pogibonsi
Mal davon abgesehen, dass sich ein schwer beladenes Motorrad nicht wirklich angenehm fährt, ich würde ganz penibel die Ursache angehen, das zu transportierende Gepäck!
Da ich selbst wegen dem ungünstigen "Gewichts-Schwerpunkt" mit meinen gepackten Gepäckrollen wirklich schlechte Fahrgeigneschaften hatte, habe ich mich dazu entschlossen, nur noch mit den Varios und TC auf Tour zu gehen. Obwohl die Koffer deutlich schwerer sind als Gepäckrollen, habe ich dadurch trotzdem nur Vorteile:
In Gepäckrollen passt viel mehr rein, da kann man immer noch irgend etwas rein quetschen und das habe ich dann auch getan, mit dem Ergebnis, viel zu viel dabei zu haben! In die Koffer passt nur rein, was wirklich rein passt und das zwingt mich dringend dazu, nur das Notwendigste mit zu nehmen!
Da aber meine Ausrüstung nicht in die Koffer plus TC rein passte, habe ich die komplette Ausrüstung, aber wirklich auch jedes Teil, unter die Lupe genommen und geprüft, ob ich es durch ein kleineres und oder leichteres Teil ersetzen kann. Klar bei einem Schlafsack oder einer Isomatte oder Zelt, fällt sofort auf, was man an Volumen und Gewicht sparen kann. Aber vor allem auch die kleineren Teile summieren sich massiv, es lohnt sich wirklich, diese zu überprüfen. Z.B. habe ich mein tolles Schweizer Taschenmesser mit zig Funktionen, die ich aber gar nicht auf Tour brauche, durch ein Kleines ersetzt und das hat jetzt alle Funktionen die ich brauche, aber keine Einzige die ich nicht brauch. Das einsparen von Volumen und Gewicht ist nur gering, aber da ich das bei allem gemacht habe, ist die Einsparung doch da und macht sich positiv bemerkbar.
Jetzt passt meine komplette Ausrüstung in die Koffer, inclusive Zeltausrüstung, Stuhl und kleinem Tisch und ich habe sogar noch Platz, unterwegs etwas einzukaufen. Das Fahrverhalten ist deutlich besser, der Schwerpunkt sitzt tiefer, der Windwiderstand viel viel besser und wenn ich unterwegs an das Gepäck muss, geht das viel schneller und komfortabler von statten, Deckel auf - Deckel zu!
Das Ganze braucht seine Zeit, bis man kapiert was man alles zu viel dabei hat. Ich habe seit zig Jahren Packlisten, dass hatte mit meinen Fahrradtouren angefangen und da spielt das Gewicht und Volumen des Gepäcks eine noch viel größere Rolle. Aber dadurch habe ich Erfahrung mit meinem Gepäck bekommen, meine Listen wurde nach jeder Reise überarbeitet, Teile ausgetauscht oder ergänzt. Das kostet aber Geld, jeder weiß, solls kleiner und leichter werden, steigen die Preise überproportional. Dafür hat man in der Regel aber auch hochwertigere Produkte, die halten meist länger und sind auch nachhaltiger. Wurde ja auch nicht alles auf einmal gekauft, das geht auch gar nicht, denn man muß Ausrüstung ausprobieren und testen und das geht eben nur auf Reisen und braucht Zeit.
Es lohnt sich, sich darüber Gedanken zu machen. Das Reisen macht für mich viel mehr Spaß, wenn ich weniger zu packen, auszupacken, zu tragen, zu suchen, ein zu packen und auf- und abzubauen habe! Geht dann alles viel schneller. leichter und unproblematischer. Fehlt mal wirklich auf Tour etwas, dann wird es halt vor Ort gekauft. Wenn man aber über Jahre seine Packlisten optimiert, dann fehlt auch einfach nichts! Wenn ich jetzt als Beispiel zum ersten mal nach Italien fahren würde, dann bräuchte ich dort keine einzige Unterhose mehr, als bei einer Tour, die ich evtl. vorher in Spanien gemacht hätte. Reisen in unterschiedliche Wetterzonen muß man berücksichtigen. Entweder man war schon mal in einem kälteren Land oder eben nicht, dann muß man halt überdenken was zusätzlich dazu muß. Nach der Reise wird dann die entsprechende Packliste überarbeitet und bei der nächsten Reise in so ein Land, weiß man dann was Sache ist.
Meine F700GS kommt bei weitem nicht an die Grenzbeladung ran, egal wie lange eine Tour wird und im Prinzip ist das auch egal, weil ich für eine kurze oder für eine lange Tour fast identisch die gleiche Ausrüstung packe. Und sollte ich unterwegs einen Sack Kartoffeln einkaufen wollen, dann wäre das auch kein Problem. Jeder Koffer, das TC und der Tankrucksack wird immer beladen gewogen und ich überschreite nie das jeweilige zulässige Packgewicht!
Ich fahre zwar nicht mit Sozius, aber das Gesagte und der erzielbare Effekt, trifft ja auf jeden zu.
Da ich selbst wegen dem ungünstigen "Gewichts-Schwerpunkt" mit meinen gepackten Gepäckrollen wirklich schlechte Fahrgeigneschaften hatte, habe ich mich dazu entschlossen, nur noch mit den Varios und TC auf Tour zu gehen. Obwohl die Koffer deutlich schwerer sind als Gepäckrollen, habe ich dadurch trotzdem nur Vorteile:
In Gepäckrollen passt viel mehr rein, da kann man immer noch irgend etwas rein quetschen und das habe ich dann auch getan, mit dem Ergebnis, viel zu viel dabei zu haben! In die Koffer passt nur rein, was wirklich rein passt und das zwingt mich dringend dazu, nur das Notwendigste mit zu nehmen!
Da aber meine Ausrüstung nicht in die Koffer plus TC rein passte, habe ich die komplette Ausrüstung, aber wirklich auch jedes Teil, unter die Lupe genommen und geprüft, ob ich es durch ein kleineres und oder leichteres Teil ersetzen kann. Klar bei einem Schlafsack oder einer Isomatte oder Zelt, fällt sofort auf, was man an Volumen und Gewicht sparen kann. Aber vor allem auch die kleineren Teile summieren sich massiv, es lohnt sich wirklich, diese zu überprüfen. Z.B. habe ich mein tolles Schweizer Taschenmesser mit zig Funktionen, die ich aber gar nicht auf Tour brauche, durch ein Kleines ersetzt und das hat jetzt alle Funktionen die ich brauche, aber keine Einzige die ich nicht brauch. Das einsparen von Volumen und Gewicht ist nur gering, aber da ich das bei allem gemacht habe, ist die Einsparung doch da und macht sich positiv bemerkbar.
Jetzt passt meine komplette Ausrüstung in die Koffer, inclusive Zeltausrüstung, Stuhl und kleinem Tisch und ich habe sogar noch Platz, unterwegs etwas einzukaufen. Das Fahrverhalten ist deutlich besser, der Schwerpunkt sitzt tiefer, der Windwiderstand viel viel besser und wenn ich unterwegs an das Gepäck muss, geht das viel schneller und komfortabler von statten, Deckel auf - Deckel zu!
Das Ganze braucht seine Zeit, bis man kapiert was man alles zu viel dabei hat. Ich habe seit zig Jahren Packlisten, dass hatte mit meinen Fahrradtouren angefangen und da spielt das Gewicht und Volumen des Gepäcks eine noch viel größere Rolle. Aber dadurch habe ich Erfahrung mit meinem Gepäck bekommen, meine Listen wurde nach jeder Reise überarbeitet, Teile ausgetauscht oder ergänzt. Das kostet aber Geld, jeder weiß, solls kleiner und leichter werden, steigen die Preise überproportional. Dafür hat man in der Regel aber auch hochwertigere Produkte, die halten meist länger und sind auch nachhaltiger. Wurde ja auch nicht alles auf einmal gekauft, das geht auch gar nicht, denn man muß Ausrüstung ausprobieren und testen und das geht eben nur auf Reisen und braucht Zeit.
Es lohnt sich, sich darüber Gedanken zu machen. Das Reisen macht für mich viel mehr Spaß, wenn ich weniger zu packen, auszupacken, zu tragen, zu suchen, ein zu packen und auf- und abzubauen habe! Geht dann alles viel schneller. leichter und unproblematischer. Fehlt mal wirklich auf Tour etwas, dann wird es halt vor Ort gekauft. Wenn man aber über Jahre seine Packlisten optimiert, dann fehlt auch einfach nichts! Wenn ich jetzt als Beispiel zum ersten mal nach Italien fahren würde, dann bräuchte ich dort keine einzige Unterhose mehr, als bei einer Tour, die ich evtl. vorher in Spanien gemacht hätte. Reisen in unterschiedliche Wetterzonen muß man berücksichtigen. Entweder man war schon mal in einem kälteren Land oder eben nicht, dann muß man halt überdenken was zusätzlich dazu muß. Nach der Reise wird dann die entsprechende Packliste überarbeitet und bei der nächsten Reise in so ein Land, weiß man dann was Sache ist.
Meine F700GS kommt bei weitem nicht an die Grenzbeladung ran, egal wie lange eine Tour wird und im Prinzip ist das auch egal, weil ich für eine kurze oder für eine lange Tour fast identisch die gleiche Ausrüstung packe. Und sollte ich unterwegs einen Sack Kartoffeln einkaufen wollen, dann wäre das auch kein Problem. Jeder Koffer, das TC und der Tankrucksack wird immer beladen gewogen und ich überschreite nie das jeweilige zulässige Packgewicht!
Ich fahre zwar nicht mit Sozius, aber das Gesagte und der erzielbare Effekt, trifft ja auf jeden zu.