camasoGS
- Dabei seit
- 19.08.2014
- Beiträge
- 3.670
- Ort
- Basel
- Modell
- R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Laberlaber
Wie soll man den mit einer GSA fahren, 100, 120 oder 150 km/h?In schnellen Kurven mit der GSA 190-200....definitiv das falsche Moped für den Fahrstil.
Da mir die Stabilität in tiefen, schnellen Schräglagen sehr wichtig ist, der Meridian.Hallo OSM62
Welchen Reifen würdest du den jetzt eher empfehlen?
Den Dunlop Meridian oder den Trail Attack3.
Ich stehe nämlich kurz davor meine Erstbereifung runter zu schmeißen , und diese beiden stehen bei mir in der engeren Wahl.
Gruß Marc.
Ich habe bisher immer gedacht, dass eine GS oder GSA nicht unbedingt auf die BAB gehört, denn dafür gibt es andere Bikes mit mehr Wind- und Wetterschutz....Wie soll man den mit einer GSA fahren, 100, 120 oder 150 km/h?
Das Dingen hat einen 30 Liter Tank und ist mit 213 km/h angegeben,
also eigentlich ein recht zügiger Langstreckenbomber nach meiner Meinung.
Und außerdem sehe ich auch das eine GS oder GSA auch von anderen Fahrern schnell bewegt wird.
Nur mal so "am Rande":
Ich kenne niemand (persönlich), der eine GS so bewegt!Wie soll man den mit einer GSA fahren, 100, 120 oder 150 km/h?
Das Dingen hat einen 30 Liter Tank und ist mit 213 km/h angegeben,
also eigentlich ein recht zügiger Langstreckenbomber nach meiner Meinung.
Und außerdem sehe ich auch das eine GS oder GSA auch von anderen Fahrern schnell bewegt wird.
Der Wetterschutz ist, nachdem ich eine andere Scheibe montiert habe (musste man bei dem Reisedampfer K 1600 GT aber auch umbauen auf eine größere), ähnlich gut wie auf der K 1600 GT.Ich habe bisher immer gedacht, dass eine GS oder GSA nicht unbedingt auf die BAB gehört, denn dafür gibt es andere Bikes mit mehr Wind- und Wetterschutz....
Die GSA ist für mich ein bequemes Moped zum touren auf der Landstraße, nur das sieht bei mir halt ein wenig anders aus.Ich kenne niemand (persönlich), der eine GS so bewegt!
Natürlich kann man so fahren, ich bin jahrzehntelang auch nicht langsam gefahren, aber halt mit Supersportlern, die diesen Geschwindigkeitsbereich mühelos aus dem Ärmel schütteln.
Für eine GS ist das aber schon rund 90% vom Topspeed und der Motor wirkt da m.M.n. schon ordentlich "bemüht".
Der eine spürt das, dem anderen ist egal!
Daher hatte es mir mit keiner meiner GSen Freude gemacht, diesen Geschwindigkeitsbereich aufzusuchen, ist sozusagen auch Selbstschutz und technisches Bauchgefühl (Zwiebel einen Motor nicht unbestimmungsgemäss)
Das Du es anders sieht und machst, ist Dir völlig unbenommen, ich finde es nur ungewöhlich!
Entweder GS und etwas gesetzter oder ein Moped, das ready to race (Super Adventure oder Hayabusa &Co) auch mag. Die GS mag es nicht und ich höre auf Sie!
Maximale Schräglage bei 170 - 200km/h ist für mich kein Kriterium für die Reifenwahl, ebenso wie 225 km/h auf der AB. Es ist wie bei allen Beschreibungen, man muß das für sich wichtige herauslesen. Bis auf einen Satz zur Dämpfung habe ich wenig gefunden. Es reicht aber um den hier empfohlenen Dunlop-Meridian erstmal hinten anzustellen.Ich kenne niemand (persönlich), der eine GS so bewegt!
Das Du es anders sieht und machst, ist Dir völlig unbenommen, ich finde es nur ungewöhlich!
mit einem Golf kann man lt. Herstellerangaben auch weit über 200 fahren (ob’s sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt), mein Smart geht auch ganz locker 180, obwohl nur 155 in der Zulassung steht. Jo mei, gsd ist das Vollgasfahren optionalWie soll man den mit einer GSA fahren, 100, 120 oder 150 km/h?
Das Dingen hat einen 30 Liter Tank und ist mit 213 km/h angegeben,
also eigentlich ein recht zügiger Langstreckenbomber nach meiner Meinung.
Und außerdem sehe ich auch das eine GS oder GSA auch von anderen Fahrern schnell bewegt wird.
Das sehe ich auch so.Maximale Schräglage bei 170 - 200km/h ist für mich kein Kriterium für die Reifenwahl, ebenso wie 225 km/h auf der AB. Es ist wie bei allen Beschreibungen, man muß das für sich wichtige herauslesen. Bis auf einen Satz zur Dämpfung habe ich wenig gefunden. Es reicht aber um den hier empfohlenen Dunlop-Meridian erstmal hinten anzustellen.
Bridgestone? Der A41 ist in Ordnung, aber laut. Und das, was Bridgestone z.T. ab Werk auf andere Motorräder montieren lässt, ist steinalt und absolut aus der Zeit gefallen - siehe den Battlewing auf der XT 1200.Bridgestone vertraue ich blind hatte nie eine Überraschung.
Conti ist mir zu neu in diesem Segment, Pirelli liegt mir gar nicht,
?????Bridgestone? Der A41 ist in Ordnung, aber laut.
Meine A41 sind seit September runter und durch den CTA3 ersetzt. Conti ist zwar neu und hat wenig Routine mit Motorradreifen , aber bisher hatte ich mit Conti überwiegend gute bis sehr gute Erfahrungen.Wenn du den A41 so toll findest...ich hätte da ein noch fast neues Pärchen zu verkaufen
Ich bin von Conti bisher nur den TKC 70 gefahren.Meine A41 sind seit September runter und durch den CTA3 ersetzt. Conti ist zwar neu und hat wenig Routine mit Motorradreifen , aber bisher hatte ich mit Conti überwiegend gute bis sehr gute Erfahrungen.
Und Conti ist zu neu? Nee, is schon klar...