
qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 20.391
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch hier gilt: Bedienungsanleitung lesen. Mehrere Wege führen nach Rom.
Solange das Motorrad in Bewegung ist,
Doch. (Schiebeschalter)Das "?" kann entfallen. Es gibt viele Möglichkeiten.
zu #1: Nein
verstehe deinen Einwurf nicht. Du hattest den Satz mit einem "?" beendet. Das Fragezeichen war nicht erforderlich. Natürlich kann der Tempomat auch über den Schiebeschalter/Tempomatknopf deaktiviert werden.Doch. (Schiebeschalter)
und wo habe ich geschrieben dass ich das nicht weiß. Die Befürchtung war eine ganz andere. Natürlich funktioniert das nur wenn die Kuh steht.Also ich weiß nicht wie deine GS funktioniert, aber meine Feststellbremse wird nur aktiviert, wenn die Kuh steht und ich den Handbremshebel richtig fest, quasi bis zum Anschlag, betätige. Das lösen funktioniert ebenso nur mit dieser Bedienung.
Interessant, wusste ich gar nicht. Ich mach's auch immer ueber die Kupplung, aber das mit dem Gasgriff muss ich echt mal ausprobieren. Thx!Also ich schalte den Tempomat immer kurz mit der Kupplung oder Gasgriff ganz zurück drücken aus.
Manchmal nicht.es ist immer wieder erstaunlich.
Nicht vergessen: Nach dem Anhalten sofort die Füße von den Rasten nehmen!
Den entsprechenden Passus habe ich nicht in der Bedienungsanleitung gefunden. Vielleicht nochmals intensiver lesen!?
Oder gehört so etwas zum täglichen Brot?
Ist mir vor langer Zeit genauso gegangen . Plötzlich kippte der Horizont beim Anhalten völlig unerwartet wegManchmal nicht.
Hatte jetzt ein Motorrad Fahrer vor mir, ich im Auto.
Der fällt an der roten Ampel vor mir einfach um!
Bin raus und wollte ihm helfen, da Flucht er Rum.
Da macht man einmal den Seitenwagen ab und vergisst die Füße runterzumachen!
Ich konnt mir das Lachen nicht verkneifen!
Mfg
Ja. Hab meinen Satz nicht mit '?' beendet oder Du beziehst Dich auf einen Satz der mir nicht präsent ist.verstehe deinen Einwurf nicht. Du hattest den Satz mit einem "?" beendet. Das Fragezeichen war nicht erforderlich. Natürlich kann der Tempomat auch über den Schiebeschalter/Tempomatknopf deaktiviert werden.
Oder reden wir aneinander vorbei?
dieses Fragezeichen war von mir gemeint.Man kann den Tempomat sicherlich auch über den Tempomathebel bzw. -knopf direkt deaktivieren?
Ist bei mir genau so. Ganz zu, mit Nachdruck, aber der Tempomat bleibt an. Kupplung (oder Bremse) zum Deaktivieren. Funktioniert schon ziemlich lange (ziemlich gut)Ich kann meinen Tempomaten nur mit Bremse oder Kupplung (oder dem Schalter) deaktivieren. Aber nicht über den Gasgriff.
Bei meiner 2022er geht das mit dem Gasgriff problemlos, ist aber eben noch nicht so weit gefahren wie Deine. Ich nutze aber auch immer einnen kurzen Zupfer an der Kupplung aus reiner Gewohnheit.Ist bei mir genau so. Ganz zu, mit Nachdruck, aber der Tempomat bleibt an. Kupplung (oder Bremse) zum Deaktivieren. Funktioniert schon ziemlich lange (ziemlich gut)![]()
Der Gasgriff hat seine Nullstellung. Kann aber etwas darüber hinaus zurück (ca. 5°) gedreht werden. Drehe doch einfach mal im Stand dran, ohne Motor an. Das ist jedenfalls der Bereich.Ich kann meinen Tempomaten nur mit Bremse oder Kupplung (oder dem Schalter) deaktivieren. Aber nicht über den Gasgriff.
Den Gasgriff kann ich ja in Nullstellung lassen, das ist doch der Sinn vom Tempomat. Wenn der also schon in Ruhestellung ist, wie soll das dann noch weiter gehen?
Ich lerne gerne dazu![]()