Überladen....Gepäck und Sozia

Diskutiere Überladen....Gepäck und Sozia im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mal davon abgesehen, dass sich ein schwer beladenes Motorrad nicht wirklich angenehm fährt, ich würde ganz penibel die Ursache angehen, das zu...
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Mal davon abgesehen, dass sich ein schwer beladenes Motorrad nicht wirklich angenehm fährt, ich würde ganz penibel die Ursache angehen, das zu transportierende Gepäck!

Da ich selbst wegen dem ungünstigen "Gewichts-Schwerpunkt" mit meinen gepackten Gepäckrollen wirklich schlechte Fahrgeigneschaften hatte, habe ich mich dazu entschlossen, nur noch mit den Varios und TC auf Tour zu gehen. Obwohl die Koffer deutlich schwerer sind als Gepäckrollen, habe ich dadurch trotzdem nur Vorteile:

In Gepäckrollen passt viel mehr rein, da kann man immer noch irgend etwas rein quetschen und das habe ich dann auch getan, mit dem Ergebnis, viel zu viel dabei zu haben! In die Koffer passt nur rein, was wirklich rein passt und das zwingt mich dringend dazu, nur das Notwendigste mit zu nehmen!

Da aber meine Ausrüstung nicht in die Koffer plus TC rein passte, habe ich die komplette Ausrüstung, aber wirklich auch jedes Teil, unter die Lupe genommen und geprüft, ob ich es durch ein kleineres und oder leichteres Teil ersetzen kann. Klar bei einem Schlafsack oder einer Isomatte oder Zelt, fällt sofort auf, was man an Volumen und Gewicht sparen kann. Aber vor allem auch die kleineren Teile summieren sich massiv, es lohnt sich wirklich, diese zu überprüfen. Z.B. habe ich mein tolles Schweizer Taschenmesser mit zig Funktionen, die ich aber gar nicht auf Tour brauche, durch ein Kleines ersetzt und das hat jetzt alle Funktionen die ich brauche, aber keine Einzige die ich nicht brauch. Das einsparen von Volumen und Gewicht ist nur gering, aber da ich das bei allem gemacht habe, ist die Einsparung doch da und macht sich positiv bemerkbar.

Jetzt passt meine komplette Ausrüstung in die Koffer, inclusive Zeltausrüstung, Stuhl und kleinem Tisch und ich habe sogar noch Platz, unterwegs etwas einzukaufen. Das Fahrverhalten ist deutlich besser, der Schwerpunkt sitzt tiefer, der Windwiderstand viel viel besser und wenn ich unterwegs an das Gepäck muss, geht das viel schneller und komfortabler von statten, Deckel auf - Deckel zu!

Das Ganze braucht seine Zeit, bis man kapiert was man alles zu viel dabei hat. Ich habe seit zig Jahren Packlisten, dass hatte mit meinen Fahrradtouren angefangen und da spielt das Gewicht und Volumen des Gepäcks eine noch viel größere Rolle. Aber dadurch habe ich Erfahrung mit meinem Gepäck bekommen, meine Listen wurde nach jeder Reise überarbeitet, Teile ausgetauscht oder ergänzt. Das kostet aber Geld, jeder weiß, solls kleiner und leichter werden, steigen die Preise überproportional. Dafür hat man in der Regel aber auch hochwertigere Produkte, die halten meist länger und sind auch nachhaltiger. Wurde ja auch nicht alles auf einmal gekauft, das geht auch gar nicht, denn man muß Ausrüstung ausprobieren und testen und das geht eben nur auf Reisen und braucht Zeit.

Es lohnt sich, sich darüber Gedanken zu machen. Das Reisen macht für mich viel mehr Spaß, wenn ich weniger zu packen, auszupacken, zu tragen, zu suchen, ein zu packen und auf- und abzubauen habe! Geht dann alles viel schneller. leichter und unproblematischer. Fehlt mal wirklich auf Tour etwas, dann wird es halt vor Ort gekauft. Wenn man aber über Jahre seine Packlisten optimiert, dann fehlt auch einfach nichts! Wenn ich jetzt als Beispiel zum ersten mal nach Italien fahren würde, dann bräuchte ich dort keine einzige Unterhose mehr, als bei einer Tour, die ich evtl. vorher in Spanien gemacht hätte. Reisen in unterschiedliche Wetterzonen muß man berücksichtigen. Entweder man war schon mal in einem kälteren Land oder eben nicht, dann muß man halt überdenken was zusätzlich dazu muß. Nach der Reise wird dann die entsprechende Packliste überarbeitet und bei der nächsten Reise in so ein Land, weiß man dann was Sache ist.

Meine F700GS kommt bei weitem nicht an die Grenzbeladung ran, egal wie lange eine Tour wird und im Prinzip ist das auch egal, weil ich für eine kurze oder für eine lange Tour fast identisch die gleiche Ausrüstung packe. Und sollte ich unterwegs einen Sack Kartoffeln einkaufen wollen, dann wäre das auch kein Problem. Jeder Koffer, das TC und der Tankrucksack wird immer beladen gewogen und ich überschreite nie das jeweilige zulässige Packgewicht!

Ich fahre zwar nicht mit Sozius, aber das Gesagte und der erzielbare Effekt, trifft ja auf jeden zu.
 
Cicero

Cicero

Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
324
Ort
87719 Mindelheim
Modell
R 1200 GS Adventure LC Bj. 2014
BMW hat, wie alle anderen Hersteller auch Toleranzen die eingehalten werden müssen.
Nicht umsonst gibt es für jede Schraube einen Anzugsmoment/Winkel. Ebenso müssen alle Teile den BMW-spezifischen Anforderungen entsprechen. Dafür werden unzählige Tests gemacht.
Wenn BMW sagt die maximale Zuladung ist Xkg, dann ist das so. Wenn du mehr draufpackst ist das deine Sache.
Wenn du bei einem neuen Moped in der Garantiephase dann ein Problem hast, hast du Glück und der Händler wird dir die entsprechenden Bauteile kostenfrei austauschen. (sofern du nicht mit einem 100% überladenem Bike beim Händler vorfährst)
Nach der Garantie wars das aber. Und ob du 10 oder 50% überladen hast, ist einzig und alleine dein Problem, sofern durch diese Unvernünftigkeit kein anderer zu Schaden kommt.
Ich weiß, das z.B. viele Forenteilnehmer hier ihre Koffer überladen haben, da die Zuladung eigentlich relativ klein ist. Da hat man schnell mal 20% mehr.
Ich halte mich soweit als möglich an die vorgegebenen Grenzen und sehe auch bei 10% da kein Problem. (meine persönliche Meinung)
Sollte aber mal ein schwerer Unfall passieren, schnappt sich zuerst einmal der liebe Staatsanwalt dein Moped und das wird dan sehr genau unter die Lupe genommen. Und wehe dem, wenn er etwas findet. Da wird es auch beim überschreiten der Zuladung recht problematisch.
Einige hier haben empfohlen, ander Federn/Stoßdämpfer usw einzubauen. Ändert sich dadurch die Zuladung?????
Der Themenstarter hat ein Problem, helfen konnte ihm eigentlich niemand so richtig.
(Außer er kann seine Sozia dazu überreden, noch mehr für ihre Figur zu tun. :running:)
Und dieses Problem wird sich wohl auch nicht so schnell aus dem Weg räumen lassen.
Nackig fahren wäre ne Alternative, da spart man auch noch mal einige kg. :yeahh:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.740
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hi


Nicht ganz. Statisch betrachtet ist das richtig beim Impuls nicht mehr. Fährt ein Schwerer über ein Hindernis so ist der auf das Federbein wirkende Impuls grösser als bei einem Leichten weil die Masse eben deutlich auf das Ergebnis wirkt. Der Dämpfer muss schlagartig mehr Impuls aufnehmen. Die Öffnungen des Dämpfersystems sind nicht grösser. Folglich hemmen sie den Ölfluss und der Druck steigt deutlich höher an. Beim Ausfedern ist es egal.
gerd
D'accord.
Allerdings wird das Öl beim Einfederimpuls nach oben ins Gehäuse gepresst, nicht auf die Abdichtung der Kolbenstange.
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.299
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Mal davon abgesehen, dass sich ein schwer beladenes Motorrad nicht wirklich angenehm fährt, ich würde ganz penibel die Ursache angehen, das zu transportierende Gepäck!

Da ich selbst wegen dem ungünstigen "Gewichts-Schwerpunkt" mit meinen gepackten Gepäckrollen wirklich schlechte Fahrgeigneschaften hatte, habe ich mich dazu entschlossen, nur noch mit den Varios und TC auf Tour zu gehen. Obwohl die Koffer deutlich schwerer sind als Gepäckrollen, habe ich dadurch trotzdem nur Vorteile:

In Gepäckrollen passt viel mehr rein, da kann man immer noch irgend etwas rein quetschen und das habe ich dann auch getan, mit dem Ergebnis, viel zu viel dabei zu haben! In die Koffer passt nur rein, was wirklich rein passt und das zwingt mich dringend dazu, nur das Notwendigste mit zu nehmen!

Da aber meine Ausrüstung nicht in die Koffer plus TC rein passte, habe ich die komplette Ausrüstung, aber wirklich auch jedes Teil, unter die Lupe genommen und geprüft, ob ich es durch ein kleineres und oder leichteres Teil ersetzen kann. Klar bei einem Schlafsack oder einer Isomatte oder Zelt, fällt sofort auf, was man an Volumen und Gewicht sparen kann. Aber vor allem auch die kleineren Teile summieren sich massiv, es lohnt sich wirklich, diese zu überprüfen. Z.B. habe ich mein tolles Schweizer Taschenmesser mit zig Funktionen, die ich aber gar nicht auf Tour brauche, durch ein Kleines ersetzt und das hat jetzt alle Funktionen die ich brauche, aber keine Einzige die ich nicht brauch. Das einsparen von Volumen und Gewicht ist nur gering, aber da ich das bei allem gemacht habe, ist die Einsparung doch da und macht sich positiv bemerkbar.

Jetzt passt meine komplette Ausrüstung in die Koffer, inclusive Zeltausrüstung, Stuhl und kleinem Tisch und ich habe sogar noch Platz, unterwegs etwas einzukaufen. Das Fahrverhalten ist deutlich besser, der Schwerpunkt sitzt tiefer, der Windwiderstand viel viel besser und wenn ich unterwegs an das Gepäck muss, geht das viel schneller und komfortabler von statten, Deckel auf - Deckel zu!

Das Ganze braucht seine Zeit, bis man kapiert was man alles zu viel dabei hat. Ich habe seit zig Jahren Packlisten, dass hatte mit meinen Fahrradtouren angefangen und da spielt das Gewicht und Volumen des Gepäcks eine noch viel größere Rolle. Aber dadurch habe ich Erfahrung mit meinem Gepäck bekommen, meine Listen wurde nach jeder Reise überarbeitet, Teile ausgetauscht oder ergänzt. Das kostet aber Geld, jeder weiß, solls kleiner und leichter werden, steigen die Preise überproportional. Dafür hat man in der Regel aber auch hochwertigere Produkte, die halten meist länger und sind auch nachhaltiger. Wurde ja auch nicht alles auf einmal gekauft, das geht auch gar nicht, denn man muß Ausrüstung ausprobieren und testen und das geht eben nur auf Reisen und braucht Zeit.

Es lohnt sich, sich darüber Gedanken zu machen. Das Reisen macht für mich viel mehr Spaß, wenn ich weniger zu packen, auszupacken, zu tragen, zu suchen, ein zu packen und auf- und abzubauen habe! Geht dann alles viel schneller. leichter und unproblematischer. Fehlt mal wirklich auf Tour etwas, dann wird es halt vor Ort gekauft. Wenn man aber über Jahre seine Packlisten optimiert, dann fehlt auch einfach nichts! Wenn ich jetzt als Beispiel zum ersten mal nach Italien fahren würde, dann bräuchte ich dort keine einzige Unterhose mehr, als bei einer Tour, die ich evtl. vorher in Spanien gemacht hätte. Reisen in unterschiedliche Wetterzonen muß man berücksichtigen. Entweder man war schon mal in einem kälteren Land oder eben nicht, dann muß man halt überdenken was zusätzlich dazu muß. Nach der Reise wird dann die entsprechende Packliste überarbeitet und bei der nächsten Reise in so ein Land, weiß man dann was Sache ist.

Meine F700GS kommt bei weitem nicht an die Grenzbeladung ran, egal wie lange eine Tour wird und im Prinzip ist das auch egal, weil ich für eine kurze oder für eine lange Tour fast identisch die gleiche Ausrüstung packe. Und sollte ich unterwegs einen Sack Kartoffeln einkaufen wollen, dann wäre das auch kein Problem. Jeder Koffer, das TC und der Tankrucksack wird immer beladen gewogen und ich überschreite nie das jeweilige zulässige Packgewicht!

Ich fahre zwar nicht mit Sozius, aber das Gesagte und der erzielbare Effekt, trifft ja auf jeden zu.
Bei Svendura gelernt?
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.299
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Der Svenja macht das ja auch schon recht lange.Aber toll das alles im die Koffer passt, bei mir dauerts es noch bis alles optimiert ist.
 
Cicero

Cicero

Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
324
Ort
87719 Mindelheim
Modell
R 1200 GS Adventure LC Bj. 2014
bei mir dauerts es noch bis alles optimiert ist.
Habe mir ne Excel Liste gemacht mit allem was man so braucht (oder auch nicht)
Die drucke ich aus, nachdem ich alles eingeladen habe , und klebe es in den Topcase-Deckel.
Koffer links, Koffer rechts, Topcase, Gepäcknetze, Tankrucksack, Hecktasche, Werkzeugbox
Wenn ich dann was suche, schaue ich auf die Liste und finde es somit schneller.
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.299
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Habe mir ne Excel Liste gemacht mit allem was man so braucht (oder auch nicht)
Die drucke ich aus, nachdem ich alles eingeladen habe , und klebe es in den Topcase-Deckel.
Koffer links, Koffer rechts, Topcase, Gepäcknetze, Tankrucksack, Hecktasche, Werkzeugbox
Wenn ich dann was suche, schaue ich auf die Liste und finde es somit schneller.
Das ist doch mal eine gute Idee! Danke, habe ich noch nicht dran gedacht.
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.299
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Schick mal den Screenshot bitte. Danke ✌
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Warum versuchst du nicht einfach mal dein Motorrad so zu beladen wie du es vorhast, setzst deine Sozia hinten drauf und fährst mal vorsichtig um zu Hause herum rum? Beim Packen würde ich höchstens darauf achten, nicht zu viel Gewicht nach hinten zu packen, da wenn die Lenkung leicht wird, das Fahren doof sein kann.
 
hubi53

hubi53

Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
585
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS Adv "90 Jahre" EZ 2013
Hi


Nicht ganz. Statisch betrachtet ist das richtig beim Impuls nicht mehr. Fährt ein Schwerer über ein Hindernis so ist der auf das Federbein wirkende Impuls grösser als bei einem Leichten weil die Masse eben deutlich auf das Ergebnis wirkt. Der Dämpfer muss schlagartig mehr Impuls aufnehmen. Die Öffnungen des Dämpfersystems sind nicht grösser. Folglich hemmen sie den Ölfluss und der Druck steigt deutlich höher an. Beim Ausfedern ist es egal.
gerd
Schau an Larsi.
Auch nach so vielen Beiträgen kann man noch was lernen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.740
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Schau an Larsi.
Auch nach so vielen Beiträgen kann man noch was lernen.
Schau an hubi53.
Freut mich, wenn du etwas lernen konntest.

Es war in Gerds Beitrag nix Neues dabei ...
Einfedern macht den Dämpfer nicht undicht. Gerd schreibt von Belastung für das Dämpfersystem und die ist unbestritten.
Im Betrag, auf den ich mich bezog, geht es um eine Undichtigkeit und die tritt nunmal nicht durch hohes Gewicht ein, zumindest solange wir nicht vom Gehäuseriss oder geplatztem Schlauch/Ausgleichbehälter reden.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Das mit der Excel Tabelle gefällt mir! Ich selbst nutze die App "Packing Pro" seit es diese gibt, die hab ich auf dem Smartphone und somit immer dabei. Man kann eigene Packlisten erstellen (z.B. Motorradtour Süden, Motorradtour Norden, Tour Hotel, Tour Camping...) und wenn es los geht, öffnet man die App und hackt einfach alles ab was bereits gepackt ist. Es gibt Unterkategorien (z.B Klamotten, Campingausrüstung usw). die man einzeln auf- und zuklappen kann, dann wird angezeigt, wieviele Sachen bereits gepackt sind bzw. wieviele noch fehlen. Man kann eintragen was vor einer Tour erledigt oder eingekauft werden kann (Federbein ferstellen, Anrufbeantworter umstellen, Tickets kaufen....) und auch was nach einer Tour noch erledigt werden muß (Federbein wieder zurück stellen...).

Der Katalog ist bereits mit unzähligen Ausrüstung-Gegenständen gefüllt, vom Bikini bis zur Nagelschere, man kann diese nach belieben ergänzen, eigene Kategorien erstellen (z.B. Werkzeug Motorrad...) und bestücken.

Ich habe da alles drin was ich je einmal mit auf Tour genommen habe, von Ohrenstäbchen bis zu den Fahrzeugpapieren.

Man kann sogar jedes Ausrüstungsteil fotografieren und das Foto dem Teil zufügen, so sieht man, welcher Schraubendreher mit dabei war.

Noch während der Tour prüfe ich dann die Packliste und passe sie ggf. an (z.B. zu viele/wenige Unterhosen, fehlt was, war was überflüssiges mit dabei) und somit wird so eine Packliste nach jeder Tour immer perfekter!

Ich kann diese App nur wärmstens empfehlen, wüßte nicht was es da auszusetzen gibt!

Die App kann natürlich auf Deutsch eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cicero

Cicero

Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
324
Ort
87719 Mindelheim
Modell
R 1200 GS Adventure LC Bj. 2014
Der Katalog ist bereits mit unzähligen Ausrüstung-Gegenständen gefüllt, vom Bikini...
Wusste doch, ich hab was vergessen :wai:
Ich bin ein Excel Fan,
Die Innentaschen füllen, dann ab in die Koffer. Der Ausdruck im Topcase ist für mich wichtig, damit ich nicht zu lange suchen muß. Kommt immer wieder mal vor das man was nicht mitgenommen hat, oder was unnötiges dabei hat.
Das wird sich wohl auch niemals ändern. :Augenrollen:
 
pitamerica

pitamerica

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Sehr interessant, was hier alles so zusammen kommt. Also ich lasse das mal tunlichst mit Sozia und Gepäck. Kann man eigentlich durch andere Dämpfer das Bike auflasten ? So ähnlich wie im KFZ Bereich ?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Das Fahrzeug selbst wird genügend Reserven besitzen. Aber bei den Reifen würde ich das zulässige Gewicht schon berücksichtigen, wobei dies auch weit jenseites von 10..20kg Mehrgewicht hat.
Zudem gelten je nach Land auf das zulässige Gesamtgewicht noch Toleranzen. Ganz so eng sollte man das also nicht nehmen, es ist nicht wie beim Auto, wo man vom Gewicht nicht so viel bemerkt (ausser allenfalls Leistungsverlust). Beim Motorrad wird man ganz automatisch nicht mit viel Überladung fahren wollen, denn das Fahren damit ist nicht ganz ohne.

Ich bin vor 3 Jahren aus Südfrankreich mit total ca. 270kg Zuladung (infolge gefüllter Alukoffer/Topcase, zusätzlicher Taschen auf dem Topcase und Koffer und Frau) via Autobahn rasch nach Basel gefahren. Reifendruck entsprechend erhöht, Federvorspannung auf Max und Speed max. bei ca. 150km/h, es war null Problem. Auch die Fahrt runter via Seealpen war problemlos. Die GS/GSA kann viel mehr, als die Meisten ahnen. Zudem: Geht man mit der Maschine ins Gelände OHNE Zuladung, wird die Maschine deutlich stärker belastet.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Ist die nur für den angebissenen Apfe????
Ich weiß es nicht genau, einfach mal im entsprechenden App Store danach suchen. Falls ja, dann tröste dich damit, dass es dafür z.B. die Motoscan App nicht für Apple gibt...

Edit: Hab grade noch mal nachgeschaut, scheint es nur für Apple zu geben!
 
Thema:

Überladen....Gepäck und Sozia

Überladen....Gepäck und Sozia - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Mosko Moto Backcountry Pannier Offset Version 25+35l

    Mosko Moto Backcountry Pannier Offset Version 25+35l: Verkaufe hier mein Mosko Moto Offset mit 25+35l Größe mit passenden Befestigungen für eine 1200GSA oder 1250GSA Mit dabei sind zwei Aux-Taschen...
  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?

    Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?: Moin, ich Plane in diesem Jahr verschiedene Touren mit der 1150er. Dabei sind auch Zwei Urlaubsreisen mit Sozia, bei denen ich mir gerade ein...
  • R 1200 GS Batterie überladen?

    Batterie überladen?: Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ?

    Batterie überladen durch Heizgriffe ?: Hallo an Alle ! Als ich neulich bei dieser Bruthitze in der Stadt war, sprach mich ein Varadero-Fahrer an und sagte, dass die Batterie überladen...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Mosko Moto Backcountry Pannier Offset Version 25+35l

    Mosko Moto Backcountry Pannier Offset Version 25+35l: Verkaufe hier mein Mosko Moto Offset mit 25+35l Größe mit passenden Befestigungen für eine 1200GSA oder 1250GSA Mit dabei sind zwei Aux-Taschen...
  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?

    Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?: Moin, ich Plane in diesem Jahr verschiedene Touren mit der 1150er. Dabei sind auch Zwei Urlaubsreisen mit Sozia, bei denen ich mir gerade ein...
  • R 1200 GS Batterie überladen?

    Batterie überladen?: Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ?

    Batterie überladen durch Heizgriffe ?: Hallo an Alle ! Als ich neulich bei dieser Bruthitze in der Stadt war, sprach mich ein Varadero-Fahrer an und sagte, dass die Batterie überladen...
  • Oben