G
Gast 26226
Gast
Danke!
es darf wohl keine Andere Meinung wie deine gelten, oderalso wem am gasgriff zu drehen schon zuviel ist, sollte sich ein anderes hobby zulegen. meine extrem-meinung mal wieder zu dem unsäglichen teil... mit hand-auflegen...
was der Bauer nicht kennt..... kann nur Gelumpe seinhöhö...
das ist sicher irgendein gelumpe...
wenns mal knallt oder ein unfall passiert ists halt kacke.
du wohl nicht, du fährst ja wohl kein Motorradwar ja klar, daß herr larsi da was weiß...
und bitte... kein problem... aber regts euch doch net so auf... man wird doch wohl noch was als gelumpe darstellen dürfen...!
...oder seids ihr alle so weichgespült und geschlechterkonform eingenordet...?
...ihr werdet euch noch umgucken...
Ich versteh immer nicht, wie man unter "Gleichen" so gegeneinander vorgehen mußwenn grüne in irgendeiner art an der regierung beteiligt werden, ists mitm hobby moto - so wie es jetzt ist - schnell vorbei...
in 4 monaten wissen wir mehr...
höhö...
Ich habe so ein Gerät vor einigen Jahren in die Honda ST 1300 eines Bekannten eingebaut.Es gibt einen Anbieter, glaube aus Australien, steht aber in keinem Verhältnis, Teile allein ca.1000€
Auf jeden Fall ist der Gasbowdenzug wesentlich leichtgängiger wenn die Verteilung geradlinig verläuft und nich 3 Züge ständig auf- und wieder abgewickelt werden.Danke für deinen Hinweis.
Ob der Kraftaufwand bei >20 Jahren alten Mobbed da immer noch erheblich geringer ist?
Ich hab die Seilzugmechanik einigermaßen gepflegt und die Seilzüge auch mal zwischendurch gegen neue ausgetauscht. Dabei wurde auch den Seilzugverteiler auf Leichtgängigkeit überprüft.
Trotzdem muss man mit dem mechanischen Gasgriff zwei Drosselklappen, einen Seilzugverteiler und einen Gasgriff samt den ganzen Bowdenzügen bewegen.
Und die Teile haben schon einiges in ihrem Leben mitbekommen: Minusgrade und Schnee im Winter, >40°C im griechischen und süditalienischen Sommer, Dreck und Staub von Schotterstrassen, Katzen- und Hunderegen.
Dafür funktioniert der Gasgriff immer noch recht ordentlich, wobei zwischen der einen Q mit 100Mm und der anderen mit 200Mm schon ein Unterschied in den Bedienkräften feststellbar ist.
Da ist das kleine Kunststoffteil vom Wunderlichen eine kostengünstige, vor allem aber (für mich) praktikable Lösung, um dieses Hobby weiter mit Spaß ausüben zu können.
Und es hat eben eine ähnliche Wirkung wie ein Tempomat, wenn man die Handstellung nicht verändert, da ja mit dem Handballen "Gas gegeben" wird.
Edit:
Freihändig fahren ist aber damit natürlich nicht möglich...
Moinsen.
Vielleicht so etwas? Müsste man sich mal ganz durchlesen, ich hatte das vor einiger Zeit mal durch Zufall mit einem Lesezeichen markiert... Aber der Preis...
Klick mich