Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.734
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Schmeißt nicht die Modellreihen durcheinander!
Ja Lars, hast recht. Hab´ ich übersehen, dass es nicht mehr um die 1150er ging.Schmeißt nicht die Modellreihen durcheinander!
Hi!Hallo Lars,
sorry hat zwar auch nichts mit den Titanschrauben zu tun aber wo bekommt man dann Schrauben mit dieser genauen Bezeichnung also der Härte von 10,9 ?
Ich würde gerne die Schrauben von den hinteren Fußrasten ersetzen, da es mir beim Aufschrauben der ersten Schraube diese
total zerbröselt hat
Ich suche daher diese in Edelstahl M8X30-10.9-MK-Z. aber überall steht immer nur M8X30
Um das zu vermeiden sollte oder kann man eine Keramikpaste verwenden......... Dazu kommt noch eine Fressneigung und der große Unterschied in der chemischen
Spannungsreihe ggü. Stahl oder Alu. Deswegen kann es um die VA-Schrauben herum recht
schnell anfangen zu gammeln, wenn man sie da verbaut.
Irgendwie blöd, ist aber so...
..........
Gruß, Jörge
Verchromen ist auch so eine Sache. Da die Oberfläche und somit auch der Reinert verändert wird, muss auch der Drehmoment angepasst werdenUm das zu vermeiden sollte oder kann man eine Keramikpaste verwenden
https://produkte.liqui-moly.biz/keramik-paste-4.html
Am besten nimmst' das Originalteil von BMW.Hallo Lars,
sorry hat zwar auch nichts mit den Titanschrauben zu tun aber wo bekommt man dann Schrauben mit dieser genauen Bezeichnung also der Härte von 10,9 ?
Ich würde gerne die Schrauben von den hinteren Fußrasten ersetzen, da es mir beim Aufschrauben der ersten Schraube diese
total zerbröselt hat
Ich suche daher diese in Edelstahl M8X30-10.9-MK-Z. aber überall steht immer nur M8X30
Was das "Fressen" angeht, gebe ich Dir recht. Zumindest wenns um eine VA-VA VerbindungUm das zu vermeiden sollte oder kann man eine Keramikpaste verwenden
https://produkte.liqui-moly.biz/keramik-paste-4.html
So kann man es in aller Kürze natürlich auch sagen!Am besten nimmst' das Originalteil von BMW.
aber das war ja gerade das Problem. Ich habe nur versucht die Schraube aufzudrehen - und ja der Einsatz steckte ganz in dem Schraubenkopf und schon hatte ich die Hälfte vom Schraubenkopf in der Hand und diese kann nur noch durch Aufbohren entfernt werden. Daher wollte ich jetzt bessere Schrauben .Am besten nimmst' das Originalteil von BMW.
Danke dir ! dann wäre es wohl doch das Beste ich nehme die Originalschraube oder nicht ?Was das "Fressen" angeht, gebe ich Dir recht. Zumindest wenns um eine VA-VA Verbindung
Schraube / Mutter geht. Die chemischen Spannungsunterschiede kann solch eine Paste aber
nicht aufheben. Wenn man also ne VA-Schraube in Alu eindreht, kann es - je nach Legierung des
Aluminiums - immer noch schnell anfangen zu gammeln (korridieren). Da reicht schon etwas
Feuchtigkeit aus. Wenn Salzwasser dazu kommt, wirds schnell gruselig und man findet dann
beim Lösen irgendwann anstatt der Gewindegänge einen Haufen weisses, pulverisiertes Alumi-
niumoxid.
So kann man es in aller Kürze natürlich auch sagen!
Frohes Schrauben, Jörge
Moin!Danke dir ! dann wäre es wohl doch das Beste ich nehme die Originalschraube oder nicht ?
und ich hatte wahrscheinlich nur Pech mit der Schraube
Gewichtstunung am eigenen Leib ist das allerbeste Tuning!„Titan hat seine Tücken und ist m.E. eher was für Gewichtsfeti...ten im Rennsport, wo jedes
Bauteil immer wieder kritisch beäugt wird. Da ist die Belastung hoch, aber die Dauer der Belas-
tung kurz....“
Gut erkannt, Gewichtstuning ist das kostengünstigste Tuning* ohne nachteilige Nebenwirkungen.
*es sei denn Du denkst über Carbonteile nach.
Also aus eigener Erfahrung weiß ich, dass BMW billigste Schrauben mit miesen Gewinden, schlecht verzinkt benutzt, das ist da OEM. Im Schraubenhandel wollte ich mal die Schrauben für ne Bremsscheibe nachkaufen. Ich hatte ein Original dabei. Der freundliche Herr sagte, mir dass er mir so eine Qualität nicht verkaufen kann, denn dann müsste er seinen Laden bald zusperren.Danke dir ! dann wäre es wohl doch das Beste ich nehme die Originalschraube oder nicht ?
und ich hatte wahrscheinlich nur Pech mit der Schraube
wenn die Beifahrerin >150kg ist, würde ich zwingend die bei BMW kaufen, sonst reicht eine aus dem BaumarktIch würde gerne die Schrauben von den hinteren Fußrasten ersetzen
Ich kann da nur von meiner 1. und bisher einzigen BMW, die GS 1200 TÜ Luft schreiben, und daher dem Amper Tiger da widersprechen,Also aus eigener Erfahrung weiß ich, dass BMW billigste Schrauben mit miesen Gewinden, schlecht verzinkt benutzt, das ist da OEM. Im Schraubenhandel wollte ich mal die Schrauben für ne Bremsscheibe nachkaufen. Ich hatte ein Original dabei. Der freundliche Herr sagte, mir dass er mir so eine Qualität nicht verkaufen kann, denn dann müsste er seinen Laden bald zusperren.
Er sagte das Gewinde sei grottig und die Verzinsung so schlecht, er könne mir sogar das Werk in Polen nennen, wo dieser "Schrott" vom Band gefallen ist.
Er hat mir dane Schrauben in seiner Qualität verkauft, für ein Fünftel des Preises, was die bei BMW gekostet hätten
Sorry ich meine nicht die Fußrasten sondern die Fußrastenhalter die oben am Rahmen angeschraubt werdenwenn die Beifahrerin >150kg ist, würde ich zwingend die bei BMW kaufen, sonst reicht eine aus dem Baumarkt
hat die LC da wirklich Schrauben drin?
Glaubst du ja selber nicht, "unsere Japaner" verbauen gute Qualität in 6-Kant oder "Bambus", und die sehen nichtAn meiner TŰ sahen die Schrauben auch nicht toll aus, insbesondere wenn man von einem hochwertigen Japaner kommt.