..doch es spricht manches dafür, dass ich letztlich 1000 Euro für eine längere Laufzeit des Akku und den HDMI-Anschluss ausgebe und sonst nicht so viel dazugewinne was mir
hmm.. nun Du würdest eine Laptop bekommen, welcher um Welten Reise-tauglicher ist als der 15'er.
Der Asus war aber auch nur ein Beispiel aus der 13Zoll Klasse und sollte zeigen wie Leistungsfähig diese Geräte sind. Der sollte auch um einiges flotter sein als der 2537.
..Mein Amilo hat vier USB-Anschlüsse .. Ich weiß jetzt nicht genau..meist haben die 13"er weniger.
.. Auch sind die 320 GB für's Fotografieren nicht die Wucht..
..wirklich unempfindlicher für den Transport ist darf man erst mal abwarten.
der genannte Asus hat 3xUSB ( wohl sogar schon USB3.0 )
den gibt es auch mit 750gig HD
evt kauft man auch eine SSD (teuer !)
Problem bei dem - noch nicht Lieferbar ( s.o. nur ein Beispiel-Rechner )
(
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=XrzH3yU3IVV4nMqL )
Ich will damit nur sagen, dass es aus meiner Sicht durchaus vernünftig war zu prüfen, ob eine Stromversorgung nicht auch das Problem lösen könnte.
ja, Alternativen zu prüfen ist immer gut. Nur dabei auch Aufwand vs Nutzen vs Praxistauglichkeit einbeziehen. Wenn die Alternative 500€ kostet, mein Moped 20kg schwerer macht, ich einiges an Elektronik dazu 'basteln' muss und dabei dann am Ende doch noch die Gefahr besteht die Batterie zu entleeren und dann 'schieben' zu müssen, DANN würde ich mir persönlich einen neuen Laptop kaufen.
Und nochmal: dann nächsten Winter ein richtig leistungsfähiges Notebook für zuhause das hätte mir mehr geholfen. Denn für die Fotografieanwendung sollte bei einer Ausgabe von 1000 Euro z.B. ein Ausbau auf 8 GB möglich sein.
verstehe ich schon.. leider muss man da heutzutage noch Kompromisse eingehen.. Den Laptop der daheim wie auf Reisen gleichsam überzeugen kann, gibt es noch nicht und so benötigt man eher einen 13Zoll (haben ausreichend Leistung, sind nicht zu groß und halten sehr lang) für die Reise und einen Mac-Pro für daheim. Leider kostet das Unmengen Geld und ich bin wie gesagt für mich beim 1215N gelandet. Mein Hauptrechner ist ja schon da - ich werde aber auch keine Profi-Fotoarbeiten während der Reise machen müssen, obwohl der 1215N doch
relativ flott wäre, und somit konnte ich eben die Stufe geringer angehen und musste nicht in die doch teuren 13'er investieren.
Einen 15Zöller durch die Gegend zu fahren, wäre mir viel zu viel "Balast".
Ich hab jetzt mal bei Wunderlich angefragt, ob die Hawker überhaupt so weit entladen werden kann. Dann sehen wir weiter... weiß man am Ende noch nicht mal, ob's denn überhaupt eine Batterie für das Vorhaben gibt.
so ähnlich schrieb ich das ja schon
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
..
Die Rein-Blei kann man auch mal Tiefentladen, das Laden dauert dann aber lang und erfordert höhe Ströme. Hier die Doku die auch einen Doppelbetrieb zeigt (ohne Kontroll-Schaltung) :
http://www.odysseyfactory.com/documents/US-ODY-OM-008_1010.pdf . Zusätzlich muss man bei denen Aufpassen mit der Spannung. Im Gegensatz zu 'normalen' Akku's geht ein Schnellladen nur mit hohem Strom, bei hohen Spannungen gehen die kaputt ( Ladegerät ) . Eine halbe Stunde laden wird aber, wie schon geschrieben wurde, niemals ausreichend sein ! Nach einer (Tief)Entladung brauchst Du mehr als 10h zum Voll machen.
Gruß
Micha