Ich werd's wieder so machen wie letztes Jahr, 5 Liter in den Koffer und fahren bis die Mühle steht, 5 Liter einkippen ab zur Tanke und auslitern.
Hallo Edi,
das kannst Du sicherlich so machen, dann weißt Du was sie aktuell gebraucht hat und Du hast Du wenigstens einen Richtwert bezüglich des Verbrauchs. Allerdings Deine Restreichweitenanzeige damit zu "kalibrieren" halte ich für höchst riskant. Denn das würde voraussetzen, daß die Restanzeige immer gleich gut oder schlecht funktioniert. Keine Regel ohne Ausnahme: bei manchen funktioniert die ganz gut, z. B. auch bei mir. Beim Tanken freue ich mich dann immer, wenn's halbwegs stimmt, ich verlasse mich aber nicht drauf.
Besser ist es nach althergebrachter Art sich die möglichen km abzüglich eines Sicherheitsabstands zu merken und dann zu tanken, wenn die festgelegte Grenze erreicht ist. Manchmal auch deutlich vorher, z. B. in Regionen mit niedriger Tanstellendichte. Dort kommt dann nämlich auch kein ADAC oder keim BMW Service-Mobil vorbei. Und wegen sowas liegen zu bleiben ist noch blöder als eine defekte Ringantenne, eine defekte Bezinpumpe, ein eierndes Hinterrad oder sonstige Schweinereien. Außerdem ist das voll peinlich.
Ansonsten viel Spaß beim Auslitern. Und den Deckel richtig zuschrauben, sonst haste möglicherweise nix zum Nachfüllen.
Gruß
Thomas