I
ice-T
- Dabei seit
- 06.07.2007
- Beiträge
- 115
Rudi hat mail
Das krieg ich frühestens in ein paar Monaten auf die Reihehallo stefan,
kannst einmal ein foto reinstellen damit man sieht wie das aussieht.
lg
alex
Kannst Du mal bitte ein Bildchen reinstellen ? Und ist die Anzeige nun genauer ?hab meinen Temp fueler auch einfach aus dem halter genommer und ein stilles plaetzchen mehr seitlich in der verkleidung gefunden.
In diesem Punkt scheint die Modellüberarbeitung wohl eine Verschlimmbesserung zu sein. In der vorherigen Version der 1200 GS war der Fühler noch vor dem Kühler im Luftstrom angebracht - und zugleich vor den wärmenden Sonnenstrahlen geschützt:Schlamperei der Ingenieure, das Ding original dort anzubringen, wo es den Abluft-Verwirbelungen des Ölkühlers ausgesetzt ist!
könnte es sein das auf so Ideen Fahrer anderer Marken in der Regel nicht kommen?!Eventuell bastle ich mir noch einen Sonnenschutz drüber!
In diesem Punkt scheint die Modellüberarbeitung wohl eine Verschlimmbesserung zu sein. In der vorherigen Version der 1200 GS war der Fühler noch vor dem Kühler im Luftstrom angebracht - und zugleich vor den wärmenden Sonnenstrahlen geschützt:
![]()
Gruß
Heinz
Irgendwie muss wohl ein Abluftstrom des Ölkühlers bis an diese Stelle gelangen. Vielleicht liegt dies darin begründet, dass der Schnabel in Fahrtrichtung nach unten gekrümmt ist. Dies ist meine Annahme, denn nach dem Versetzen ÜBER den Schnabel und direkt VOR den Ölkühler wird die Temperatur korrekt angezeigt (bis auf den Effekt der Sonneneinstrahlung!Der Fühler sitzt rechts vorne unter dem Schnabel. Wie kann da der weiter hinten platzierte Ölkühler Strahlungs- oder Verwirbelungswärme abgeben?
Hi Pilles,Moin,
"schön" ist das aber nicht, zumindest so wie's auf dem Bild aussieht.
Hast Du das umgebaut oder der Unglaubliche?
Läßt die Kabellänge keinen anderen Montageort zu?