Snoppy14
guckst Du hier :Sag mal hat eigentlich deine Versicherung den Schaden bezahlt??
Und überhaupt, wenn man von so einen Federvieh getroffen wird und sich lang legt....zählt das dann auch als Wildschaden.....
Und wenn einen ein fetter Brummer blöd trifft....müsste man wohl zur Not dem Kamikaze-Insekt Federn ankleben
Kim
Versicherung sagt:
Zusammenstoß mit Haarwild, Pferden, Rindern, Schafen
oder Ziegen
d Versichert ist der Zusammenstoß des in Fahrt befindlichen
Fahrzeugs mit Haarwild im Sinne von § 2 Abs. 1
Nr. 1 des Bundesjagdgesetzes (z. B. Reh, Wildschwein).
Bei einem als Pkw zugelassenen Fahrzeug (ausgenommen
Mietwagen, Taxen und Selbstfahrervermietfahrzeuge)
sind darüber hinaus auch Schäden durch
einen Zusammenstoß mit Pferden, Rindern, Schafen
oder Ziegen versichert.
oder Ziegen
d Versichert ist der Zusammenstoß des in Fahrt befindlichen
Fahrzeugs mit Haarwild im Sinne von § 2 Abs. 1
Nr. 1 des Bundesjagdgesetzes (z. B. Reh, Wildschwein).
Bei einem als Pkw zugelassenen Fahrzeug (ausgenommen
Mietwagen, Taxen und Selbstfahrervermietfahrzeuge)
sind darüber hinaus auch Schäden durch
einen Zusammenstoß mit Pferden, Rindern, Schafen
oder Ziegen versichert.
Definitionlaut >Jagdrecht:
Tierarten, die dem Jagdrecht unterliegen, sind:
1. Haarwild:Wisent (Bison bonasus L.),
Elchwild (Alces alces L.),
Rotwild (Cervus elaphus L.),
Damwild (Dama dama L.),
Sikawild (Cervus nippon TEMMINCK),
Rehwild (Capreolus capreolus L.),
Gamswild (Rupicapra rupicapra L.),
Steinwild (Capra ibex L.),
Muffelwild (Ovis ammon musimon PALLAS),
Schwarzwild (Sus scrofa L.),
Feldhase (Lepus europaeus PALLAS),
Schneehase (Lepus timidus L.),
Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.),
Murmeltier (Marmota marmota L.),
Wildkatze (Felis silvestris SCHREBER),
Luchs (Lynx lynx L.),
Fuchs (Vulpes vulpes L.),
Steinmarder (Martes foina ERXLEBEN),
Baummarder (Martes martes L.),
Iltis (Mustela putorius L.),
Hermelin (Mustela erminea L.),
Mauswiesel (Mustela nivalis L.),
Dachs (Meles meles L.),
Fischotter (Lutra lutra L.),
Seehund (Phoca vitulina L.);
2. Federwild:
Rebhuhn (Perdix perdix L.),
Fasan (Phasianus colchicus L.),
Wachtel (Coturnix coturnix L.),
Auerwild (Tetrao urogallus L.),
Birkwild (Lyrurus tetrix L.),
Rackelwild ( Lyrus tetrix x Tetrao urogallus),
Haselwild (Tetrastes bonasia L.),
Alpenschneehuhn (Lagopus mutus MONTIN),
Wildtruthuhn (Meleagris gallopavo L.),
Wildtauben (Columbidae),
Höckerschwan (Cygnus olor GMEL.),
Wildgänse (Gattungen Anser BRISSON und Branta SCOPOLI),
Wildenten (Anatinae),
Säger (Gattung Mergus L.),
Waldschnepfe (Scolopax rusticola L.),
Bläßhuhn (Fulica atra L.),
Möwen (Laridae),
Haubentaucher (Podiceps cristatus L.),
Großtrappe (Otis tarda L.),
Graureiher (Ardea cinerea L.),
Greife (Accipitridae),
Falken (Falconidae),
Kolkrabe (Corvus corax L.).
Also kein Bussard !!!!!
Gruß
Torsten
P.S. Chopperfahrer haben die Probleme nicht, die haben die Fliegen immer auf dem Rücken kleben,
weil die sind schneller unterwegs. Mein Freund kriegt zum Geburtstag immer eine Dose Fliegen, kann er sich dann vorn ankleben.......
Zuletzt bearbeitet: