Tour durch Norwegen

Diskutiere Tour durch Norwegen im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Tipps. Ich gehe jetzt in die Feinplanung und versuche alle Tipps einzuarbeiten. Fahren für hin und...
STR

STR

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
67
Ort
Höxter-Ovenhausen
Modell
R 1200 GS LC ADV
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich gehe jetzt in die Feinplanung und versuche alle Tipps einzuarbeiten.

Fahren für hin und zurück sind gebucht. Wir haben in Norwegen 2,5 Wochen Zeit.

Viele Grüße aus dem Weserbergland
Stefan
 
supergünnie

supergünnie

Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
498
Ort
Dahoam in Bayern
Modell
1200 GS TB/ 650 GS twin / XJ 550
Servus Stefan

Welche Fähre hast gebucht. Fahren Ende Juni 3 Wochen. Evtl. Schweden hoch und dann Westküste wieder runter.

Gruß Günter
 
STR

STR

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
67
Ort
Höxter-Ovenhausen
Modell
R 1200 GS LC ADV
Hallo Günter,

habe die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand gebucht. Auch dort zurück.
Habe für 2 Personen plus GS 36 € pro Fahrt bezahlt. Preis in der Woche. Kann es mir aber so einteilen.

Bis jetzt habe ich es so geplant, dass wir im Westen von Norwegen hoch fahren und im Osten von Norwegen wieder runter kommen.
Vielleicht sehen wir uns an der Westküste.

Dir viel Spaß.

Viele Grüße Stefan
 
Blomberg

Blomberg

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
215
Ort
32825 Blomberg
Modell
R1250GS ADV kalamata
Hallo Martin,
ich habe gelesen, dass Du auf dem Campingplatz Trollstigen übernachtet hast. Dies steht auch mit auf dem Plan für 2020. Jetzt habe ich auf der Website gelesen, dass das Restaurant nur von 11-18 Uhr auf hat? War das so?
Besten Dank und schöne Feiertage. Uwe.
 
DukeR88

DukeR88

Dabei seit
15.11.2014
Beiträge
255
Ort
56299
Modell
R1100GS, 660SMC, 990SuperDukeR
Wir kamen wegen einer Panne recht spät an...Ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich ein Restaurant gesehen..wir hatten vorher eingekauft, da wir wussten das unsere Hütte eine Küchenzeile hat und haben selbst gekocht.
 
Blomberg

Blomberg

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
215
Ort
32825 Blomberg
Modell
R1250GS ADV kalamata
Hallo Duke,
Das wird das wohl ein anderer Campingplatz gewesen sein. Es gibt da einen Trollstigen Camping & Gästehaus mit Restaurantgebäude oben wo die Aussichtspunkte sind.
gruss Uwe
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
580
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure (bestellt)
Ich werde nächstes Jahr auch die lange Autobahnfahrt von Südbayern bis Hirtshals in Kauf nehmen. Sollte man die Fähre vorab buchen, oder kann man einfach hinfahren, zahlen und ab auf die Fähre? Wie sind eure Erfahrungen? Ich möchte zeitlich unabhängig sein, darum würde ich nur buchen nach eurer Empfehlung.
 
Lucky_Seven

Lucky_Seven

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
324
Ort
Östliches Niedersachsen
Modell
R 1200 GS Adventure LC
Ich werde nächstes Jahr auch die lange Autobahnfahrt von Südbayern bis Hirtshals in Kauf nehmen. Sollte man die Fähre vorab buchen, oder kann man einfach hinfahren, zahlen und ab auf die Fähre? Wie sind eure Erfahrungen? Ich möchte zeitlich unabhängig sein, darum würde ich nur buchen nach eurer Empfehlung.
Ich habe den Trip noch nie persönlich gemacht, allerdings habe ich schon einige Trips dieser Art bei Bikern , wie zB. ValleonTour, verfolgt und ich kann dir sagen, die Fähren sind da immer rappelvoll, wenn du also auf Nummer sicher gehen möchtest, buch die Fähre möglichst früh.
 
R

rfschmitt

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
11
Hallo Uwe,

hängt sicher ein wenig davon ab zu welchem Datum und Uhrzeit du fährst. Zur Hochsaison sind sie zu bestimmten Zeiten wirklich voll. Am Preis siehst du wann es voller ist, dann kostet es auch mehr. Wir hatten die Hinfahrt immer Flex vorgebucht, zurück sind wir jedesmal spontan, wenn man Zeit hat kann man ja zur Not noch einen Tag dort dranhängen.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.692
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy
"Ich werde nächstes Jahr auch die lange Autobahnfahrt von Südbayern bis Hirtshals in Kauf nehmen. Sollte man die Fähre vorab buchen, oder kann man einfach hinfahren, zahlen und ab auf die Fähre? Wie sind eure Erfahrungen?"

Moin CarlosDegos,
dieses Jahr haben wir auf der Rückfahrt die Variante "Kristiansand-Hirthals" ausprobiert: ja geht schnell und das Abendbuffet ist klasse.
Aber von Norge aus gibt es zwei Abfahren 8 oder 16:45 Uhr, dadurch immer ist eine Übernachtung nötig.
Würden wir nicht nochmal machen, dann lieber gleich Oslo-Kiel, spart das "Gegurkte" durch Dänemark.
Anreise: je nach Jahreszeit ist Kiel-Oslo recht teuer, dazu werden die Bikes immer in "Eckbereiche" verbannt (ev. vom Schiff abhängig?)
Bei der Ankunft dürfen die Biker dann warten bis nahezu alle Autos von Bord sind, reichlich Abgase inklusive.
Uns hat Kiel-Göteborg (Stena) besser gefallen, Abfahrt Kiel gegen 18 Uhr, die Bikes stehen in den normalen Fahrspuren.
Egal welche Variante, ich würde im Sommer immer vorbuchen, ist idR auch günstiger.
Gruß
GB
 
DukeR88

DukeR88

Dabei seit
15.11.2014
Beiträge
255
Ort
56299
Modell
R1100GS, 660SMC, 990SuperDukeR
Hallo Duke,
Das wird das wohl ein anderer Campingplatz gewesen sein. Es gibt da einen Trollstigen Camping & Gästehaus mit Restaurantgebäude oben wo die Aussichtspunkte sind.
gruss Uwe
Einfach Trollstigen Resort bei Google eingeben..das ist der Platz wo ich war
 
B

Buhne

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
17
Ort
35686
Modell
F 800 GS ADV
Hallo,
zu Deiner Fragen nach Hütten oder Hotels. In den letzten fünf Jahren haben wir für die Hütten umgerechnet zwischen 35,00 und 120,00 Euro pro Hütte gezahlt. Ich würde im Durchschnitt mit 60,00 Euro rechnen. Alles sehr abhängig von Lage, Jahreszeit und Ausstattung.

Hotels/ Pensionen lagen zwischen 40,00 und 180,00 Euro pro Person und ohne jede Verpflegung. Ich würde im Durchschnitt mit 50,00 Euro pro Person rechnen.

Dazwischen liegen die oft verhältnismäßig sehr gut ausgestatteten Jugendherbergen. Die lagen zwischen 17,00 und 51,00 Euro pro Person und ohne jede Verpflegung. Ich würde im Durchschnitt mit 35,00 Euro. pro Person rechnen.

Für die Route ist meine Empfehlung eine Strecke durch Schweden zu wählen. In der Regel nutzen wir den sogenannten „Innlandsweg“. Du hast hier den Vorteil, dass über weite Strecken 90 oder 100 km/h gefahren werden darf. Du kommst auch nur durch wenige Ortschaften und deshalb gut voran. Wir finden die Landschaft mit den Seen, den ausgedehnten Wäldern und der über weite Stecken begleitenden Innlandsbahn ausgesprochen schön. Da kann man aber trefflich darüber streiten. Zum Motorradfahren geht es gefühlt vom Göteborg bis zum Nordkap geradeaus. Soweit Du bei Hin- oder Rückfahrt der Fähre noch etwas ändern kannst, denke noch einmal über die Verbindung Kiel- Göteborg nach. Für mich (Wohnort 100km nördlich von Frankfurt) die, unter Betrachtung aller Punkte, kostengünstigere und auch entspanntere Lösung. Auch wen es nicht mehr zu ändern ist würde ich von Kristiansand aus einen Weg durch Schweden wählen.

Als Ziel empfehle ich die Lofoten und auf dem Hin- oder Rückweg die RV 17 zwischen Bodo und Trondheim zu wählen (ein Appetizer findest du unten). Außerdem auf den Vesteralen eine Pause für eine Walsafari einzulegen. Von den weiteren genannten südlich gelegenen Zielen sehe ich nur den Strynefjellsvegen und eventuell die Strecke von Geiranger zum Trollstiegen als wirkliches "must have". Die Hauptziele in Fjordnorwegen (Trollstiegen, Geirangerfjord mit Adlerblick, die bekannten Stabkirchen, der Preikestollen etc.) sollten nur am frühen Vormittag oder späten Nachmittag in Angriff genommen werden. Wie es zur Hauptzeit dort mittlerweile aussieht kannst Du auch unten sehen. Bilder von überfüllten Parkplätzen mit unzähligen Reisebussen mag ich hier nicht einstellen. Da habe ich keine Fotos ohne erkennbare Nummernschilder ;-)

Die Reisezeit von 2,5 Wochen in Norwegen ist aus meiner Sicht gut bemessen. Dies gilt insbesondere wenn Ihr nicht weiter nördlich wie die Versteralen fahren wollt.
 

Anhänge

Blomberg

Blomberg

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
215
Ort
32825 Blomberg
Modell
R1250GS ADV kalamata
Hallo Buhne,
besten Dank für Deine Infos. Hirtshals-Kristiansand ist bereits gebucht. Von dort aus Richtung Norden. Die Rückreise lassen wir uns offen, entweder über Schweden oder Finnland. Da wir in der Hauptreisezeit fahren, ist es uns klar, dass an den bekannten Stellen es voll wird. Wir wollen auch keine Übernachtungen vorbuchen um nicht ggf. Stress aufkommen zu lassen.
Guten Start allen ins neue Jahr.
 
LilleSael

LilleSael

Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
429
Ort
Kiel
Modell
R1200GS LC
Wer mit dem Gedanken spielt die Fährverbindung Frederikshavn - Göteborg auf dem Weg Richtung Norden zu nutzen sollte diesen Hinweis im Kopf haben:
"Zahlungsmittel an Bord
Bitte beachten Sie, dass ab dem 1. Oktober an Bord der Stena Danica, Stena Jutlandica und Stena Vinga nur noch Kreditkarten (Visa und MasterCard) als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Das Zahlen mit Bargeld an Bord ist nicht möglich."
Quelle: Homepage "Stena Line".
 
Zuletzt bearbeitet:
1

12erKlaus

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
17
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Adv
...und noch ein kleiner Tip, haben dieses Jahr bei der Buchung Kiel-Oslo etwa 100 Euro gespart, da wir auf der norwegischen statts auf der deutschen Homepage gebucht haben.

Klaus
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Bitte beachten Sie, dass ab dem 1. Oktober an Bord der Stena Danica, Stena Jutlandica und Stena Vinga nur noch Kreditkarten (Visa und MasterCard) als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Das Zahlen mit Bargeld an Bord ist nicht möglich."
Quelle: Homepage "Stena Line".
Als Schweden-Besucher muss man bedenken, dass es dort mittlerweile Geschäfte gibt, die nur Kartenzahlung nehmen. Bin gespannt, ob das an der Fähre auch so klappt. Zwischen Rostock und Trelleborg nahm Stena letztes Jahr (2019) beides .... außer mitten auf See, da ging nur noch bar. Wahrscheinlich war die Internet-Verbindung im küstenfernen Raum ausgefallen.

Eckart
 
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
643
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Moin
Wir waren zu dritt im Juli 19 in Norwegen
Geiranger,Dalsnibba und Trollstigen ist schon ein muss.
Traumhafte Strecke, bin ich schon 3 mal gefahren.
Dalsnibba : ca. 15€ pro Motorrad für 9 Km
Die Atlantikstraße war die totale Enttäuschung, selbst die Steile Brücke, die auf Bildern zusehen ist, war ein Witz.
Wenn wir nicht gewusst hätten, das es die Atlantikroute ist, hätten wir das nicht bemerkt.
Die Lofoten ein Traum, wenn man gutes Wetter hat.
Mit Regen ist immer zu rechnen. Strahlender Sonnenschein und nach 5 Km Tunnelfahrt Regen.

Unsere günstigste Hütte auf Campingplätzen 40€, war auch die schlechteste.
Einmal Privat für 30€ ohne Dusche, aber ansonsten Super.
Die teuerste Hütte 140€.
Wir haben immer ab 17:00 Uhr angefangen zu suchen.
Auch über Booking.com- Das Handynetz ist überall vom feinsten, keine Funklöcher.
Es kommt vor, das alle Hütten belegt sind und weit und breit kein Campingplatz zu finden ist.
Es gibt Campingplätze, da ist die Rezeption nicht besetzt, das hatten wir einmal.
Da hängt dann ein Schlüsselkasten mit Türschlüsseln für die Hütten.
Das heißt das diese Hütten nicht belegt sind und man sich eine aussucht und dort einzieht.
Spät abends kommt dann der Besitzer und nimmt nur Barzahlung. ( bei uns jedenfalls)
Einmal mussten wir den Campingplatz abfahren und gucken in welcher Tür ein Schlüssel steckt, diese Hütte ist dann frei.
Kassiert wurde wieder Spät abends von einer jungen Frau, auch in Bar .

Städte fahren wir nie an auch an Trondheim sind wir vorbei gefahren.
Tankstellen oft nur mit Kartenzahlung.
An fast jeder Tankstelle gibt es Hotdogs und Kaffee. Die Hotdogs kann man nicht mit den Dänischen vergleichen.
Da ist eine Bratwurst oder Hackfleisch drin.
Wir sind einen großen Teil zu den Lofoten und zurück über die E6 und E3 gefahren.
War aus Zeitgründen nicht anders möglich. ( 11 Tage)
Wir haben auch nicht viel gesehen, das man irgendwo essen gehen kann.
Ich habe einmal im Hotel gegessen, waren 4 Gänge mit winzigen Portionen für 60€ pro Person( der erste Gang war Brot mit Butter) ohne Getränke, Wasser war umsonst
Auf den Campingplätzen gibt es sehr selten Frühstück.
Einmal war Frühstück extra buchbar für 11,30€ und das war mehr wie übersichtlich.
Essen hatten wir mit oder in den kleinen Supermärkten gekauft.

Wir hatten die Fähre Kiel - Oslo vorher gebucht 928€ für 3 Motorräder und 3 Personen im 3 Bettzimer mit Frühstück und Abends Buffet.
Das Schiff ist schon gehobene Klasse, auch das Essen.
Zimmer sehr klein, aber mit Bad und Dusche.
Die Rücktour wollten wir erst Buchen, wenn wir noch 2 Tage bis Oslo fahren müssen.
Das war ein Fehler.
Über Schweden ,Dänemark war es Zeitlich nicht mehr zu schaffen und auf der Fähre gab es nur noch 2 Bettzimmer.
Also gebucht für 4 Personen und 3 Motorräder ohne das teure Abendbuffet für 1350€
Wir hatten also nur für Colorline 2280€ ausgegeben.
Das passiert uns garantiert nicht noch einmal.
2018 bin ich spontan wegen dem Super Sommer für ein paar Tage mit der Schnellfähre nach Norwegen gefahren. Hirthals-Kristansand)
Bekommt man bei vor Buchung für 90€.
Ich habe einen Tag vorher gebucht, kostet auf einmal 180€ einfache Fahrt. ( Die Preise schwanken stark)
Tipp: Motorräder gut festbinden. Ich hatte trotz guten Wetter sehr starken Seegang.
Am Heck saßen die Passagiere mit Tüten vor dem Mund,Teilweise haben sich Menschen auf dem Fußboden gelegt. Kinder am schreien
und am Ende hatte sich mein Motorrad losgerissen und lag an einer anderen GS.
Auf Grund der hohen Wellen ist die Schnellfähre dann erst gegen die Wellen angefahren und dann wieder zurück. Damit hat die Fahrt dann auch 1 Stunde länger gedauert.
Ich bin schon 3 mal mit dieser Fähre gefahren, Seegang hatte ich immer, aber noch nie so heftig.
Das Essen kann man auch an Board buchen.

Norwegen kann nicht mit den Alpen vergleichen wo man alle paar Km Kaffee trinken kann.
Das ist noch ein bisschen Abenteuer,

Mehr fällt mir jetzt nicht ein.

Gruß Gerd
 
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
643
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Frühstücksbuffet für 3 Personen für je 11,30€
Wir sitzen da nicht am Tisch, das ist das Buffet
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Tour durch Norwegen

Tour durch Norwegen - Ähnliche Themen

  • Auf eine Zimtschnecke nach Norwegen

    Auf eine Zimtschnecke nach Norwegen: Tag -2 Ich lese einen Beitrag über Norwegen in der Zeitung und bekomme spontan Lust auf eine Zimtschnecke. Genauer gesagt, eine Zimtschnecke von...
  • 2016 Tour Norwegen geplant

    2016 Tour Norwegen geplant: Tour nach Norwegen 2016 geplant. Servus beinand, ich hab schon einiges im Netz (viel hier) zu dem Thema gefunden, da ich aber noch nie in Norwegen...
  • Reisepartner: Tour zum Nordkap, über Norwegen zurück durch Schweden

    Reisepartner: Tour zum Nordkap, über Norwegen zurück durch Schweden: Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei eine Motorradtour, Dauer ca. 12-14 Tage, 6000 km zum oder Richtung Nordkap (je nach Wetter Verhältnissen und...
  • Nordkap-Tour 2013

    Nordkap-Tour 2013: Als ich mich Anfang des Jahres vorgestellt habe schrieb ich, das ich mit 2 Kumpels eine Tour ans Nordkap plane. (Vielen Dank an Bonsai der uns den...
  • Brauche Tipps für Norwegen-Tour Sommer 2013

    Brauche Tipps für Norwegen-Tour Sommer 2013: Hallo Gemeinde, vor ein paar Tagen hatten ein paar Leute und ich beschlossen, nächsten Sommer nach Norwegen zu fahren. Motiviert wurden wir von...
  • Brauche Tipps für Norwegen-Tour Sommer 2013 - Ähnliche Themen

  • Auf eine Zimtschnecke nach Norwegen

    Auf eine Zimtschnecke nach Norwegen: Tag -2 Ich lese einen Beitrag über Norwegen in der Zeitung und bekomme spontan Lust auf eine Zimtschnecke. Genauer gesagt, eine Zimtschnecke von...
  • 2016 Tour Norwegen geplant

    2016 Tour Norwegen geplant: Tour nach Norwegen 2016 geplant. Servus beinand, ich hab schon einiges im Netz (viel hier) zu dem Thema gefunden, da ich aber noch nie in Norwegen...
  • Reisepartner: Tour zum Nordkap, über Norwegen zurück durch Schweden

    Reisepartner: Tour zum Nordkap, über Norwegen zurück durch Schweden: Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei eine Motorradtour, Dauer ca. 12-14 Tage, 6000 km zum oder Richtung Nordkap (je nach Wetter Verhältnissen und...
  • Nordkap-Tour 2013

    Nordkap-Tour 2013: Als ich mich Anfang des Jahres vorgestellt habe schrieb ich, das ich mit 2 Kumpels eine Tour ans Nordkap plane. (Vielen Dank an Bonsai der uns den...
  • Brauche Tipps für Norwegen-Tour Sommer 2013

    Brauche Tipps für Norwegen-Tour Sommer 2013: Hallo Gemeinde, vor ein paar Tagen hatten ein paar Leute und ich beschlossen, nächsten Sommer nach Norwegen zu fahren. Motiviert wurden wir von...
  • Oben