sampleman
Da Norwegen NICHT zur EU gehört, werden sich Roaming-Richtlinien der EU auf Norwegen auch nicht auswirken. Und da würde ich dringend zu einem intensiven Blick in die Preistabelle raten. Zum Teil melken deutsche Provider ihre Kunden richtig heftig, wenn sie mit ihrer deutschen Karte außerhalb der EU unterwegs sind. Ich erinnere mich an den Fall, als BILD-Chefredakteur Kai Diekmann innerhalb eines zweiwöchigen Marokko-Aufenthaltes eine Smartphone-Rechnung von 44.000 Euro(!) produzierte. Richtig peinlich wurde die Sache, als Diekmann dann seinen alten Kumpel und Telekom-Chef René Obermann bat, die Sache "irgendwie zu regeln", was sich Obermann höflich, aber bestimmt verbat;-)Mit der kommenden EU-Regelung zu den Roaminggebühren ist das evtl. neu zu rechnen.
Ich würde mal einen anderen Vorschlag machen: Dem Themenstarter geht es vor allem darum, dass seine Frau immer weiß, wo er ist. Sicherlich ist seiner Frau damit gedient, wenn sie weiß, dass sie das jederzeit erfahren kann. Sie wird aber vermutlich (hoffentlich) nicht den ganzen Tag vor der Kiste sitzen und einem sich langsam bewegenden Punkt folgen, der über eine Karte wandert. Es gibt GSM-Tracker mit SIM-Karte, die eigentlich zur Verfolgung gestohlener Autos dienen. Die kann man anrufen, und sie schicken dann dem Anrufer automatisch eine SMS mit einem Link drin. Klickt man den Link an, wird auf einer Karte angezeigt, wo sich das Gerät befindet. So was gibt es bei Pearl für unter 40 Euro. Und wenn man sich vor Ort eine SIM-Karte mit großzügigem SMS-Paket kauft, dann halten sich vermutlich auch die Kosten im Rahmen.
simvalley MOBILE GSM-Tracker GT-60 mit SMS-Ortung und Mikrofon
Die Besonderheit an dem Teil ist übrigens, dass es den Standort nicht per GPS bestimmt, sondern über Triangulation von Handymasten. Funktioniert deshalb auch in geschlossenen Räumen und braucht vermutlich weniger Strom als ein GPS-Gerät. Könnte aber in der Pampa ungenauer sein.