E
enduro43
da mags Du recht haben, aber mir sagte mal mein kleiner (10 Pers. Familienbetrieb) Händler, bei dem ich schon viele Mot. gekauft habe: Er habe Gespräche mit seinen Herstellern gehabt und die haben Ihm signalisiert wörtlich "wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit"!Nur rein an der Preisgestaltung der Töffbranche kann es wohl nicht liegen,
es gibt da heute genügend sehr günstige und auch gute Töff`s.
Yamaha, Honda, Kwasaki, . . .
Vielleicht sollten sich die Produzenten wieder vermehrt mit guter Werbung um die Jungen bemühen,
statt sich immer grössere und mittlerweile für den fast unbezahlbare Glaspaläste hinzustellen zu lassen.
Eben diese Paläste wollen die meisten Töffler gar nicht, ich zumindest meide selbige wo immer ich kann.
Ich mag "Läden" wie den meines moto bärtschi ag 3550 langnau bmw honda, Home viel mehr ,
wo man mich per DU mit dem Vornamen begrüsst wenn ich eintrete und auch noch weiss was ich fahre.
Josef
Um bestehen zu können, müßen sich die eher kleineren Händler schon ganz weit aus dem Fenster lehnen, damit Sie den Spagat zwischen Kunde und Hersteller hinbekommen bei der heutigen Geiz ist Geil Mentalität um schon wieder beim Thema Töff-Nachwuchs zu sein.
Grüße Eugen