TÜV Rückdatierung wird abgeschafft!!

Diskutiere TÜV Rückdatierung wird abgeschafft!! im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, habe ich gerade gelesen, wurde auch Zeit...
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Strengere Kontrollen und höhere TÜV Gebühr bei Überziehung....ob das so wünschenswert ist......
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Genau das ist der Punkt. Die Leute kommen pünktlich ... und wenn nicht müssen sie dafür zahlen. Letztendlich geht es wieder nur um Kohle.
Erst war es möglich zu überziehen, kostenfrei ( natürlich immer nur wenn man von der Polizei nicht aufhalten wird), dann wurde rückdatiert und jetzt zahlt man.

Die typische Salamitaktik :mad::mad:.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Genau das ist der Punkt. Die Leute kommen pünktlich ... und wenn nicht müssen sie dafür zahlen. Letztendlich geht es wieder nur um Kohle.
Erst war es möglich zu überziehen, kostenfrei ( natürlich immer nur wenn man von der Polizei nicht aufhalten wird), dann wurde rückdatiert und jetzt zahlt man.

Die typische Salamitaktik :mad::mad:.
Da wäre ich ohnehin gern mal dabei gewesen, als Tüv & Co. haufenweise Politiker und Ministerialbeamte mit Alk, Nutten, Koks und Bargeld versorgt haben...

...denn anders ist diese extreme Lobby nicht zu erklären.

Es erscheint mir völlig logisch, dass ein Kfz nur dann verkehrssicher sein muss, wenn es am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt. Es erscheint mir auch völlig logisch, dass dem Tüv kein Geld dafür zusteht, dass ich seine Dienste bislang nicht in Anspruch genommen habe. Was, wenn die letzte Untersuchung bei der Dekra war und ich habe den Termin verschlafen? Warum bekommt dann der Tüv mehr Geld? Wie kommen diese Spinner dazu, einer privaten, auf Gewinnerzielungsabsicht ausgelegten Organisation das Einziehen von Strafzahlungen zu erlauben - die sie dann vermutlich noch nicht einmal abführen müssen.

Wenn der Staat die ganze Geschichte halbwegs transparent regeln wollte, dann so: Bei jedem Prüfungstermin zahlt der Kunde zusätzlich zu seiner HU-Gebühr einen Fixbetrag als Kfz-Steuer, meinetwegen 200 Euro für 2 Jahre für einen Pkw und 100 Euro für 2 Jahre für ein Motorrad. Das Kfz-Steuerwesen entfällt damit komplett. Alle weiteren Beiträge zum Verkehrsetat werden aus der Mineralölsteuer und evtl. aus der Autobahnmaut bestritten, fertig. Ein Kraftfahrzeug, das nicht durch den Tüv kommt, kann demnach nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden - es muss es aber auch nicht, wenn es nicht im öffentlichen Verkehr bewegt wird. Und Strafen für das Überziehen des Tüv-Termins gibt es nicht mehr, weil ein Kfz oghne gültige Tüv-Plakette ja keine Zulassung hat.
 
T

tork

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
61
Ort
66557
Modell
990 SMT, EX-R 1200 GS MÜ
Ich frage mich eh immer, warum es den TÜV interessiert, was mit dem Fahrzeug in der VERGANGENHEIT war? Ich habe TÜV immer so verstanden, dass ich eine Bescheinigung bekomme, die erklärt, dass ich für die nächsten 2 Jahre damit im öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf. Ich habe z.B. momentan seit knapp einem Jahr einen Polo abgemeldet vor der Haustür steht, da meine Frau im Ausland ist und den Wagen nicht benötigt hat. Jetzt ist der TÜV halt abgelaufen und wenn meine Frau den Polo demnächst wieder benötigt, werde ich ihn wieder vorführen und bekomm (hoffentlich) wieder die Bestätigung, dass alles ok ist. Alles andere wäre ja wohl eine Frechheit :confused:
Zum Glück wird bei uns im Saarland bereits offiziell nicht zurück datiert :D
Alles andere wäre: :(
 
Zuletzt bearbeitet:
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.377
Bei uns in NRW kommt die "Rück-Besinnung" zum 01.07.12. Die Kosten bei Überziehung des termins betragen 20% Mehrpreis. Wenn man die AU Kosten nicht berücksichtigt, dann wären das 20% von 40,50 € = 8,10 €.

Gruß
 
Kamener

Kamener

Dabei seit
21.03.2011
Beiträge
639
Ort
Kamen-Methler
Modell
R12GS, F800R, NTV650, ETZ250, CB750, CB250C, MT09, F700GS t.b.c...
Bei uns in NRW kommt die "Rück-Besinnung" zum 01.07.12. Die Kosten bei Überziehung des termins betragen 20% Mehrpreis. Wenn man die AU Kosten nicht berücksichtigt, dann wären das 20% von 40,50 € = 8,10 €.

Gruß

8,10€ mehr für den Sheriff von Nottingham!

Gruß
Chris
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Ich habe TÜV immer so verstanden, dass ich eine Bescheinigung bekomme, die erklärt, dass ich für die nächsten 2 Jahre damit im öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf.
Mehr ist es auch nicht. Wenn du mit einer 3 Minuten alten Plakette einen Unfall baust, weil was verreckt ist ... die TÜV Prüfung bescheinigt lediglich den sicheren "AUgenblickszusstand" und nicht den in einem Monat oder in 2 Jahren.

Einmal den Hänger angehoben, die Daten auf dem 10 Jahre alte Typenschild kontrolliert, Licht geht, 5 Minuten , 30 Euro .
Danke, gute Fahrt.

Aber wenn die Reifen älter als 6 Jahre sind, bitte nicht schneller als 80.
Mal sehen , wann das beim Auto oder Moped eingeführt wird.

Wenn ich ein Fahrzeug bísher um 2 Jahre ( ungenutzt ) überzogen habe, darf ich auch noch Danke sagen, dass ich nicht 2 mal hintereinander zur Prüfung muss.

Wann wird endlich der Amtsschimmel erschossen??
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
In RLP seid Montag per Ausnahmegenehmigung erteilt.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Ich frage mich eh immer, warum es den TÜV interessiert, was mit dem Fahrzeug in der VERGANGENHEIT war? Ich habe TÜV immer so verstanden, dass ich eine Bescheinigung bekomme, die erklärt, dass ich für die nächsten 2 Jahre damit im öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf. Ich habe z.B. momentan seit knapp einem Jahr einen Polo abgemeldet vor der Haustür steht, da meine Frau im Ausland ist und den Wagen nicht benötigt hat. Jetzt ist der TÜV halt abgelaufen und wenn meine Frau den Polo demnächst wieder benötigt, werde ich ihn wieder vorführen und bekomm (hoffentlich) wieder die Bestätigung, dass alles ok ist. Alles andere wäre ja wohl eine Frechheit :confused:
Manches ist eine Frechheit. Musst echt aufpassen, dass er nicht zu lange abgemeldet ist. Sonst wollen sie noch ne Vollabnahme.
Haben sie bei mir mal so gemacht obwohl der Wagen zwischendurch TÜV geprüft wurde (-er stand direkt bei ner Werkstatt). Da gehts dann nur ums Prinzip, um eine völlig unlogische Vorschrift. Als ob an dem Auto was "besser" gewesen wäre wenn er stattdessen angemeldet herumgefahren wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.611
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Manches ist eine Frechheit. Musst echt aufpassen, dass er nicht zu lange abgemeldet ist. Sonst wollen sie noch ne Vollabnahme.
Haben sie bei mir mal so gemacht obwohl der Wagen zwischendurch TÜV geprüft wurde (-er stand direkt bei ner Werkstatt). Da gehts dann nur ums Prinzip, um eine völlig unlogische Vorschrift. Als ob an dem Auto was "besser" gewesen wäre wenn er stattdessen angemeldet herumgefahren wäre.
Richtig ein Auto mit dem herumgefahren wird, ist meist besser in Schuss, als ein 2 Jahre abgemeldetes wo schon die Bremsscheiben unter den Klötzen festgerostet sein können / sind.
Aber Vollabnahme ist dann zwingend. So sind die Vorschriften.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Richtig ein Auto mit dem herumgefahren wird, ist meist besser in Schuss, als ein 2 Jahre abgemeldetes wo schon die Bremsscheiben unter den Klötzen festgerostet sein können / sind.
Aber Vollabnahme ist dann zwingend. So sind die Vorschriften.
Ja. Aber was hat das mit ner Vollabnahme zu tun? Das Auto war ja TÜV geprüft. Brauch ich da etwa neue Papiere - weils rum stand?

Ich sehe da nur als einzige "Begründung": "So sind halt die Vorschriften". :(

Der Prüfer war eh der Hammer: der hat dann sogar noch dumm gemacht wegen der Felgen. Original BMW auf nem BMW. Aber er fand sie nicht anhand der KBA-Nr in seiner "schlauen" Liste. Und dann hat der mir doch echt weismachen wollen dass die evtl nicht zugelassen sein könnten obwohl sogar die Maße eingetragen waren. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Ich hab dann nicht diskutiert und einfach an Ort und Stelle die Winterräder montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.611
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nein Gründe für eine Vollabnahme, die ja auch nicht viel mehr ist als die HU sehe ich nicht, außer, dass es mehr kostet.
Die Idee mit der gleichzeitig erhobenen Steuer halte ich für gut.
Aber wer zahlt nun/ dann den Unterhalt für den Steuereintreibenden Beamten oder Angestellten des Staates? wenn der Arbeitslos wird..:eek:
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
nein Gründe für eine Vollabnahme, die ja auch nicht viel mehr ist als die HU sehe ich nicht, außer, dass es mehr kostet.
Die Idee mit der gleichzeitig erhobenen Steuer halte ich für gut.
Aber wer zahlt nun/ dann den Unterhalt für den Steuereintreibenden Beamten oder Angestellten des Staates? wenn der Arbeitslos wird..:eek:
Das mit der Steuer find ich auch gut. So macht es ja auch die Schweiz.
Du gehst zur Zulassungsstelle - brauchst nur deinen Antrag abgeben - erhältst die Schilder. Den Firlefanz mit einer Kasse im Haus gibts auch nicht. Rechnung mit Steuer und Gebühren wird zugeschickt.

Wirklich schade bloss dass sie das mit dem Wechselkennzeichen offensichtlich in D nicht gebacken kriegen. Ich hab das am Rande mitbekommen wie sie das wieder bis ins Unsinnige verumständlicht haben. Sowas von unfähig.
DAS ist nämlich ein absoluter Vorteil hier. Und der Staat verdient genau so viel - nur hat jeder noch ein Zweitfahrzeug rumstehen, das er sich anders verkneifen würde.

Zur technischen Überprüfung wird man hier geladen. Man bekommt in ausreichendem Zeitrahmen vorher einen Termin vorgeschlagen auf den man sich einrichten sollte.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.611
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
hör doch auf, sonst stehen wir morgen bei Euch und melden mal ein Mopped an, weil wir dann nämlich dort wohnen...:rolleyes:
 
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Das mit der Steuer find ich auch gut. So macht es ja auch die Schweiz.
Du gehst zur Zulassungsstelle - brauchst nur deinen Antrag abgeben - erhältst die Schilder. Den Firlefanz mit einer Kasse im Haus gibts auch nicht. Rechnung mit Steuer und Gebühren wird zugeschickt.

Zur technischen Überprüfung wird man hier geladen. Man bekommt in ausreichendem Zeitrahmen vorher einen Termin vorgeschlagen auf den man sich einrichten sollte.
Haha, das klappt in unserem Vielvölkerstaat aber nicht. Dann gibts zwar keine Kassenangestellten mehr, dafür aber ein Tross an Gerichtsvollziehern und Fahrzeugstilllegern.
Hier geht nur "money down" oder tschüss!

Eine Ladung der Zulassungsstelle?? Naja, dem Eidgenossen mag das gefallen. Ich pflege Kontakt zur Obrigkeit aufzunehmen wenn ich möchte und nicht wann diese Kasper es mir vorschreiben...
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Eine Ladung der Zulassungsstelle?? Naja, dem Eidgenossen mag das gefallen. Ich pflege Kontakt zur Obrigkeit aufzunehmen wenn ich möchte und nicht wann diese Kasper es mir vorschreiben...

Das dachte ich auch. Am Anfang. Bis mir einer erklärte wie das in etwa abläuft beim Motorrad. Gibt da offensichtlich grosse Zeitintervalle. Und tatsächlich: Meine 12er - aus 2004 - wurde bis 2011 in Ruhe gelassen. Wenn man das Verfahren aus D gewohnt ist bekommt man nach ner Weile hier direkt ein schlechtes Gewissen ob da irgendwas "nicht stimmt.".... man würd sie am liebsten schon freiwillig bringen weil sie einen offensichtlich "vergessen haben - man bekommt da richtiggehende Zweifel wie das sein kann. :D:D:D
(Es gibt allerdings regionale Unterschiede. Und beim Auto waren sie pünktlich-und ekelhaft genau:eek:).
 
Thema:

TÜV Rückdatierung wird abgeschafft!!

TÜV Rückdatierung wird abgeschafft!! - Ähnliche Themen

  • TÜV (zB während dem Urlaub) im Ausland abgelaufen - Was nun?

    TÜV (zB während dem Urlaub) im Ausland abgelaufen - Was nun?: Hallo, habe gerade einen interessanten Bericht auf Youtube vom ADAC gesehen, welcher sich mit der Rechtslage beschäftigt, was tun wenn der TÜV im...
  • TÜV ohne FID?

    TÜV ohne FID?: Hallo @all, wie die Überschrift schon fragt, würde ich gerne wissen, ob ich TÜV auch ohne FID bekomme oder muss das FID funktionieren? Mein FID...
  • Durchgefallen duch Tüv Anfahrtsicherung ohne Funktion

    Durchgefallen duch Tüv Anfahrtsicherung ohne Funktion: Servus Community, hatte heute meinen TÜV Termin. Diesen habe ich laut Prüfer nicht bestanden. Dieser meinte ,wenn er beim laufenden Motorrad den...
  • Erledigt Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand

    Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand: Verkaufe hier die 125er SuMo meines Sohnes. Das Motorrad hat folgende Daten: Aprilia SX 125 EZ: 09/2022 KM: 11.643 aktuell (wird nicht mehr...
  • 1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein

    1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein: Ein Freund mit einer 1100s erhielt die Mitteilung beim TÜV, dass er neue Reifen für seine 1100s, welche einer nationaler Homologation zugeordnet...
  • 1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein - Ähnliche Themen

  • TÜV (zB während dem Urlaub) im Ausland abgelaufen - Was nun?

    TÜV (zB während dem Urlaub) im Ausland abgelaufen - Was nun?: Hallo, habe gerade einen interessanten Bericht auf Youtube vom ADAC gesehen, welcher sich mit der Rechtslage beschäftigt, was tun wenn der TÜV im...
  • TÜV ohne FID?

    TÜV ohne FID?: Hallo @all, wie die Überschrift schon fragt, würde ich gerne wissen, ob ich TÜV auch ohne FID bekomme oder muss das FID funktionieren? Mein FID...
  • Durchgefallen duch Tüv Anfahrtsicherung ohne Funktion

    Durchgefallen duch Tüv Anfahrtsicherung ohne Funktion: Servus Community, hatte heute meinen TÜV Termin. Diesen habe ich laut Prüfer nicht bestanden. Dieser meinte ,wenn er beim laufenden Motorrad den...
  • Erledigt Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand

    Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand: Verkaufe hier die 125er SuMo meines Sohnes. Das Motorrad hat folgende Daten: Aprilia SX 125 EZ: 09/2022 KM: 11.643 aktuell (wird nicht mehr...
  • 1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein

    1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein: Ein Freund mit einer 1100s erhielt die Mitteilung beim TÜV, dass er neue Reifen für seine 1100s, welche einer nationaler Homologation zugeordnet...
  • Oben