C
Czeszek
- Dabei seit
- 16.05.2008
- Beiträge
- 221
- Modell
- 2005er Dakar
An meiner Dakar ist ein Lampentausch noch möglich. Hast Du ein paar Bilder von der Einheit?
Sicher kann man von einer LED erwarten, für die Fahrzeuglebensdauer ausgelegt zu sein, anders als das Verschleißteil Glühbirne. Aber wie jedes andere Bauteil auch kann auch eine LED "außerplanmäßig" kaputt gehen. Außer rein elektrischen Fehlern können Vibrationen oder thermische Belastungen zu solchen Ausfällen führen:Es würde mich sehr wundern wenn die Ursache für den Ausfall "nur" eine defekte LED wäre. Ich behaupte mit korrektem Vorwiderstand bzw. richtiger Spannungsversorgung liegt deren Lebensdauer deutlich oberhalb der des Motorrads.
Ob es eine LED ist kann man normalerweise auch erkennen, ohne das Gehäuse zu öffnen. Eine Glühbirne ist in der Regel "lang", an den Glaskörper schließt sich ein mehr oder weniger langer Sockel an, der in eine ebenso lange Fassung eintaucht. Praktsich bedeutet das, dass unter der Anzeige einige cm Platz sein müssen. Bei der Bestückung mit LEDs werden heute in der Regel SMD-LEDs verwendet, winzige Würfel, die auch zusammen mit Leisterplatte und Gehäuse mit weniger als einen cm Tiefgang auskommen.Kann gut sein, dass es mehr ist, als nur ne LED, kann auch irgendein Schaltkreis sein, der abgeraucht ist, ne kalte Lötstelle, oder sonstwas.
Aus dem Schaltbild ergibt sich nicht direkt, dass es sich um eine LED handelt, aber das Transistorsymbol deutet an, dass hinter dem Anschluss ein Halbleiter ist.Kann gut sein, dass es mehr ist, als nur ne LED, kann auch irgendein Schaltkreis sein, Schaltplan hab ich den hier,
Im Schaltbild kann ich nicht erkennen, dass die Neutralanzeige zwischen Pin 7 und 8 liegen würde. Klar ist nur die Verbindung zu Pin 7, das andere Ende der Anzeige - Glühbirne oder LED - geht an eine interne Spannungsversorgung (V+), die anscheinend außen nicht zugänglich ist. Man müsste das Element aber zum Leuchten bringen können, wenn man Pin 7 an Masse legt.Ich seh grad: unten ist der Stecker mit der Pinbelegung abgebildet (1-18). Kann ich da von außen eventuell irgendwas durchmessen?
Die Neutral-LED Pin 7 auf Pin 8, natürlich nur in einer Richtung.
Kann man das mit nem normalen Messgerät und ner Durchgangsmessung machen (sorry, aber hab da kaum Ahnung von).
Ich dachte mir schon, dass es LEDs sein würden. Ich denke, dass das Schaltzeichen eher allgemein für eine Leuchtanzeige verwnedet wird, denn das Leuchtdioden-Schaltzeichen sieht anders aus. Der Vollständigkeit halber müssten dann aber auch Bauteile wie ein Vorwiderstand eingezeichnet sein. Geh' einfach mal davon aus, dass die Boxen Black Boxen sind, deren Schaltung nicht veröffentlicht ist. Sieh' als Fortschritt, dass da ein paar Symbole drin verteilt sind anhand derer man sieht, wie die Anschlüsse funktionell zugeordnet sind, mit der tatsächlichen Innenschaltung dürfte das nur ansatzweise zu tun haben. Wie die Innereien des Tachos bei meiner F650GS aussahen, siehst Du hier: Schaltplan / Stromlaufplan F 650 GS Bj. 2006 ( Ausfall des Tachos, Drehzahlmessers, Kilometerzähler, Uhr ) - Technik, Wartung Einspritzer-GS - F650-ForumDas deutet also alles auf LEDs hin. Verwirren tut mich nur das Symbol im Schaltbild, das eindeutig eine Glühbirne darstellt, LEDs haben ein anderes Symbol.
V+ wird für die Betriebsspannung der Leiterplatte stehen, die irgend ein Spannungsregler aus der zugeführten 12 V Bordspannung macht.wo kommt dieses V+ her?
Ich wiederhole mich da mal:Was ist das für ein Bauteil unterhalb der Lämpchen, ist doch das Zeichen für einen Transistor, was macht der da? Kann der eventuell defekt sein?
Vermutlich liege ich richtig, wenn ich vermute, dass die Symbolik andeuten soll, dass es sich da um Eingänge eines integrierten Schaltkreises handelt, an dem die Anzeige-LEDs hängen.mit der tatsächlichen Innenschaltung dürfte das nur ansatzweise zu tun haben.
Einen passenden Messpunkt musst Du schon suchen. Vielleicht sind ja am Leerlaufschalter bessere Angriffspunkte ?Das mit den Messungen an Pin 7 ist so ne Sache. Du sagst "bei eingeschaltetem Motorrad", das setzt aber voraus, das die Einheit angeschlossen ist, sonst kriegt sie keinen Strom. Das ist ein großer Stecker mit vielen Pins, alles vergossen und wasserdicht gemacht. Wenn der Stecker aufgesteckt ist, was sehr schwer geht, komm ich an gar keinen Pin ran, keine Chance. Da könnte ich höchstens das Kabel das an Pin 7 geht anzapfen, aber jetzt wirds sehr fummelig.
So kann man es auch ausdrücken.Zum Schaltbild: glaube schon, dass es vollständig ist, nur sehr ungenau.
Meine Frage war ja eher, ob der Motor im Leerlauf gestartet werden kann, wenn die Kupplung nicht gezogen ist.Glaube nicht, das der Leerlaufschalter noch irgendwas regelt. Der Motor kann z.B auch gestartet werden, wenn der Seitenständer draußen ist, UND die Kupplung bei eingelegtem Gang gezogen ist. Is halt n ziemlich simples Moped, aber das mag ich ja grad daran.
Frag doch mal explizit, denn es gibt doch Bastler, die auch in diesem Bereich arbeiten und das wissen müssten.Die Idee mit der externen Anzeigelampe ist gut, könnte man ja einigermaßen harmonisch integrieren, aber was sagt der TÜV dazu?