Textil mit Lederbesatz

Diskutiere Textil mit Lederbesatz im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin zusammen, mich beschäftigt im Moment die Sicherheit meiner Motorradbekleidung sehr stark. Habe momentan eine Mohawk-Kombi mit...
Reisender1963

Reisender1963

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
45
Ort
Bochum
Modell
BMW 1200 GS K25
Moin zusammen,
mich beschäftigt im Moment die Sicherheit meiner Motorradbekleidung sehr stark. Habe momentan eine Mohawk-Kombi mit Büffellederbesatz an den relevanten Stellen. Als Hose trage ich eine Held Avolo und Atlantis 4. Ist eine Investition in eine andere/ bessere Jacke Textiljacke sinnvoll ( Held Carese hat zB. andere Aufsätze im Schulterbereich) oder muss man auf ein spezielles Gewebe achten, das im Fall der Fälle den besten Abrieb bietet? Oder bringt mich das alles nicht weiter und der Weg geht definitiv zur Lederjacke??
Für einige Meinungen ind Einschätzung wäre ich dankeba, da ich mich mittlerweile rund gelesen habe

LG
Michael
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.385
Modell
R 1100 GS Bj.98
Hi Michael.
Wenn du 100 Berichte liest, bekommst du 100 Antworten. (das hast du ja schon gemacht)
Ich vermute hier wirst du die 100 Antworten nochmal hören, nur mit anderen Worten.
Habe selbst die Mohawk und mache mir bezüglich Textil/Lederkombination wenig Sorgen.

Wenn es mehr Sicherheit im Kopf sein soll (was du ja symbolisierst was dir fehlt), dann investiere 100 Euro in ein Fahrsicherheitstraining und treibe regelmäßig Sport. Muskel gehören zur besten Prävention gegen Verletzungen.

Und: das mit der Sicherheit im Kopf ist nicht böse gemeint. Im Gegenteil, ich finde das super, denn es zeigt, dass du das Problem selbst erkannt hast und daran arbeitest.
 
Reisender1963

Reisender1963

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
45
Ort
Bochum
Modell
BMW 1200 GS K25
Hallo Andreas,
das stimmt sicherlich. Aber interessant wären Meinungen, ob sich ein vierfacher Preis bei einer Jacke ( Mohawk/ Stadler usw.) auch in wesentlich besserer Sicherheit wiederspiegelt. Ich meine damit aufreissen der Kleidung oder Nähte. Oder ist es nur der Tragekomfort und die Haltbarkeit generell.

LG
Michael
 
megmeg

megmeg

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
565
Ort
Altötting
Modell
1250GS Double Black - 1766 Classic - 1260 Enduro - 300 GTS
Ich bin der Meinung, dass die mittelpreisigen Jacken und Hosen nicht weniger sicher sind als die hochpreisigen. Wie du schon erwähnt hast, liegen die Unterschiede in der Ausstattung am Komfort, wie die Belüftung und der Nässeschutz. Günstige (Billige) Klamotten würde ich nicht kaufen, weil jeder Hersteller und Händler einen Gewinn verbuchen will und irgendwo muss ja eingespart werden.
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.385
Modell
R 1100 GS Bj.98
Ich meine damit aufreissen der Kleidung oder Nähte.
Womit genau rechnest du denn? Dass du mit 200km/h+ vom Moped absteigen musst?

Die Jacken sind wohl alle TÜV / GS -geprüft. Das kann man nun rauf und runter diskutieren.

Wirklich nur lieb gemeint: wenn du dir Sorgen machst, dass eine Mohawk-Jacke bei einem Sturz aufreißt, weil sie nicht komplett aus Leder ist, dann arbeite mehr an der Blockade im Kopf anstelle dir über 4-fach teurere Jacken Gedanken zu machen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.125
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Bei einem kapitalen Sturz auf der Nordschleife hatte ich ne Lederhose und drüber die BMW Airshell Jacke an. Was soll ich sagen? Der Stoff der Jacke war an sämtlichen Kontaktstellen zum Asphalt komplett durchgerieben - geschützt haben allein die Protektoren, die glücklicherweise nicht vollständig aus dem Stoff herausgeschält worden waren. Der Lederhose hat man kaum was angesehen und auch die (Leder-)Handschuhe waren nahezu unversehrt.

Es ist eine Sache der Prioritäten: Komfort gegen Sicherheit - für viele Stürze reicht Textil völlig aus, besser schützt aber Leder. Kann nur der Fahrer selbst entscheiden, wo und wie er die Prioritäten setzt. Ich fahre seither nur noch komplett in Leder.

(Aramidfasern sind dann nochmals eine andere Geschichte.)

Gruß
Serpel
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.740
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Ja, Atlantis hab ich auch... :rollleyyes:

Und eine Mowhak-Hose. Die hat halt an den wichtigsten Stellen Büffelleder drauf, das hält bei einem Sturz doch einiges aus.
Bei dem Companero war bei einem Sturz mit ca. 35 km/h und 6 Meter Rutschpartie (im Winter) die Hose fertig. Die Jacke sah aber noch besser aus.

Eines musst du aber bedenken:
Wenn der Sani kommt dann hat der eine Schere in der Hand...

Die Jacke wurde bei Stadler wieder repariert, die Hose nicht mehr.

Du musst am Ende selbst wissen wieviel Geld du ausgeben willst. Wie viel du fährst und was für dich wichtig ist.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.029
Ort
Wien
Modell
1250er
Einige Touchdowns mit Textil gehabt: 2 x war nur von der Schneiderin das Loch zum Flicken, 1 x wurde anschließend der Anzug entsorgt (bergauf ca. 20 Meter mit dem Motorrad auf mir gerutscht). Die Protektoren waren an den entscheidenden Stellen, ein Hüftprotektor hat ausgesehen, als wäre man mit einer Parmesanreibe drüber gegangen (Schotter auf der Straße). Leder hätte da auch nicht wesentlich besser ausgesehen.

Wichtig, dass man schaut, wie und wohin man rutscht und das Moped rechtzeitig von sich abstößt (wenn man drunter liegt).

Bei echten Crashs (Aufklatschen gegen PKW, LKW, Baum etc.) ist es vollkommen gleichgültig, ob man Textil oder Leder hat, da kann man nur auf den „richtigen“ Winkel hoffen und dass die HWS intakt bleibt.
 
G

Gast 11390

Gast
Möchte man mehr Sicherheit ist Leder klar die bessere Wahl. Abriebwerte besser als bei Textil und durch den straffen flatterfreien Sitz sind und bleiben die Protektoren auch immer an der richtigen Stelle.

Es ist halt wie mit allem, wenn ich für 300-400,-€ einen Leder- oder Textilanzug kaufe darf ich auch kein Hightech oder gar Wunder erwarten. Ich habe zu der Zeit wo man auf dem Kringel noch mit Textil fahren durfte auch schon mehrere Stürze gesehen, das sah dann immer aus als wurden die Klamotten durch den Häcksler gelassen.:(

Vielleicht sollte man anstatt dem ganzen Zubehörkram lieber ein paar € in hochwertigere Klamotten investieren. Ob Textilfaser oder Leder da spielen halt immer persönliche Vorlieben eine Rolle, was an beide Systemen auf jeden Fall Pflicht sein sollte, an den sturz gefährdeten Stellen gescheite bzw. gute Protektoren.:)
 
Reisender1963

Reisender1963

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
45
Ort
Bochum
Modell
BMW 1200 GS K25
Danke für die Antworten, die ich so auch erwartet habe. Ich werde mir wohl eine Atlantis Jacke zulegen und mal sehen, wie ich den Sommer überstehen werde. Ich glaube, das ist die richtige Investition.

LG
Michael
 
O

OnkelFraul

Dabei seit
05.05.2016
Beiträge
132
Ort
München
Modell
1150GS Bj 2001
Ich habe eine 250€-Textil-Jacke ohne Lederbesatz. Bei einem Absteiger mit ca. 5 m gerutscht ist an beiden Unterarmen die Jacke auf und neben den Ellbogenschützern durch. Ich habe deshalb kein Vertrauen mehr an die Abschürffestigkeit von Textiljacken.
Auch in den Prospekten der Hersteller und Shops ist die Materialstärke oder ein besonderes Material an den Sturzflächen von Textiljacken und -hosen kein Thema (in allen Preisklassen), allenfalls bei Nähten. Ich dachte früher, das läge an der ohnehin grundsätzlich ausreichenden Qualität des Materials.
Das Thema Steuerung eines Sturzes halte ich für Normalmenschen für unmöglich. Auch Fahrtraining ist kein vollständiger Schutz, Du kannst jederzeit abgeschossen werden.
Gruß Thomas
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.797
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Auch wenn schon zig mal geschrieben. Beim Rutschen hilft nur Leder.... :cool:
 
S

Siona

Dabei seit
21.11.2019
Beiträge
78
Lederbesatz gibt es erstaunlich selten. Probiker hat zwei(?) Jacken/Hosen mit Lederbesatz. Für den Sommer habe ich die PR-17 Jacke+Hose und bin soweit zufrieden damit. Ansonsten gibt es wohl noch die 0216. Herbst bis Frühling fahre ich aber auch "nur" an den Schleifstellen gedoppeltes 900D Polyester (Büse). Bislang kein Bodenkontakt.

Reusch bietet auch Lederbesatz. Das Auslaufmodell (Tour 1.0 oder so) habe ich bei Polo mal anprobiert... extrem schwer und unbeweglich. Die Ellbogenprotektoren sind so unflexibel, dass ich mit den Händen nur noch unter Anstrengung ans Helmvisier kam. Wenn man die Arme länger hebt werden sie wohl taub. Außerdem nur ein winziger Rückenprotektor und nur ein kurzer Verbindungsreißverschluss. Keine Ahnung, ob das Nachfolgemodell (Roadmaster DL+) da besser ist.
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Wenn Interesse besteht kann ich mal ein Bild einer durchgescheuerten Atlantis 4 Hose aus 80 km/h einstellen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.797
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn Interesse besteht kann ich mal ein Bild einer durchgescheuerten Atlantis 4 Hose aus 80 km/h einstellen.
Das macht aber nur dann Sinn, wenn ein Textiles Gegenstück als Verleich da ist.....
(Klar ist Leder irgendwann auch am Ende, aber unbestritten wesentlich Schleif und Reißfester als textil)
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.475
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
Das macht aber nur dann Sinn, wenn ein Textiles Gegenstück als Verleich da ist.....
(Klar ist Leder irgendwann auch am Ende, aber unbestritten wesentlich Schleif und Reißfester als textil)
wenn Leder mal durchgescheuert ist, wird beim Vergleich das Textil schon keine Rolle mehr spielen ;)
dann kann man die Anzahl der geschädigten Hautzonen zählen oder der Knochenabrieb hernehmen :brille:
 
G

Gast 11390

Gast
Eine billige Lederkombi bietet beim sturz auf der Straße bzw. beim schleifen übern Asphalt, immer noch mehr Schutz als ein hochpreisiger Textilanzug. (Hüpfleder mit guten Protektoren stellt hier immer noch die sicherste Variante dar)
Knalle ich allerdings gegen die Leitplanke/Baum festes Hindernis wird es ziemlich egal sein was ich da an habe. :(

Hier mal ein Schleiftest.....
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.667
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenn Interesse besteht kann ich mal ein Bild einer durchgescheuerten Atlantis 4 Hose aus 80 km/h einstellen.
Hallihallo,
ob ich bei meinem letzten Onroad-Abgang (und ersten seit ü40 Jahren) 60 oder 80 km/h drauf hatte, kann ich nicht mehr sagen. Aber der (trockene) Asphalt in der Kurve war glatt, sonst hätt ich mich vermtl. nicht hingelegt.
Meine Atlantis-4-Hose und -Jacke wiesen an den Rutschstellen lediglich ca. handtellergroße hellere Stellen auf, die nach wenigen Monaten wieder völlig verschwunden waren. Geniale Selbstheilung!
Axoja, ich selbst hab übrigens garnix gespürt. Außer völlig geknicktem Ego...
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.638
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich bin 2015 bei 180/kmh !! von einer Triumph Explorer unfreiwillig abgestiegen, hatte eine TT Companero Textilkombi an. Außer einem zertrümmerten Handgelenk nicht einmal Prellungen. So what, auch Textil kann Wunder verbringen.
 
Thema:

Textil mit Lederbesatz

Textil mit Lederbesatz - Ähnliche Themen

  • Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren

    Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren: Bin immer noch auf der Suche nach einer neuen Mesh Sommerhose für längere Strecken und stelle fest, dass es davon nicht so viele gibt...
  • Leder oder Textil ? Ausgelagert aus Klim Anzug/top oder Flop

    Leder oder Textil ? Ausgelagert aus Klim Anzug/top oder Flop: Wie kommt Ihr eigentlich auf die Idee, das die Haut einer alten Kuh besser sein kann, als hochwertige Textilien; wir fliegen ja auch nicht mehr...
  • Erledigt Mohawk Textil Lederkombi von Polo

    Mohawk Textil Lederkombi von Polo: Verkaufe hier meinen Motorradkombi Mohawk in der Größe Jacke 4xl und Hose 3xl von Polo, da er auch nicht mehr passt. Das Winterfutter ist in der...
  • Biete Bekleidung Textil Kombination zu verkaufen (Büse/IXS)

    Textil Kombination zu verkaufen (Büse/IXS): Hallo zusammen. Ich biete hier eine Hose von Büse, Modell Murano 3 (Gr. 54) und eine Jacke von IXS, Modell Classic GTX (Gr. 2XL) an. Die Sachen...
  • Biete Bekleidung Motorrad-Kombi Textil mit Lederbesatz

    Motorrad-Kombi Textil mit Lederbesatz: Biete neuwertige Kombi MyclTurell Trans Alpin mit Restgarantie. Rechnung vorhanden. Farbe ist Oliv/Schwarz/Braun Lederbesatz an Schultern...
  • Motorrad-Kombi Textil mit Lederbesatz - Ähnliche Themen

  • Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren

    Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren: Bin immer noch auf der Suche nach einer neuen Mesh Sommerhose für längere Strecken und stelle fest, dass es davon nicht so viele gibt...
  • Leder oder Textil ? Ausgelagert aus Klim Anzug/top oder Flop

    Leder oder Textil ? Ausgelagert aus Klim Anzug/top oder Flop: Wie kommt Ihr eigentlich auf die Idee, das die Haut einer alten Kuh besser sein kann, als hochwertige Textilien; wir fliegen ja auch nicht mehr...
  • Erledigt Mohawk Textil Lederkombi von Polo

    Mohawk Textil Lederkombi von Polo: Verkaufe hier meinen Motorradkombi Mohawk in der Größe Jacke 4xl und Hose 3xl von Polo, da er auch nicht mehr passt. Das Winterfutter ist in der...
  • Biete Bekleidung Textil Kombination zu verkaufen (Büse/IXS)

    Textil Kombination zu verkaufen (Büse/IXS): Hallo zusammen. Ich biete hier eine Hose von Büse, Modell Murano 3 (Gr. 54) und eine Jacke von IXS, Modell Classic GTX (Gr. 2XL) an. Die Sachen...
  • Biete Bekleidung Motorrad-Kombi Textil mit Lederbesatz

    Motorrad-Kombi Textil mit Lederbesatz: Biete neuwertige Kombi MyclTurell Trans Alpin mit Restgarantie. Rechnung vorhanden. Farbe ist Oliv/Schwarz/Braun Lederbesatz an Schultern...
  • Oben