Funktioniert das Headset auch mit dem aktuellen TomTom?
Suche verzweifelt einen Bluetooth Hörer, der nicht gleich 120€ kostet. Will ja nur hören und nicht telefonieren.
Das zitierte Nokia und das Jabra BT 3030, das ich (noch) nutze, sind quasi BT-Empfänger, die gebaut wurden, um über ein Telefon Musik zu hören. Das bedeutet: Es sind kleine Dinger (etwa das Format eines Apple iPod Shuffle), die man entweder mit einem Clip an die Jacke klippst oder an einer Kette um den Hals trägt - man kann sie auch einfach in die Innentasche seiner Motorradjacke stecken. Sie haben eine 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse, an die man jeden beliebigen Kopfhörer anschließen kann, wenn man will auch an ein Kopfhörersystem, das man im Helm eingebaut hat. Ich persönlich fahre mit Kopfhörern, ich komme mit diesen Lautsprechern im Helm nicht klar.
Viele Nachrüstlösungen (Cardo Scala etc) sind je nach Helm schwer zu montieren, das Mikro, dass du gar nicht brauchst, stört, außerdem können die Dinger auch Windgeräusche am Helm machen. Dafür ist - bei einem gut installierten Helm-Headset - das Handling einfacher: Anschalten, Helm aufsetzen und gut.
Vorteil der von mir beschriebenen Empfänger: Sie sind billiger (Mein Jabra hat 45 Euro gekostet, ein ganz brauchbarer Kopfhörer war dabei. Ein guter In-Ear-Kopfhörer mit Silikonstöpseln kostet rund 25 Euro). Außerdem kann man mit ihnen auch prima Musik hören, wenn man keinen Helm aufhat;-) Natürlich kann man die Dinger während der Fahrt nicht bedienen, das muss man aber auch nicht. Erwähnenswert ist die Lautstärkenverstellung: Bei meinem TomTom Rider 2 und dem mitgelieferten Cardo Scala konnte man die Lautstärke des Headsets vom Navi aus regeln, d.h. Navi- und Headset-Lautstärkeregler regelten dasselbe. Bei meinem Jabra regelt der Lautstärkenregler nur sich selbst. Lösung: Jabra auf maximale Lautstärke stellen, danach Navi so einstellen wie man mag, ich fahre mit 55%. So funktioniert auch die automatische Lautstärkenregelung vom Stand bis Tempo 150;-)
Insgesamt kann ich das Jabra aus einem Grund nicht wirklich empfehlen: Wenn kein Signal kommt (also nach jeder Ansage) geht es nach wenigen Sekunden in den Standby - das ist ok, damit es lange hält. Wenn aber wieder ein Signal kommt, dann braucht es rund eine Sekunde, um wieder aufzuwachen - und dann bleibt von "In 500 Metern bitte rechts abbiegen" nur noch ...Metern bitte rechts abbiegen". Das kann das erwähnte Nokia angeblich besser, und deshalb werde ich das demnächst mal testen.