Tach denn,
um die Verwirrung komplett zu machen:
Cradle (oder Vorbereitung oder wie man es auch immer bezeichnen will) und Bordsteckdose sind getrennt von einander im ZFJ mit jeweils 5 A elektronisch abgesichert. Wenn die z.B. auf einen Kurzschluss reagiert, schaltet die nachdem der Fehler behoben wurde wieder ein. Möglicherweise muss dazu mal die Zündung ausgeschaltet werden. Da die beiden Anschlüsse getrennt gesichert sind, sagt das Funktionieren des einen nichts über das andere aus.
Am Cradle selbst kann man nicht messen, denn da wird die Versorgung über einen Magneten im eingesteckten Gerät (z.B. Navi) aktiviert. Ohne dieses Gerät bleibt der entsprechende Kontakt spannungslos. Wenn man das will, kann man mit einer Prüflampe am Anschlusskabel messen. Dazu wird die Ummaltelung des Kabels mit einer Nadel durchstochen. Kann man machen. Ich würds nur im letzten Notfall. Das Kabel vom Cradle führt in die rechte Verkleidungshälfte. Dort ist das Kabel eingesteckt. Dieser Stecker ist nicht gut zugänglich, aber ich würde lieber da messen. Sollte der Stecker sowohl Spannuns Plus, als auch Masse führen, sollte man das Cradle genauer untersuchen.
Leiterplatten reinigt man am besten mit Spiritus und einem "weichen" Bostenpinsel, natürlich im spannungslosen Zustand. In dem Zusammenhang sind dann aber auch Stecker und Buchsen etc. zu reinigen.
Viel Erfolg wünsch ich ...
Gruß, Markus