KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo, nochmal: DIE RENNABTEILUNG IST NE EIGENE FIRMA; DA IST NIX MIT INSOLVENZ. Insolvent mit Eigenverwaltung sind: die KTM AG, die...
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
434
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 09/ 2021
Hallo,

Alles hinfällig bei einer Insolvenz, die dürfen sich dann auch hinten anstellen ..,

Aber es gibt Bankgarantien 😉
nochmal:

DIE RENNABTEILUNG IST NE EIGENE FIRMA; DA IST NIX MIT INSOLVENZ.

Insolvent mit Eigenverwaltung sind:

die KTM AG, die Forschungs & Entwicklungs GmbH sowie die KTM Components GmbH

Die hängen zwar alle firmenintern zusammen, aber aus dem Firmenverbund KTM sind "nur"
die Firmen Avocodo und Pierer E-Commerce in Inslovenz gegangen .

Topfpflanze
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.604
Soweit so richtig @Topfpflanze.

Aber die Rennsportgesellschaft ist ein m.E. ein cost center. Möglicherweise verdienen sie Geld mit dem Verleasen und/oder dem Verkauf von Rennmotorrädern. Allen voran Moto3 Maschinen und Rallye Replicas. Wie viel das ist und ob da signifikant was für die Rennsportaktivitäten unter eigener Flagge hängen bleibt, wage ich zu bezweifeln.

Geld kommt ansonsten von den Marken KTM, Husqvarna, Gas Gas. Die beauftragen die Rennsportgesellschaft. KTM ist bekanntermaßen in Insolvenz. Da dürften m.E. also kaum noch nennenswerte Aufträge reinkommen. Somit dürfte es ganz fix gehen, dass die Rennsportgesellschaft auch zahlungsunfähig wird - einer der beiden Insolvenztatbestände. Die Sponsorengelder sind natürlich eine valide Einnahmequelle. Ich glaube aber kaum, dass das reicht um die ganze Rennsportaktivitäten kostendeckend zu betreiben.

Sollte aber KTM den Rennsport weiter munter allimentieren, was ich vermute, halte ich das in der Gemengelage für mehr als bedenklich.
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
434
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 09/ 2021
Hallo,

Soweit so richtig @Topfpflanze.

Aber die Rennsportgesellschaft ist ein m.E. ein cost center. Möglicherweise verdienen sie Geld mit dem Verleasen und/oder dem Verkauf von Rennmotorrädern. Allen voran Moto3 Maschinen und Rallye Replicas. Wie viel das ist und ob da signifikant was für die Rennsportaktivitäten unter eigener Flagge hängen bleibt, wage ich zu bezweifeln.

Geld kommt ansonsten von den Marken KTM, Husqvarna, Gas Gas. Die beauftragen die Rennsportgesellschaft. KTM ist bekanntermaßen in Insolvenz. Da dürften m.E. also kaum noch nennenswerte Aufträge reinkommen. Somit dürfte es ganz fix gehen, dass die Rennsportgesellschaft auch zahlungsunfähig wird - einer der beiden Insolvenztatbestände. Die Sponsorengelder sind natürlich eine valide Einnahmequelle. Ich glaube aber kaum, dass das reicht um die ganze Rennsportaktivitäten kostendeckend zu betreiben.

Sollte aber KTM den Rennsport weiter munter allimentieren, was ich vermute, halte ich das in der Gemengelage für mehr als bedenklich.
da bin ich bei Dir, die 100 Mio Euro (+/- ???) für den Rennsoprt / Jahr kommen sicherlich nicht von den Sponsorenaufklebern, da schießt KTM insgesamt
schon ne Menge mit zu. Wobei Pit Beirer ja auch schon angekündigt hat, dass er mit Investoren arbeiten will und ein Kostenreduzierungsprogramm
für den Rennsport fährt, wo er versucht hat jeden Punkt zu minimieren.

Aber insgesamt wurde das Programm auch von Peter Vogel genehmigt ist also Teil des Business Programms für 2025 und - so hoffe ich auch für 2026.

Es ist jetzt müßig darüber zu diskutieren wie der Weg von KTM mit oder ohne Ready to Race aussehen wird.
Und was besser ist, das werden wir leider nicht beurteilen können, da es nur einen der beiden Wege geben wird.

Jedenfalls finde ich es gut so. Es macht Mut, dass KTM sich nicht geschlagen geben wird und dafür kämpft wieder aufzustehen.
Und es zeigt allen Beteiligten: wir sind noch lange nicht am Ende angekommen, ihr könnt weiterhin mit uns rechnen.

Und dass oft die Ausenwirkung und das allgemeine denken die Handlungen beherrscht, das dürfte uns als Motorrad fahrern ja
sehr geläufig sein.

Die normative Kraft des Faktischen: ... wir erreichen das was wir wiollen, wenn wir uns das vorstellen können ...

siehe hierzu auch Brent Spiegel, Teil 1 Pkt. 3 ab Seite 24 aus der Ausgabe von 2000

Topfpflanze
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
878
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Die Rennabteilung wird kaum kostendeckend arbeiten, aber wahrscheinlich wird z.B. die Entwicklung vom Werk bezahlt. Das fällt sicher weg.
Aber zumindest wird der laufende Betrieb durch Sponsoren und Preisgelder sowie Verkauf von Rennmaschinen halbwegs abgedeckt werden können. Zumindest für eine gewisse Zeit.

Vermutlich wird das Geld, was in der MotoGP rausgehauen wird, nicht mal für 2 Monate Löhne & Gehälter der ganzen Firma reichen.
In Bezug auf die Gesamt-Verbindlichkeiten ist das vermutlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Und da der Großteil der Verbindlichkeiten wohl von Investoren oder Banken kommt, sind die paar Millionen, die man da einsparen könnte (nach Abzug der Altlasten), eher vernachlässigbar...
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.664
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Hier, meine 1290 SAS und meine 690 Enduro R. Bis auf den Rückruf für den KNZ der 690´er beide ohne jegliche Komplikationen. Ebenso meine ehemalige 1290 GT, die ich von 2018 bis 2021 hatte.
Ohne Angabe der km Leistung ist das leider nicht besonders Aussagekräftig.
 
Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
730
Modell
1290 SAS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Ohne Angabe der km Leistung ist das leider nicht besonders Aussagekräftig.
Naja, meine SAS ist aus Februar 2024, und hat aktuell 6000 km gelaufen. Meine GT hatte in drei Jahren auf 18.000 km nicht den kleinsten Defekt. Meine letzte GS, eine K 50 aus 2014 (neu gekauft) hatte in gut drei Jahren auf 17.000 km zweimal Batterie, zweimal Lenkerarmaturen, einmal Gummibalg am Kardan und einmal undichtes Display :grin: .


Schon klar, wenn an der Kati der Motor bei 20.000 platzt und bei der GS 300.000 km hält, ist das irrelevant.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.987
Ort
Wien
Modell
1250er
Wenn der Konzern in den Konkurs geht (gehen würde), ist auch jede einzelne Firma darunter betroffen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.818
Modell
GS (poly)
Es macht Mut, dass KTM sich nicht geschlagen geben wird und dafür kämpft wieder aufzustehen.
Naja, was wollen sie anderes machen. Mut der Verzweiflung. Not bringt zwar die besten Ergebnisse (siehe Dichter, Musiker und Deepseek), aber bei so Bereicherungskonstrukten...

Ich feile weiter an meinem Übernahmeangebot. Die C-Level werden üppig von hier besetzt, Leistung muss sich lohnen und Risiko wird honoriert. Und Schmerzensgeldkompensation auch, schließlich müssten wir alle ein KTM-Logo an die GS bappen :D
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Erledigt Ktm exc 300 bj 2001

    Ktm exc 300 bj 2001: Hallo, ich habe mich entschlossen mein langjähriges Traummotorrad zu verkaufen, Ich bin der zweite Besitzer und habe sie 2006 vom Erstbesitzer...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • KTM 990 Duke

    KTM 990 Duke: Hallo, nach der gestrigen Probefahrt der neuen Guzzi Stelvio, habe ich heute die neue KTM 990 Duke Probe gefahren. Das Ding ist der knaller. Für...
  • KTM 990 Duke - Ähnliche Themen

  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Erledigt Ktm exc 300 bj 2001

    Ktm exc 300 bj 2001: Hallo, ich habe mich entschlossen mein langjähriges Traummotorrad zu verkaufen, Ich bin der zweite Besitzer und habe sie 2006 vom Erstbesitzer...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • KTM 990 Duke

    KTM 990 Duke: Hallo, nach der gestrigen Probefahrt der neuen Guzzi Stelvio, habe ich heute die neue KTM 990 Duke Probe gefahren. Das Ding ist der knaller. Für...
  • Oben