Moin
Wir waren zu dritt im Juli 19 in Norwegen
Geiranger,Dalsnibba und Trollstigen ist schon ein muss.
Traumhafte Strecke, bin ich schon 3 mal gefahren.
Dalsnibba : ca. 15€ pro Motorrad für 9 Km
Die Atlantikstraße war die totale Enttäuschung, selbst die Steile Brücke, die auf Bildern zusehen ist, war ein Witz.
Wenn wir nicht gewusst hätten, das es die Atlantikroute ist, hätten wir das nicht bemerkt.
Die Lofoten ein Traum, wenn man gutes Wetter hat.
Mit Regen ist immer zu rechnen. Strahlender Sonnenschein und nach 5 Km Tunnelfahrt Regen.
Unsere günstigste Hütte auf Campingplätzen 40€, war auch die schlechteste.
Einmal Privat für 30€ ohne Dusche, aber ansonsten Super.
Die teuerste Hütte 140€.
Wir haben immer ab 17:00 Uhr angefangen zu suchen.
Auch über Booking.com- Das Handynetz ist überall vom feinsten, keine Funklöcher.
Es kommt vor, das alle Hütten belegt sind und weit und breit kein Campingplatz zu finden ist.
Es gibt Campingplätze, da ist die Rezeption nicht besetzt, das hatten wir einmal.
Da hängt dann ein Schlüsselkasten mit Türschlüsseln für die Hütten.
Das heißt das diese Hütten nicht belegt sind und man sich eine aussucht und dort einzieht.
Spät abends kommt dann der Besitzer und nimmt nur Barzahlung. ( bei uns jedenfalls)
Einmal mussten wir den Campingplatz abfahren und gucken in welcher Tür ein Schlüssel steckt, diese Hütte ist dann frei.
Kassiert wurde wieder Spät abends von einer jungen Frau, auch in Bar .
Städte fahren wir nie an auch an Trondheim sind wir vorbei gefahren.
Tankstellen oft nur mit Kartenzahlung.
An fast jeder Tankstelle gibt es Hotdogs und Kaffee. Die Hotdogs kann man nicht mit den Dänischen vergleichen.
Da ist eine Bratwurst oder Hackfleisch drin.
Wir sind einen großen Teil zu den Lofoten und zurück über die E6 und E3 gefahren.
War aus Zeitgründen nicht anders möglich. ( 11 Tage)
Wir haben auch nicht viel gesehen, das man irgendwo essen gehen kann.
Ich habe einmal im Hotel gegessen, waren 4 Gänge mit winzigen Portionen für 60€ pro Person( der erste Gang war Brot mit Butter) ohne Getränke, Wasser war umsonst
Auf den Campingplätzen gibt es sehr selten Frühstück.
Einmal war Frühstück extra buchbar für 11,30€ und das war mehr wie übersichtlich.
Essen hatten wir mit oder in den kleinen Supermärkten gekauft.
Wir hatten die Fähre Kiel - Oslo vorher gebucht 928€ für 3 Motorräder und 3 Personen im 3 Bettzimer mit Frühstück und Abends Buffet.
Das Schiff ist schon gehobene Klasse, auch das Essen.
Zimmer sehr klein, aber mit Bad und Dusche.
Die Rücktour wollten wir erst Buchen, wenn wir noch 2 Tage bis Oslo fahren müssen.
Das war ein Fehler.
Über Schweden ,Dänemark war es Zeitlich nicht mehr zu schaffen und auf der Fähre gab es nur noch 2 Bettzimmer.
Also gebucht für 4 Personen und 3 Motorräder ohne das teure Abendbuffet für 1350€
Wir hatten also nur für Colorline 2280€ ausgegeben.
Das passiert uns garantiert nicht noch einmal.
2018 bin ich spontan wegen dem Super Sommer für ein paar Tage mit der Schnellfähre nach Norwegen gefahren. Hirthals-Kristansand)
Bekommt man bei vor Buchung für 90€.
Ich habe einen Tag vorher gebucht, kostet auf einmal 180€ einfache Fahrt. ( Die Preise schwanken stark)
Tipp: Motorräder gut festbinden. Ich hatte trotz guten Wetter sehr starken Seegang.
Am Heck saßen die Passagiere mit Tüten vor dem Mund,Teilweise haben sich Menschen auf dem Fußboden gelegt. Kinder am schreien
und am Ende hatte sich mein Motorrad losgerissen und lag an einer anderen GS.
Auf Grund der hohen Wellen ist die Schnellfähre dann erst gegen die Wellen angefahren und dann wieder zurück. Damit hat die Fahrt dann auch 1 Stunde länger gedauert.
Ich bin schon 3 mal mit dieser Fähre gefahren, Seegang hatte ich immer, aber noch nie so heftig.
Das Essen kann man auch an Board buchen.
Norwegen kann nicht mit den Alpen vergleichen wo man alle paar Km Kaffee trinken kann.
Das ist noch ein bisschen Abenteuer,
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Gruß Gerd