Hallo,
ich habe zwar einen ZUMO 550 (oder besser gesagt einen BMW ZUMO), und kann das TMC sehr empfehlen, da ich sehr oft auf der Autobahn unterwegs bin - beruflich bedingt.
Ich habe mir zwei Antennen gegönnt.
Meine Antwort ist auch nicht ganz zur Frage passend, weil sie sich ebenfalls auf meinen Zumo 550 bezieht. Vielleicht inzeressiert es trotzdem. Beim 660 ist vielleicht manches anders. Ich habe 2 Empfänger GTM 12, denn bedingt dadurch, dass der Empfänger an die Halterung angeschlossen wird, ist die Nutzung eines Empfängers in Auto und Motorrad mit Umständen verbunden. Dies ist sicherlich ein Manko, denn so muss man für diese Funktion doppelt zahlen; der Preis für den GTM 12 wurde letztens deutlich gesenkt, aber natürlich, erst nachdem ich beide gekauft hatte.
Den Empfänger fürs Motorrad habe ich mit Schrumpfschlauch und Klebeband überzogen und in der Verschraubung der Halterung fixiert; die Antenne habe ich mit ein paar Kabelbindern an Seil- und Kabelzügen des Cockpits befestigt.
TMC (
Traffic
Message
Channel heißt das übrigens, für die, die sich die Abkürzung nicht merken können) hat mich allerdings
nicht restlos überzeugt, was zum Teil auch an der Umsetzung durch Garmin liegt.
Wegen der geringen Datenübertragungsrate dauert es nach dem Einschalten erhebliche Zeit, bis das Gerät vollständige Daten hat. Obwohl die Daten mit einem Zeitfenster verknüpft sind, merkt sich das Gerät die Daten selbst bei einer kurzen Betriebsunterbrechung nicht. Das ist um so unverständlicher, als dass Meldungen, die für einen längeren Zeitraum gelten (Wochen, Monate), selten wiederholt werden. Mir scheint auch, dass die Dynamik der Daten nicht ausreichend berücksichtigt wird: wenn ich z. B. von Berlin nach Hamburg fahre, interessiert mich ein Stau, der sich bei meiner Ankunft längst aufgelöst haben wird, nicht, solange ich noch in Berlin bin. Dass die Meldungen nur sehr grob regional gefiltert sind, trägt ebenfalls zur langen Aktualisierungsdauer bei.
Da ich selten beruflich unterwegs bin, und bei Freizeitfahrten Autobahnen eher meide, sind die empfangenen Meldungen selten relevant. Mein Gerät hat kein TMCpro, dennoch sind Meldungen darunter, die nicht auf Autobahnen bezogen sind. Diese sind aber keineswegs so vollständig, als dass einen das Navi nicht über eine baustellenbedingt gesperrte Landstraße führen würde.
Für die Fahrt zur Arbeit über eine innerstädtische Autobahn nutze ich das Navi ebenfalls nicht. Erstens kenne ich den Weg, die Zusatzinformation des TMC hilft aus den o. g. Gründen - zu lange Ladeezeit und Dynamik wenig. Da vertraue ich eher auf das Zuhören zu den Verkehrsnachrichten bei einem Kaffee zuhause.
Den Vergleich zu TMC pro kann ich schlecht ziehen, weil ich es nicht habe. Vor Jahren kam ein Artikel in einer Zeitschrift aus dem Bereich der Navigation zu dem Ergebnis, dass TMC pro zwar gut, aber nicht besser sei. Freilich kann sich das inzwischen geändert haben.
TMC pro kostet ja auch Abonnementsgebühren. Bei einem Empfängerduo Auto/Motorrad müsste man auch gleich zwei Abos kaufen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit TMC unter Berücksichtigung der geschilderten Rahmenbedingungen verkneife ich mir jedoch entsprechende Aufwändungen.
Ich denke, in diesem Bereich gibt es noch Verbesserungspotential und vielleicht sieht es in wenigen Jahren schon viel besser aus.
Eckart