vision1001
hmm... richtig
ersetze: Teilintegral abschalten will....
durch: Teilintegral abgeschaltet bekommen würd...
ersetze: Teilintegral abschalten will....
durch: Teilintegral abgeschaltet bekommen würd...
Also ich kann nach diversen Schotterkilometern und zwei Tagen Hechlingen den Wunsch nach Abschalten des Teilintegral nicht nachvollziehen.
Verständlich ist es, dass man das ABS abschaltet.
Bei den intensiven Bremsübungen in Hechlingen bekommt man es komischerweise bei abgeschaltetem ABS problemlos hin, das Vorderrad blockieren zu lassen, ohne das das Hinterrad merklich verzögert. D.h. man kann bei abgeschaltetem ABS problemlos gezielt nur mit dem Vorderrad, als auch nur mit dem Hinterrad bremsen.
Mach mal mit nem Edding nen Strich auf die Bremsscheibe hinten und teste das nochmal. Wenn der Fußbremshebel am Druckpunkt ist, kann ich mit der Vorderradbremse den Strich nicht wegradieren. Würde mich wirklich interessieren.Ich denke hier schmeißen einige ABS und (Teil)-Integrall in einen Topf, dabei sind es 2 verschiedene Dinge. Nach antippen der H-Bremse wird auch im abgeschalteten ABS-Modus hinten mitgebremst. In der Anleitung steht lediglich das beim Ziehen des Bremshebels das ABS für das Hinterrad noch aktiv ist und die Aktivität erst beim betätigen des Fußhebels deaktiviert wird.
Dirk
Ist eine interessante Idee! Ich weiß noch nicht wann ich das nächste mal zum Fahren komme, aber ich versuche daran zu denken.Mach mal mit nem Edding nen Strich auf die Bremsscheibe hinten und teste das nochmal. Wenn der Fußbremshebel am Druckpunkt ist, kann ich mit der Vorderradbremse den Strich nicht wegradieren. Würde mich wirklich interessieren.
Ob mit oder ohne ABS wäre ersteinmal egal, aber wenn Du schon mal dabei bist, bitte beide Varianten.