraucht.
Habe bisher nichts vergleichbares gefunden, allerdings ist das schon ein paar Monde her.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 5187

Gast
Habe noch den Tip zum N24 Stick (braucht man auch nicht überkleben ;)) bekommen. Ist nicht der Billigste aber sehr individuell nutzbar durch das Parkuhrprinzip. Ich denke, das entspricht schon sehr dem, was ich suche.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Das ist auch nix anderes als bei den anderen Anbietern. Also haste doch nur arabisch verstanden:D
 
G

Gast 5187

Gast
Wer bietet sonst das "Parkuhrprinzip"?

as-salāmu ʿalaikum
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Red ich eigentlich arabisch???
Wenn die Antworten nicht zur Frage passen - dann war eben die Frage falsch !

Ich habe vor, mir für meine Touren einen UMTS Stick zuzulegen. Da ich nicht genau sagen kann, wann ich unterwegs sein werde, wäre eine Tages- oder Monats Flatrate meines Erachtens nicht sehr sinnvoll.
Gewöhnlich nennt man so etwas Surfstick. Die beherrschen meistens mehrere Verbindungsverfahren, denn "auf Tour" steht UMTS oft nicht zur Verfügung, meistens aber GPRS, das bedeutet eine niedrige Datenübertragungsgeschwindigkeit, die für einfache Sachen wie Email-Abruf oder Surfen von Seiten, die für Mobiltelefone gestaltet wurden, ausreicht.

soweit ich weiß ist smartphone-surfen bei vodafon in der EU (wo es das Netz gibt) eh umsonst...
Das wäre ja ein gutes Angebot, das ich aber auf der Vodafone-Webseite nicht wiedergefunden habe, sondern lediglich Tarife, bei denen in der monatlichen Grundgebühr die Flatrate enthalten ist - das wäre ja nicht das gefragte-

Ideal wäre ein Datenvolumen, welches man über beispielsweise ein halbes Jahr vorhalten/absurfen kann.
So etwas wäre auch mein Vorschlag gewesen, das ist das Gleiche wie das:
Nimm einfach eine Prepaid und lade sie entsprechend auf. Dann hast du keine Flat sondern bezahlst den Verbrauch. Das kannst du mal gegen die monatlichen flats gegen rechnen und weist spätestens dann was für dich billiger ist.

Ich habe auch lange über eine Flat nachgedacht und habe das abgehakt, da ich nicht jeden Monat die flat benötige, sondern nur ab und zu wenn ich mal unterwegs bin. Und dann bezahle ich halt den verbrauchten Traffic, derzeit bei Simyo.
Die meisten Leute haben ja keine richtige Vorstellung von dem, was ein GByte, was ein MByte oder ein kByte ist. Der Tarif ist umgerechnet 24 ct/MByte, ein derzeit üblicher Wert.
Eine Aufladung mit 20 EUR entspräche demnach einem Datenvolumen von 142 MByte, das je nach Anbieter zunächst ein halbes oder ein Jahr gilt, aber auch dann nicht verfällt, sondern nur durch eine Nachladung verlängert werden muss.
Das ist übrigens auch die Lösung, die ich benutze.

Ich suchte einen Tarif, keine Lebensberatung.
Manchmal findet man eben etwas anderes als das, was man sucht !

Wenn der Surf Stick im Rechner steckt
dann kannst Du ins Internet um die Karte aufzuladen. Aber nur zu diesem Zweck.
Da rufst Du dann auch keine Seite auf, sondern das Menu macht das für Dich.
Diese Lösung klappt nicht immer, sondern nur, wenn man alles aus einer Hand bezieht. Flexibler ist aber ein Surfstick ohne SIM-Lock, den man auch mit Karten anderer Anbieter bestücken kann - wie es es übrigens auch mache.

Ab einem gewissen Datenvolumen, wird die Übertragungsgeschwindigkeit
drastisch gesenkt.
Das ist ein typisches Flatrate-Problem, das das Ziel hat, das Datenvolumen eben doch zu begrenzen. Bei den volumenabhängig berechneten Zugängen gilt das nicht. Wie oben erwähnt, ist aber ohnehin die Frage, ob vor Ort ein schneller Zugang technisch möglich ist - gerade unterwegs in ländlichen Gebieten eher nicht.

Die meisten Prepaid-Tarife setzen ein Handy zum Aufladen voraus.
Meist hat man ja ein Handy parat, aber das Tauschen der SIM-Karten zum Zweck des Aufladens kann natürlich umständlich sein und nicht jedermanns Fall. Eine von der Technik unabhängige Methode ist da schon bequemer, die Handy-Methode wäre dann der Notnagel. Ich nutze bei Simyo das Aufladen per Überweisung. Auf andere Möglichkeiten wurde ja schon hingewiesen. Karten der Lebensmittel-Discounter haben solche Möglichkeiten nicht immer - die Kunden sollen ja ins Geschäft kommen !

Ideal für den Urlaub in D und im Ausland gibts dann meistens kostenloses WLan.
Und wenn nicht ?
Mit den mir bekannten Prepaid-Angeboten kann man normalerweise auch Roaming nutzen. In diesem Zusammenhang auch der Hinweis auf die von der EU verordnete Kostenbremse beim Datenroaming ... ein eigenes Thema.

Links:
http://www.teltarif.de/mobilfunk/internet/
http://www.teltarif.de/mobilfunk/datenrechner.html
http://www.gs-forum.eu/showpost.php?p=577595&postcount=18

Eckart
 
Zuletzt bearbeitet:
C

CBR

Gast
Ich hätte da noch was anderes.
Ich habe meinen Netz bei Maxxim sprich egal wo 8 Cent die Minute ob Festnetz oder Handynetz, SMS usw.

Ich habe das so eingestellt das wenn ich auf 2 Euro absacke automatisch aufgebucht wird. Kann man einstellen wieviel aufgebucht werden soll oder manuell machen.

Und ins Internet geh ich per UMTS mit 4,95 pro Monat und kann 100 MB Downloaden alles was drüber ist geht nur mit GPRS was aber auch ausreicht.

Diese Option kann man wie man will abbuchen oder wieder dazubuchen er höhen usw.

Das wäre doch sinnvoll wenn ich weis das ich wegfahre buche ich einen Monat (geht einfach auf der maxxim Homepage)dazu je nachdem wieviel MB und wenn man es nicht mehr braucht abbuchen.

Ist aber auch nur eine weitere Option und keine Lebsnberatung !
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich hätte da noch was anderes.
Ich habe meinen Netz bei Maxxim sprich egal wo 8 Cent die Minute ob Festnetz oder Handynetz, SMS usw.
Bei der ganzen Chose muss man drei Geschichten im Auge behalten:

1. Will ich es (nur) in Deutschland nutzen? Dann ist Maxxim genauso gut oder schlecht wie Simyo, Fonic oder wer auch immer.

2. Will ich es im EU-Ausland benutzen (Obacht, die Schweiz und Kroatien sind kein EU-Ausland)? Dann kann man die ganzen 8 Cent-Verträge vergessen, die Flatrates ebenso, dann wird in 10- oder 100-KB-Schritten abgerechnet. Die EU hat eine Deckelungsregelung durchgesetzt, wonach der Nutzer seine Datenroamingkosten auf 50 Euro im Monat beschränken kann. Außerdem sollen sukzessive die Kosten für die Datenübertragung begrenzt werden. Für Sommer 2012 ist eine Kappung auf 90 ct. netto pro MB vorgesehen, ab 2014 sollen es dann 50 ct. netto sein. 90 ct. netto das sind über ein Euro brutto, da kostet dann eine Suchanfrage auf Google Maps schnell mal drei Euro, das Übertragen eines Bildes in Originalauflösung noch mehr. Es gibt allerdings von verschiedenen Anbietern schon Lösungen und Pakete, bei denen man zu seinem bestehenden Vertrag ein Datenvolumen hinzubuchen kann, das man dann im EU-Ausland verballern kann. Das sind aber in meinen Augen nur Übergangslösungen, mit denen man im Gastland E-Mails abrufen und mal ein kleines bisschen surfen kann, ohne dass es gleich arsch-teuer wird. Man kann dann notfalls auch mal sein Smartphone auf Roaming lassen, ohne dass es einen gleich arm macht, wenn man mal kurz im Karwendel rumkurvt. Je nach Anbieter sind die Preise auch ohne EU-Deckelung längst nicht mehr so wild wie früher. Ich zahle zum Beispiel bei Simyo im Inland 24 ct. pro Megabyte oder 10 Euro pro Monat für ein GB (reicht dicke). Im EU-Ausland kostete das MB bis vor einiger Zeit noch 1,49 Euro (Holla!), jetzt sind es "nur" noch 59 Cent. Das bedeutet aber, dass eine Stunde Spiegel-Online-Lesen in Österreich immer noch doppelt so teuer ist wie an der nächsten Tanke einfach den aktuellen Spiegel kaufen.

Deshalb: Ist man eine, zwei Wochen im Ausland und will meinetwegen jeden Abend surfen (oder sich einfach keine Gedanken um jedes Megabyte machen müssen), dann sollte man sich unbedingt vor Ort eine eigene SIM-Karte besorgen und in seinen UMTS-Stick stecken. Nach meinen Erfahrungen ist es sehr sinnvoll, sich dazu vorab gründlich zu informieren, damit man nicht erstmal tagelang im Gastland herumsucht, bis man weiß, in welchem Shop man welche Karte kaufen muss, welche Verträge es gibt und - vor allem - welche Zugangsdaten man in die Software zu seinem UMTS-Stick eintragen muss, damit man auch einen Connect bekommt. Zum Teil gibt es auch üble Stolperfallen. So soll man angeblich in Schweden keine SIM-Karte kaufen können, wenn man keinen schwedischen Wohnsitz hat. Also muss man ggfs. einen Schweden bitten, einem zu helfen. Bleibt die Aktivierung. Je nachdem, wie häufig man eine neue SIM-Karte benötigt, erscheint es mir tatsächlich nicht blöde, sich irgendein Uralt- oder Minimalhandy in den Koffer zu stecken, mit dem man bei Bedarf die Karte aktiviert (am besten gleich in dem Geschäft, in dem man sie kauft, die Leute können einem dabei helfen). Ein aktuelles iPhone ist für diesen Zweck übrigens ultimativ ungeeignet, weil es spezielle SIM-Karten benutzt. Gute Vorbereitung entscheidet darüber, ob Kauf, Aktivierung und Nutzung einer lokalen SIM im Ausland 20 Minuten oder zwei Tage dauern;-)

3. Will ich es im Ausland außerhalb der EU benutzen? Hier gilt eigentlich fast alles, was ich unter 2. schon gesagt habe, außer dass es noch gefährlicher ist, seine normale, in Deutschland erworbene Telefonkarte für Datenroaming einzusetzen. Die 8.000 Euro für eine Woche in Ägypten mit dem iPhone habe ich ja bereits erwähnt. Bild-Chefredakteur Kai Diekmann hat es geschafft, durch Bloggen und Übertragen von Videoclips in Marokko innerhalb weniger Tage (mehr als 2 Wochen waren es bestimmt nicht) 41.000 Euro zu verballern!
Ich war vor knapp zwei Jahren ein paar Tage in Istanbul - und mein Windows Mobile 6.5-Smartphone hat in sechs Tagen 50 Euro verbrannt, obwohl ich alles abgeschaltet hatte, was Datenaustausch erzeugen könnte. Ein MB kostete bei Simyo im Nicht-EU-Ausland (also egal ob Kroatien oder Malediven) früher fünf Euro (hrrch!). Inzwischen sind es "nur" noch 1,49 Euro - man muss sich also nicht mehr erschießen, sondern kann geordnet Privatinsolvenz anmelden;-)
Deshalb mein Rat: Wer die EU verlässt und ein Smartphone dabei hat, sollte sicher sein, dass er Datenroaming komplett abschalten kann. Sonst sollte man das Smartphone entweder komplett abschalten oder gleich zuhause lassen und für die Reise ein Schlicht-Handy einpacken.
Je nachdem wohin man fährt, muss man noch andere Sachen beachten. So funktionieren in der Türkei gekaufte SIM-Karten angeblich nur in Endgeräten, die in der Türkei registriert wurden. Ich habe von Berichten gehört, in denen das deutsche Handy mit einer türkischen SIM nach wenigen Tagen gesperrt wurde. Ist also alles nicht ganz einfach.

Und wem das alles zu kompiziert ist, der muss eben auf drahtlosen Internet-Zugang im Ausland verzichten. Das ist leider so.
 
C

CBR

Gast
War ja nur ein Vorschlag, ist für mich die beste Wahl da ich es nur in D nutze und für E Mailverkehr allemal ausreichend.

Wenn ich ins Ausland fahre stelle ich das automatische abholen der Mails aus und gehe auch nicht ins Netz da suche ich mir ein WLan oder ein Internetkaffee.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
... von mir noch ein paar Kommentare und Ergänzungen:

Die EU hat eine Deckelungsregelung durchgesetzt, wonach der Nutzer seine Datenroamingkosten auf 50 Euro im Monat beschränken kann.
Diese sieht so aus, dass die Deckelung erst einmal gilt, wenn man nichts tut - man kann sie aber ändern.

Je nach Anbieter sind die Preise auch ohne EU-Deckelung längst nicht mehr so wild wie früher.
Merke: Es sind EU-Regelungen, die im Nicht-EU-Ausland - darunter beliebte Urlaubsländer wie die Schweiz oder die Türkei - nicht greifen.

vor Ort eine eigene SIM-Karte besorgen und in seinen UMTS-Stick stecken. Nach meinen Erfahrungen ist es sehr sinnvoll, sich dazu vorab gründlich zu informieren, damit man nicht erstmal tagelang im Gastland herumsucht, bis man weiß, in welchem Shop man welche Karte kaufen muss, welche Verträge es gibt und - vor allem - welche Zugangsdaten man in die Software zu seinem UMTS-Stick eintragen muss
Der Rechercheaufwand kann sehr groß werden und schwierig sein, wenn einen die Homepages ausländischer Mobilfunkanbieter nur in deren Landessprache begrüßen. Ich habe sowas schon gemacht, bin aber immer mehr davon abgekommen, weil der Aufwand unverhältnismäßig werden kann.

So soll man angeblich in Schweden keine SIM-Karte kaufen können, wenn man keinen schwedischen Wohnsitz hat.
Also muss man ggfs. einen Schweden bitten, einem zu helfen.
Ist das praktikabel ?


es noch gefährlicher ist, seine normale, in Deutschland erworbene Telefonkarte für Datenroaming einzusetzen. Die 8.000 Euro für eine Woche in Ägypten mit dem iPhone habe ich ja bereits erwähnt. Bild-Chefredakteur Kai Diekmann hat es geschafft, durch Bloggen und Übertragen von Videoclips in Marokko innerhalb weniger Tage (mehr als 2 Wochen waren es bestimmt nicht) 41.000 Euro zu verballern!
Prepaid sollte einen vor solchen Unglücken bewahren - und dass sollte man beherzigen, wenn man Geräte nutzt deren Datenhunger man nicht voll unter Kontrolle hat.

Ich war vor knapp zwei Jahren ein paar Tage in Istanbul - und mein Windows Mobile 6.5-Smartphone hat in sechs Tagen 50 Euro verbrannt, obwohl ich alles abgeschaltet hatte, was Datenaustausch erzeugen könnte.
Ich habe ein Palm Treo, das einen vor der Aufnahme einer Datenverbindung brav fragt. Das Modell gibt es heute nicht mehr und ich habe gehört, dass das bei vielen Geräten schlecht oder gar nicht steuerbar ist. Die Mobilfunkanbieter sehen das gern: 41000 EUR steckt man doch gern mal ein !

So funktionieren in der Türkei gekaufte SIM-Karten angeblich nur in Endgeräten, die in der Türkei registriert wurden. Ich habe von Berichten gehört, in denen das deutsche Handy mit einer türkischen SIM nach wenigen Tagen gesperrt wurde. Ist also alles nicht ganz einfach.
Hatte das mal gemacht: Im Registrierungsformular, das rechtzeitig eingesandt werden musste, musste neben vielen anderen Daten auch die IMEI angegeben werden.

Geht natürlich auch einfacher: 2008 konnte ich eine in einem isländischen Supermarkt gekaufte SIM-Karte ohne Registerungsprozedur nutzen. 2011 war mir der Kauf nicht gelungen - hatte nicht neu recherchiert.

Eckart
 
Tauchein

Tauchein

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
484
Ort
Größtes Dorf im Münsterland
Modell
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports, BMW R1100GS, Suzuki DR650R
Hallo GSMän,

schau mal bei Tschibo. Da gibt es auf den ersten Blick
einen Internet-Basis-Tarif für 24ct/MB. Hab mir die
Konditionen des Angebots nicht durchgelesen. Vielleicht
ist es ja was für dich? Viel Erfolg!
 
Thema:

UMTS Daten Flatrate

UMTS Daten Flatrate - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kleines Samsung NC 110 Reise- Netbook für 80€ (Windows 10, 2GB RAM) UMTS integriert

    Kleines Samsung NC 110 Reise- Netbook für 80€ (Windows 10, 2GB RAM) UMTS integriert: Hallo Zusammen, ich verkaufe mein Netbook Samsung NC 110 mit SIM Karten Option. Ihr könnt im Ausland also einfach eine SIM Karte kaufen und diese...
  • NEXUS 7 32GB WIFI und 3G UMTS, der ideale Reisebegleiter

    NEXUS 7 32GB WIFI und 3G UMTS, der ideale Reisebegleiter: Biete neuwertiges Nexus 7 Tablet aus Januar 2013. Keine Gebrauchsspuren, durch UMTS der ideale Reisebegleiter. Wie neu inkl. Tasche und Rechnung...
  • MEDION HSDPA/UMTS Web Stick S4011 inkl. Magnetantenne

    MEDION HSDPA/UMTS Web Stick S4011 inkl. Magnetantenne: Hallo! Verkaufe einen MEDION HSDPA/UMTS Web Stick S4011 inkl. Magnetantenne. Der Stick und die Antenne sind voll funktionsfähig! Der Stick ist...
  • Biete Sonstiges iPad 64GB + UMTS + originale Hülle

    iPad 64GB + UMTS + originale Hülle: Hallo, ich verkaufe ein iPad mit 64GB WiFi+UMTS. Das Gerät ist 1,5 Jahre alt und wird in OVP geliefert. Da sich das gute Stück IMMER in der...
  • NetbookAsus EeePC 1016P Go, UMTS

    NetbookAsus EeePC 1016P Go, UMTS: Kein Motorrad, keine Teile, aber vielleicht kann es jemand gebrauchen. Biete neuwertiges ASUS Netbook mit integriertem UMTS-Modul(frei für alle...
  • NetbookAsus EeePC 1016P Go, UMTS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kleines Samsung NC 110 Reise- Netbook für 80€ (Windows 10, 2GB RAM) UMTS integriert

    Kleines Samsung NC 110 Reise- Netbook für 80€ (Windows 10, 2GB RAM) UMTS integriert: Hallo Zusammen, ich verkaufe mein Netbook Samsung NC 110 mit SIM Karten Option. Ihr könnt im Ausland also einfach eine SIM Karte kaufen und diese...
  • NEXUS 7 32GB WIFI und 3G UMTS, der ideale Reisebegleiter

    NEXUS 7 32GB WIFI und 3G UMTS, der ideale Reisebegleiter: Biete neuwertiges Nexus 7 Tablet aus Januar 2013. Keine Gebrauchsspuren, durch UMTS der ideale Reisebegleiter. Wie neu inkl. Tasche und Rechnung...
  • MEDION HSDPA/UMTS Web Stick S4011 inkl. Magnetantenne

    MEDION HSDPA/UMTS Web Stick S4011 inkl. Magnetantenne: Hallo! Verkaufe einen MEDION HSDPA/UMTS Web Stick S4011 inkl. Magnetantenne. Der Stick und die Antenne sind voll funktionsfähig! Der Stick ist...
  • Biete Sonstiges iPad 64GB + UMTS + originale Hülle

    iPad 64GB + UMTS + originale Hülle: Hallo, ich verkaufe ein iPad mit 64GB WiFi+UMTS. Das Gerät ist 1,5 Jahre alt und wird in OVP geliefert. Da sich das gute Stück IMMER in der...
  • NetbookAsus EeePC 1016P Go, UMTS

    NetbookAsus EeePC 1016P Go, UMTS: Kein Motorrad, keine Teile, aber vielleicht kann es jemand gebrauchen. Biete neuwertiges ASUS Netbook mit integriertem UMTS-Modul(frei für alle...
  • Oben