Eckart
Hallo Ulrich,
Für die Minimalanforderungen - Nur Telefon - nigs mit Internet oder SMS - gibt es ja doch mehrere Anbieter. Die meisten der preisgünstigen Anbieter sind Eplus-Reseller, so auch das von Dir ins Auge gefasste Aldi-Talk oder Simyo. Die Abdeckung von Eplus ist zwar etwas schlechter als bei Telekom oder Vodafone, aber es ist lange her, dass das mal für mich ein Problem bedeutete. Für eine genauere Antwort fehlt aber noch ein bisschen Profil: Wer telefoniert mit wem von wo wie oft ?
Bei Aldi-Talk sind Gespräche zu anderen Aldi-Talk-Kunden günstiger 3 ct statt 11 ct, lohnt sich also, wenn die Familie untereinander mit dem Handy telefoniert.
Bei simyo liegt der Grundtarif mit 9 ct niedriger - die sind ja mal mit dem Schlagwort einfach angetreten, was heute nur noch mit Einschränkung gilt. Dort kann man gegen eine niedrige monatliche Gebür ein simyo-zu-simyo-Flat haben. würde sich lohnen, wenn die Familie untereinander sehr viel mit dem Handy telefoniert.
Gerade teste ich simquadrat, deren Spezialität eine Festnetznummer für das Handy ist. Das kann güntig sein, wenn man viel aus dem Festnetz (z. B. von zu Hause) angerufen wird, weil es den Anrufer dann wenig bis - je nach Tarif - nichts kostet; abgehend sind es 9 ct, also ähnlich oder gleich wie die anderen.
Alle Tarife sind Prepaid und ohne Grundgebühr. Guthaben dürfen heute nicht mehr verfallen - nach Vertragsende müssen sie zurückgezahlt werden. Seit die Bestimmungen so sind, deaktivieren viele Anwender mehr oder weniger lange nach der letzten Aufladung die SIM-Karte. Von den genannten hat simyo die kürzeste Verfallsfrist, Aldi ist doppelt so lang und simquadrat gibt gar keine Verfallsfrist an.
Eckart
Wie man an den schon erfolgten Antworten sehen kann, sind die Bedürfnisse doch unterschiedlich und in ihrer Selbstbezogenheit gehen viele gar nicht auf Dein Anforderungsprofil ein.ich, wir, unsere Familie werden neue Handyverträge abschließen. Ich suche einen preisgünstigen Vertragspartner. Wir sind alle Wenigtelefonierer, wichtig ist nur erreichbar zu sein. Nur Telefon - nigs mit Internet oder SMS.
Für die Minimalanforderungen - Nur Telefon - nigs mit Internet oder SMS - gibt es ja doch mehrere Anbieter. Die meisten der preisgünstigen Anbieter sind Eplus-Reseller, so auch das von Dir ins Auge gefasste Aldi-Talk oder Simyo. Die Abdeckung von Eplus ist zwar etwas schlechter als bei Telekom oder Vodafone, aber es ist lange her, dass das mal für mich ein Problem bedeutete. Für eine genauere Antwort fehlt aber noch ein bisschen Profil: Wer telefoniert mit wem von wo wie oft ?
Bei Aldi-Talk sind Gespräche zu anderen Aldi-Talk-Kunden günstiger 3 ct statt 11 ct, lohnt sich also, wenn die Familie untereinander mit dem Handy telefoniert.
Bei simyo liegt der Grundtarif mit 9 ct niedriger - die sind ja mal mit dem Schlagwort einfach angetreten, was heute nur noch mit Einschränkung gilt. Dort kann man gegen eine niedrige monatliche Gebür ein simyo-zu-simyo-Flat haben. würde sich lohnen, wenn die Familie untereinander sehr viel mit dem Handy telefoniert.
Gerade teste ich simquadrat, deren Spezialität eine Festnetznummer für das Handy ist. Das kann güntig sein, wenn man viel aus dem Festnetz (z. B. von zu Hause) angerufen wird, weil es den Anrufer dann wenig bis - je nach Tarif - nichts kostet; abgehend sind es 9 ct, also ähnlich oder gleich wie die anderen.
Alle Tarife sind Prepaid und ohne Grundgebühr. Guthaben dürfen heute nicht mehr verfallen - nach Vertragsende müssen sie zurückgezahlt werden. Seit die Bestimmungen so sind, deaktivieren viele Anwender mehr oder weniger lange nach der letzten Aufladung die SIM-Karte. Von den genannten hat simyo die kürzeste Verfallsfrist, Aldi ist doppelt so lang und simquadrat gibt gar keine Verfallsfrist an.
Eckart