Umbau Aluräder auf Kreuzspeiche

Diskutiere Umbau Aluräder auf Kreuzspeiche im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich versuche mich aktuell an folgendem Projekt ... Umbau der serienmäßigen Aluräder auf Kreuzspeiche bei einer R1200GS (Baujahr 2018). Auf...
BerndJ

BerndJ

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
48
Ort
Bayerischer Wald
Modell
R1200GS LC Exclusive
Hallo, ich versuche mich aktuell an folgendem Projekt ... Umbau der serienmäßigen Aluräder auf Kreuzspeiche bei einer R1200GS (Baujahr 2018).
Auf den ersten Blick dachte ich mir einfach ..... jetzt kommen aber mehr und mehr Fragen auf..

Thema RDC Sensor : Von den Gussfelgen offensichtlich NICHT zu verwenden, da bei den Kreuzspeichen anders verschraubt ??
Thema Scheibenbremsen: Die Scheiben der Alus passen nicht auf die Kreuzspeiche .. da anderer Durchmesser an der Nabe ??

Also brauche ich neue Sensoren, da aber auch bestimmte, da die von den neueren Modellen ein anderes System zu Anmeldung haben.
Ich hab hier im Forum jetzt die Suchfunktion bemüht ... und folgende Teile gefunden :

Sensor : SCHRADER 3141M
Winkelventile : SCHRADER 5082M Reparatursatz

Passt das ? Oder bin ich völlig falsch ?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.939
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
RDC Sensoren gibt es aus China für kleines Geld. Ich habe seit mehreren Jahren einen im Hinterrad störungsfrei in Betrieb.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.359
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Bremsscheiben für Guss und Stahlfelgen haben die gleiche Bestellnummer, ergo: Sind gleich
Das Einzige, was Du beim Umbau rauchst, ist für's Vorderrad den Winkelanschluss des RDC.

Am einfachsten ist es, die Bestellnummern zwischen K50 (Gussräder) und K51 (Speichenräder) zu vergleichen. (ja, ich weiß, die K50 gibt es auch mit Speichenädern, aber das spielt bei den Bestellnummern keine Rolle)
https://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0J50-BRA-05-2019-K51-BMW-R_1250_GS_Adv_19_0J50_
 
BerndJ

BerndJ

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
48
Ort
Bayerischer Wald
Modell
R1200GS LC Exclusive
Okay ....danke levoni ..ich möchte gerne die Schrader verbauen.
@Hansemann : Meine Kreuzspeiche hat DOT irgendwas im Jahr 2023 ... gibt es da noch Besonderheiten ?
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.183
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
gibt es da noch Besonderheiten ?
Ja gibt es.
Und zwar sind die Kreuzspeichenräder hier und da mal anfällig für einen Seiten und oder Höhenschlag.
Wenn du die gebraucht geordert hast, würde ich das mal prüfen. Sollte es dumm laufen, müssen die Naben evtl. neu zentriert werden. Die Toleranzgröße habe ich grad nicht im Kopf, dürfte aber der ein oder andere hier wissen...
 
BerndJ

BerndJ

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
48
Ort
Bayerischer Wald
Modell
R1200GS LC Exclusive
Hallo Andre, danke für den Tipp ...werd ich machen
 
med007

med007

Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
168
Ort
Franken
Modell
1200 GS LC
Haben deine Speichenräder nicht schon gewinkelte Ventile wenn sie so neu sind?
 
BerndJ

BerndJ

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
48
Ort
Bayerischer Wald
Modell
R1200GS LC Exclusive
Guten Morgen med007, ja ....abgewinkelt .....aber leider nur am Hinteren. Bei der vorderen Felge fehlt Ventil und der RDC Sensor.
 
med007

med007

Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
168
Ort
Franken
Modell
1200 GS LC
Naja dann kannst die hintere Felge ja in diesem Zustand verbauen.

Die würde sich auch selbst anlernen, wenn du die vordere Gussfelge drin lässt und ein paar Meter damit fährst.

In die vordere Speichenfelge baust du dann ein Schreder Ventil inkl RDC und lernst das über einen Tester, entweder bei BMW oder hier aus dem Forum, neu an und bist save.

Die Felgen passen 1zu1, nur an der vorderen musst du wegen der einen Hülse schauen. Ich glaub das war der einzige Unterschied.
 
BerndJ

BerndJ

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
48
Ort
Bayerischer Wald
Modell
R1200GS LC Exclusive
okay .... jetzt aber dann doch noch eine Frage ... die Speichenfelgen haben DOT irgendwas mit 11/24. Also sind da ja auch schon die neuen LDL Sensoren drin ....jetzt hab ich irgendwo hier im Forum gelesen das die Neuen nicht funken wollen mit dem "alten" Schrader System.
Wären ja dann auch 2 unterschiedliche Sensoren ....also von unterschiedlichen Herstellern.

Kann das funktionieren ?

Mit der Hülse meinst du diesen Distanzring auf einer Seite ?
 
med007

med007

Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
168
Ort
Franken
Modell
1200 GS LC
Jetzt mal zum Verständnis, wir sprechen schon von Speichenräder einer 1250er und nicht von der neuen 1300er GS ?
 
BerndJ

BerndJ

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
48
Ort
Bayerischer Wald
Modell
R1200GS LC Exclusive
ja .... es sind die Speichenräder einer 1250
 
Andy87

Andy87

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
25
Ich greif das nochmal auf und ergänze mit meinen Fragen :rollleyyes:
Und zwar habe ich mir Speichenfelgen für meine 1250 BJ 2023 geholt.

Erste Frage: Auf den Felgen vorne steht DOT 06 17 022 + hinten DOT 07 17 021 / Bedeutet das, das die von 2017 sind? Rein interessehalber...

Zweite Frage: Kann ich dadrauf ein X-beliebiges Reifenventil/Eckventil aus Ama oder Ebay drauf packen? Das mit RDC ist uninteressant weil die sollen als zweiter Satz für Offroad eingesetzt werden und danach kommt die Gussfelgen wieder drauf.

Dritte Frage: Nach meiner Recherche sollen Bremsscheiben etc. alles passen aber jetzt lese ich hier was mit Hülse und Distanzring (Beitrag: 11 & 12) was hat es sich damit auf sich?
 
B

Bedapane

Dabei seit
12.07.2015
Beiträge
34
Ort
Bad Iburg
Modell
R1250GS HP
Erste Frage: ja
Zweite Frage kann ich nicht sicher beantworten
Dritte Frage: es gibt keinen Unterschied beim Einbau/Ausbau zwischen Speichenfelgen und Gussfelgen und R1200GS LC und R1250GS, beide Felgen für das Vorderrad beider Maschinen benötigen den „Distanzring“.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.359
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mechanisch sind die Alufelgen 1:1 kompatibel mit den Speichenrädern. (Selbst ausprobiert)
Wenn die Löcher in der Felge passen und du keine RDC willst, kannst da reinschrauben, was du willst.
Das mit dem DOT kann so sein, keine Ahnung 🤷‍♂️
 
Andy87

Andy87

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
25
Erste Frage: ja
Zweite Frage kann ich nicht sicher beantworten
Dritte Frage: es gibt keinen Unterschied beim Einbau/Ausbau zwischen Speichenfelgen und Gussfelgen und R1200GS LC und R1250GS, beide Felgen für das Vorderrad beider Maschinen benötigen den „Distanzring“.
….das heist also ich nehme einfach den vorhandenen Distanzring und setz den bei den Speichenfelgen auch ein.
Thx
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.359
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn Du das nicht machst, verspannst Du die Gabel und die Kiste fährt nicht mehr (Kriegst die Bremssättel danach eh net mehr auf die Scheiben.

Also: Ja, wie oben geschrieben 1:1
 
Thema:

Umbau Aluräder auf Kreuzspeiche

Umbau Aluräder auf Kreuzspeiche - Ähnliche Themen

  • BMW r100 GS die Präsentation

    BMW r100 GS die Präsentation: Hallo, nun ist es soweit, beide Fahrzeuge sind fertig und könnten nicht unterschiedlicher sein. BMW R 100, das Projekt
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge

    Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge: Hallo zusammen, sind alle Gussfelgen und Speichenfelgen der Baujahre 2004 bis 2013 (R1200GS öl-/luftgekühlt) kompatibel? Lassen sich also einfach...
  • BMW Navi Vorbereitung umbau für Garmin XT2

    BMW Navi Vorbereitung umbau für Garmin XT2: Hallo zusammen, ich habe mir an meiner Adventure den Wunderlich Adapter für das XT2 bestellt, funktioniert aber gefällt mir garnicht, weil er so...
  • Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

    Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers: Hallo! Ich habe mein 19er 1250GSA jetzt im Winter bei Km-Stand 105.000 komplett auf Wilbers-Fahrwerk umbauen lassen. Ich konnte das neue Fahrwerk...
  • Umbau auf facelift kühlerabdeckung

    Umbau auf facelift kühlerabdeckung: Servus Habe eine Triple Black Ausführung BJ 17. Möchte die aber jetzt auf Optik von der 17/18er umbauen. Es geht mir hier um die silbernen...
  • Umbau auf facelift kühlerabdeckung - Ähnliche Themen

  • BMW r100 GS die Präsentation

    BMW r100 GS die Präsentation: Hallo, nun ist es soweit, beide Fahrzeuge sind fertig und könnten nicht unterschiedlicher sein. BMW R 100, das Projekt
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge

    Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge: Hallo zusammen, sind alle Gussfelgen und Speichenfelgen der Baujahre 2004 bis 2013 (R1200GS öl-/luftgekühlt) kompatibel? Lassen sich also einfach...
  • BMW Navi Vorbereitung umbau für Garmin XT2

    BMW Navi Vorbereitung umbau für Garmin XT2: Hallo zusammen, ich habe mir an meiner Adventure den Wunderlich Adapter für das XT2 bestellt, funktioniert aber gefällt mir garnicht, weil er so...
  • Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

    Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers: Hallo! Ich habe mein 19er 1250GSA jetzt im Winter bei Km-Stand 105.000 komplett auf Wilbers-Fahrwerk umbauen lassen. Ich konnte das neue Fahrwerk...
  • Umbau auf facelift kühlerabdeckung

    Umbau auf facelift kühlerabdeckung: Servus Habe eine Triple Black Ausführung BJ 17. Möchte die aber jetzt auf Optik von der 17/18er umbauen. Es geht mir hier um die silbernen...
  • Oben