Sei mal nichu allzu vorlaut, C-Treiber. Wenn die EU ihre sich selber auferlegten Regeln (Verschuldung, 3% etc) eingehalten hätte, und zwar ehrlich, so wurde die EU heute entweder nicht existieren oder anders aussehen. Wenn sie ehrlich gewesen wäre. Doch die Länder, die das nicht erfüllten, sidn eben unehrlich (gewesen). Damals wie heute. Grosse (Abgas) Klappe, damals, wie heute. Die Bewohner übrigens auch. Damals, wie heute. Also, hör doch entlich auf, dauernd solchen Schwachsinn, beleidigenden Schwachsin zu erzählen. Ich betone ja auch nicht immer, dass du ein A r s c h l o c h bist, oder (sollte ich)?
Man entschuldige mir die ehrlich gemeinten Worte
Endlich, meine liebste Nullnummer hat sich zu Wort gemeldet. Ach sugus, Deine Realitätssicht ist etwa so weitreichend wie das Lutschbonbon, das Pate für Deinen Nick stand. Nomen est Omen. Wie Personen Deiner Auffassungsgabe mich betiteln, geht mir ganze Universen am A.... vorbei. Aber das ist Dir sicher noch nicht aufgefallen.
Wieso beleidigenden Schwachsinn?
Ich bin der Meinung die EU würde ohne die Briten (sprich die Insela...n) besser funktionieren und die paar qkm und 8 Mio Schweizer (Schluchtensch....) brauchen wir auch nicht in der EU. Das Problem beider Nationen ist, sie sind der Meinung sie sind wichtig. Die Briten ziehn diesen falschen Schluß aus ihrer Vergangenheit, die Schweizer aus ihrem wirtschaftlichen Erfolg für eine kleine Minderheit. Das Empire existiert nicht mehr und in einer globalen Wirtschaft ist die Schweiz im bisherigen Sinne nicht lebensfähig.
Die Verschuldung von 3%, 3% von was und Schulden wo? Du redest hier offenkundig über Dinge, deren Sachverhalt Du nicht ein Mal ansatzweise verstanden hast. Griechenland, Italien, Spanien und Portogal sind für die EU wichtger als es GB je war und CH je sein wird. Klar sind GR, I, E und P eine Belastung für den Eur, das ist aber mitnichten das selbe wie die EU.
Weiß jemand wie Du eigentlich was passiert, wenn die Eur-Länder (das ist nicht die EU) morgen beschließen eine Abwertung um 50% vorzunehmen? Nein, wahrscheinlich nicht, sonst würdest Du Deinen Dummfug hier nicht verbreiten.
Dei Schweiz wäre übermorgen insolvent. --> Abwertung von Triple A nach F.
Die USA, GB, RUS, CN und einige arabische Staaten müßten Verluste von etwa über 20% ihres BIP hinnehmen --> Abwertung von Triple A nach B oder Tripple C.
Oder um es mal anders auszudrücken, die Probleme von Griechenland, sind schon lange die Probleme der Schweiz, weniger die von Deutschland.
Ich erklär es Klein-sugus auch:
Eine Abwertung des Eur um 50% häatte im Eur-Raum keine Auswirkungen, nur nach aussen. Die Exporte würden billiger und damit steigen. Hingegen die Länder, die im großen Stiil Eur-Anleihen gekauft haben, die müßten eine Wertberichtigung auf Ihre Anleihen vornehmen. In der Schweiz würde das heißen, dass die Nationalbank keinen Überschuß an die Regierung überweißt, sondern Steuergelder braucht, um zahlungsfähig zu bleiben. In etwa in Höhe eines halben BIP.
Also die Hälfte des Wertes der gesamten Wirtschaft einer Jahres innerhalb der Schweiz müßte aufgebracht werden, um die Zahlungsunfähigkeit der Schweiz zu verhindern.
Ich entschuldige Deinen ehrlich gemeinten Unfug. Keine Ursache.