Campingplaetze nordwest Marokko
Habt Ihr gute Erfahrungen mit Zeltplätzen gemacht?
Ja, diesen Oktober, mit einigen Plaetzen. Zu anderen Reisezeiten kann ich nichts sagen, war mein erstes Mal dort. Kollege Michael war das Jahr zuvor zur gleichen Zeit schonmal dort und ihm ist ein Kradler begegnet, der die letzte Woche nur Regen erlebt hat.
Zweimal waren wir wild campen, einmal, weil wir zwischen Kenitra und Qued Zem noerdlich von Beni Mellal kein Hotel bzw. Campingplatz fanden (gab erst an der Kueste wieder) und einmal, weils es uns auf der Hochebene der Dades Schlucht so gut gefiel und es noch ueber 10km ueber Schotter zur naechsten Kasbah hin war.

Die Schotterstrecke zwischen Dades und Todraschluch war einigermassen gut zu bewaeltigen. Wer die Assietta fahren kann, kommt mE da auch zurecht, aber wir hatten auch trockenstes Wetter. Schlimmer war der vorherige Abstecher zwischen Tamalout und Ighrem Meloulen, zumindestens mit Gepaeck.
Den besten Platz von den sanitaeren Anlage her war "Zebra" Camping in Ait Taguella N32 00 17.4 W6 43 14.1
Auberge - Camping Zebra Auch schoen mit schattigen Stellplaetzen.
In Quarzazate waren wir im Camping La Pamleraia untergebracht. N30 54 14.6 W6 53 53.0
Camping-Bivouac La Palmeraie Nach gewissen Anlaufschwierigkeiten funktionierte auch das WLAN gut.
Als Transitcampingplatz leistete auch der Ksar timnay Campingplatz gute Dienste, wenn er auch direkt an einer belebten Strasse liegt. N32 45 08.8 W4 55 10.5
Ksar Timnay Und es hat Rotwein an der Bar...
Der Campingplatz in Chefchauen N35 10 32.9 W5 15 59.3 ist prima gelegen,
Bienvenue Camping Azilan Camping 2 Etoiles aber die sanitaeren Anlagen erinnern etwas an den Film Parpaillon... WLAN gibt's im Restaurant auf dem Platz.
In Merzouga hat es uns in der Kasbah Le Tourag trotz der etwas duerftigen WLAN Anbindung so gefallen, dass wir gleich drei Tage in den Doppelzimmern geblieben sind.
Inicio N31 05 09.9 W4 00 31.7 Parkplatz war vor dem Haus im Innenhof.
Bei oeffentlichen Parkplaetzen, auch beim Einkaufen, wirst Du ein seltsames Gewaechs vorfinden, den selbsternannten Parkwaechter. Er zeichnet sich dadurch aus, bis kurz vor Deiner Abfahrt voellig unsichtbar zu sein, dann mit handgemalter Sicherheitswarnweste aus dem Nichts aufzutauchen, aus dem heraus er auch Dein Motorrad vor allerlei Unbill bewacht hat und meint, dafuer eine gewisse Gebuehr kassieren zu muessen. Von uns hat der idR einen feutchten Haendedruck erhalten.
Was ich vermeiden wuerde, ist zum Aid el Kebir, dem sogenannten Hammelfest (2013 um den 17. Oktober, heuer vom 4. bis 7. Oktober) was unternehmen zu wollen. Da hat bis auf einige groessere Tankstellen alles geschlossen. Wir hatten Glueck, in Tetouan in einem Hotel noch was zum Mittag zu bekommen (vorher waren wir als Selbstversorger in einem kleinen Ferienbungalow (Parkplatz auf der Terasse) in Quad Laou, am naechsten Morgen gab es noch nichtmal ein offenes Cafe). In Tanger am Abreisetag sind wir dann 20km bis zum naechsten Rastplatz gefahren, da nix anderes offen hatte, und selbst da gab es nur Schokoriegel, das Bistro hatte zu. War natuerlich etwas bloed, da wir fuer die Rueckfahrt per Schiff uns noch mit Proviant eindecken wollten. Seitdem kann ich keine Sardinen mehr riechen...
Im Rif haben mehr die einspurigen schlechten Strassen als die Leute genervt. Dazu dann Markt wg. anstehendem Hammelfest, jede Ortsdurchfahrt war eine Geduldsprobe, da die Hauptstrasse idR die einzige freie Flaeche fuer den Markt ist.
Gruss, Dirk