M
Mortenhh
Bei diesem Unfall ist die Rechtslage recht eindeutig, der Unfallverursacher ist Rückwärts gefahren und streitet seine Schuld auch nicht ab, beim Rückwärtsfahren auch fast Sinnlos.
Ich hatte vor einem Jahr genau so einen Unfall, ich wurde von einem Rückwärts fahrendem Auto vom Motorrad geworfen.
Mein Rechtsbeistand (Familienmitglied) musste aber nicht aktiv werden, ich habe mit der Versicherung der Verursacherin gesprochen und diese garantierten mir mündlich als auch schriftlich die volle Kostenübernahme.
Mein Motorrad wurde Vermessen und vorhandene Schäden Repariert!
Bezahlt wurde die Seitenverkleidung, Blinker, ein Nebelscheinwerfer, ein Koffer,Vorderreifen, eine Fussraste, Bremshebel, Werkstattkosten und das Leihmotorrad (zwei Wochen) meine Werkstatt rechnete direkt mit der Versicherung ab.
Zusätzlich habe ich das Geld für einen neu gekauften Helm zurückerstattet bekommen, von dem Beschädigten Helm wollte die Versicherung nur ein Foto haben, und eine Aufwandsentschädigung wurde mir auch noch Überwiesen.
Nicht nur bei diesem Unfall habe ich gute Erfahrungen mit Versicherungen gemacht, bei jetzt vier von fünf Unfällen ist die Abwicklung Problemlos gelaufen, bei allen fünf ist die Rechtslage eindeutig gewesen.
Nur bei einem Unfall habe ich meinen Anwalt eingeschaltet, hier ist der Verursacher ein Fahrzeug der Feuerwehr und der Versicherer die Hansestadt Hamburg gewesen, die Jungs überrollten Rückwärts mein geparktes Motorrad (7.800 € Schaden). Rechtslage eindeutig aber Verhalten der Stadt Unbekannt, daher einen Anwalt!
Bei Unklarer Rechtslage ist ein Anwalt natürlich klar zu Empfehlen!
Ich hatte vor einem Jahr genau so einen Unfall, ich wurde von einem Rückwärts fahrendem Auto vom Motorrad geworfen.
Mein Rechtsbeistand (Familienmitglied) musste aber nicht aktiv werden, ich habe mit der Versicherung der Verursacherin gesprochen und diese garantierten mir mündlich als auch schriftlich die volle Kostenübernahme.
Mein Motorrad wurde Vermessen und vorhandene Schäden Repariert!
Bezahlt wurde die Seitenverkleidung, Blinker, ein Nebelscheinwerfer, ein Koffer,Vorderreifen, eine Fussraste, Bremshebel, Werkstattkosten und das Leihmotorrad (zwei Wochen) meine Werkstatt rechnete direkt mit der Versicherung ab.
Zusätzlich habe ich das Geld für einen neu gekauften Helm zurückerstattet bekommen, von dem Beschädigten Helm wollte die Versicherung nur ein Foto haben, und eine Aufwandsentschädigung wurde mir auch noch Überwiesen.
Nicht nur bei diesem Unfall habe ich gute Erfahrungen mit Versicherungen gemacht, bei jetzt vier von fünf Unfällen ist die Abwicklung Problemlos gelaufen, bei allen fünf ist die Rechtslage eindeutig gewesen.
Nur bei einem Unfall habe ich meinen Anwalt eingeschaltet, hier ist der Verursacher ein Fahrzeug der Feuerwehr und der Versicherer die Hansestadt Hamburg gewesen, die Jungs überrollten Rückwärts mein geparktes Motorrad (7.800 € Schaden). Rechtslage eindeutig aber Verhalten der Stadt Unbekannt, daher einen Anwalt!
Bei Unklarer Rechtslage ist ein Anwalt natürlich klar zu Empfehlen!