L
LoudpipeHerbie
Gast
Hallo Leute
Hier wird kein Fred aufgewärmt, sondern weiterberichtet.
Dank diversen PNs und weiteren Infos im Net - und vielen Feldversuchen - bin ich nun bei 235mV Spannung auf Pin1 und 1,5 Umdrehungen Bypass gelandet. Die gängigen Lentini-Angaben sind meines Erachtens zu hoch für eine 1100er.
Bei 330mV hatte ich immer noch einen Verbrauch von 8,1 / 100, früher waren es um 5,5 / 100.
Interessant war, dass die "neuen" Masse sich fast von selbst ergeben haben. Liegt wohl daran, dass die Schrauben etc. während den vorhergegangenen Tausenden von KM sich etwas eingefressen hatten und nun fast von selbst wieder in die alte Position kamen. Auch war die alte Sicherungsfarbe teilweise noch zu sehen / erahnen und diese korrellierte ebenfalls.
Dem Mechaniker habe ich die Sache mit dem Poti erklärt und - wie ich es mir gedacht habe - war ihm das nicht bekannt. So gab er sich sehr erstaunt und war auch an den Infos interessiert. Was ich aber auch bestätigt bekam ist, dass dort den "alten Mopeds" kaum mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Glaspaläste wollen Umsatz und neue Ware an den Mann bringen, da geht das Interesse kaum weiter als die von BMW-Motorrad vorgeschriebenen - und fakturierbaren - Handreichungen. Tradierte "Knowledge-Base" gibts keine. Aber das haben schon Etliche unter uns berichtet, nichts Neues also.
Grüsse
Hier wird kein Fred aufgewärmt, sondern weiterberichtet.
Dank diversen PNs und weiteren Infos im Net - und vielen Feldversuchen - bin ich nun bei 235mV Spannung auf Pin1 und 1,5 Umdrehungen Bypass gelandet. Die gängigen Lentini-Angaben sind meines Erachtens zu hoch für eine 1100er.
Bei 330mV hatte ich immer noch einen Verbrauch von 8,1 / 100, früher waren es um 5,5 / 100.
Interessant war, dass die "neuen" Masse sich fast von selbst ergeben haben. Liegt wohl daran, dass die Schrauben etc. während den vorhergegangenen Tausenden von KM sich etwas eingefressen hatten und nun fast von selbst wieder in die alte Position kamen. Auch war die alte Sicherungsfarbe teilweise noch zu sehen / erahnen und diese korrellierte ebenfalls.
Dem Mechaniker habe ich die Sache mit dem Poti erklärt und - wie ich es mir gedacht habe - war ihm das nicht bekannt. So gab er sich sehr erstaunt und war auch an den Infos interessiert. Was ich aber auch bestätigt bekam ist, dass dort den "alten Mopeds" kaum mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Glaspaläste wollen Umsatz und neue Ware an den Mann bringen, da geht das Interesse kaum weiter als die von BMW-Motorrad vorgeschriebenen - und fakturierbaren - Handreichungen. Tradierte "Knowledge-Base" gibts keine. Aber das haben schon Etliche unter uns berichtet, nichts Neues also.
Grüsse