H
hbokel
Gast
Das heißt, das relativ unbeständige Polyamid reicht als Schraubenmaterial aus? Obwohl es weder besonders temperaturfest noch chemikalienbeständig ist.Bei mir ist jedenfalls seit dem Ruhe
Gruß
Heinz
Das heißt, das relativ unbeständige Polyamid reicht als Schraubenmaterial aus? Obwohl es weder besonders temperaturfest noch chemikalienbeständig ist.Bei mir ist jedenfalls seit dem Ruhe
nein. Jedenfalls bei mir nicht.Ausgangspunkt ist in den meisten Fällen immer die untere Schraube des schwarzen Kunststoffdeckels.
Das heißt, das relativ unbeständige Polyamid reicht als Schraubenmaterial aus? Obwohl es weder besonders temperaturfest noch chemikalienbeständig ist.
Gruß
Heinz
Hallo Willy,ein Chemieklo ist an dem Deckel auch nicht in der Nähe.
Na, dann komm doch mal nach Breitenau...
Sowas kann schon mal vorkommen, wenn ich wo hinfahre:
Ich neige sogar dazu zu sagen, daß die meißten eher aussehen, also ob sie aus einer Vitrine kommen .
Isch krisch dann immer Komplexe, wenn ich meine daneben stelle...
Aber nach dem ersten Schritt vom Mopped weg gehts wieder .
Räusper, da muß ich aber entschieden wiedersprechen Herr Newbie.die 10er kann ich zum Eiscafe mitnehmen.
Ich brauch aber ein solides Gerät, da ich seit 20 Jahren nach dem Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Klamotten" fahre. Und was das betrifft, kann ich nur sagen: Noch nie war Winterfahren so einfach wie heute.Poser, die brauchen ja auch keine soliden Geräte, da man ja schon im Herbst friert
Da hat er mich wohl falsch verstanden. Was ich sagen wollte: s.o.! Ich habe dieses Modell nicht gekauft, weil ich damit Posen möchte, oder weil es bekanntlich kein Schäpchen ist, sondern, weil ich mit dem Motorradfahren etwas verbinde, was sich eher ausserhalb der Städte und auch nicht auf der Überholspur finden läßt: Touren - unabhängig vom Wetter - auf abgelegenen Strecken. Einen soliden Bock. Da achte ich auf Funktion, nicht auf Schicki-Micki - wenn es da an der Technik hapert, ist das schade:Räusper, da muß ich aber entschieden wiedersprechen Herr Newbie.
Auch wenn ich die 10er noch nicht gefahren bin, aber da sich nichts wesentliches zur 09er geändert hat:
DAS POSEN VOR DER EISDIELE IST KEINE ARTGERECHTE HALTUNG FUER EINE Q, UND ZWAR UNABHÄNGIG VOM BAUJAHR!
Dafür fahren sich die Teile viel zu gut.
So, und zur Strafe darfst du jetzt die Satzung eines Q-Schutzvereins ausarbeiten. Motto: "Freie Fahrt für freie Kühe"
Ich brauch aber ein solides Gerät, da ich seit 20 Jahren nach dem Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Klamotten" fahre. Und was das betrifft, kann ich nur sagen: Noch nie war Winterfahren so einfach wie heute.
Gruß
Alex
außer den anderen Schrauben an der Scheibe sieht die 10er genau so aus wie die 8er - bis zur 7er hat BMW allerdings ein fehlerhaftes Teil schlecht verbaut. Wenn du unbedingt eine mann-was-bin-ich-für-ein-wilder-biker-mopped haben willst tausch deine 8er gegen eine 7er, die sieht mit ihrem Rost wiilder aus.Wenn schon ein wenig Salz solche Schäden verursacht, finde ich es schade. Und damit will ich sagen: die Technik, um so etwas zu verhindern ist vorhanden. Stattdessen achtet man auf tolle Lackierung (10er) für Eiscafes ( da fahre ich nicht hin, da gehe ich a pied !!!).
Leute, ihr sendet dauernd so negative Wellen aus, statt ein wenig zu warten, dann haben die meisten Gemeinden eh kein Salz mehr und ihr könnt die Q unbesorgt auf's Eis treibenAlso ob ne Ural oder alte BMW bei den heutigen Streusalzmengen nicht auch wegrosten würde... ...
du hast komplett nicht kapiert wovon hier die Rede ist.Bin vor allem gespannt ob die Honda nicht rostet... vielleicht bauen die ja ausschliesslich aus Gold und Kunststoff.
Möglich.du hast komplett nicht kapiert wovon hier die Rede ist.
Bin vor allem gespannt ob die Honda nicht rostet... vielleicht bauen die ja ausschliesslich aus Gold und Kunststoff.
Von schlechter Pflege!du hast komplett nicht kapiert wovon hier die Rede ist.
Wir sind hier nicht bei Vorurteilen wie:Von schlechter Pflege!
Von schlechter Pflege!
Ja klar, so ein eichter Biker fängt Samstag Morgen an das Mopped zu zerlegen, unter allen Abdeckungen und Schrauben fein zu säubern und einzuölen, polieren und einwachsen. Sonntag Morgen baut er das Mopped wieder zusammen, pünktlich um 14hundert fährt er 20 km zum Bikertreff, trinkt 12 Kaffe und quatsch 2 h Benzin, ist um 17hundert wieder zuhause, feudelt 2 h den anhaftenden Staub ab und sinkt zur Tagesschau herrlich erschöpft in's Sofa und hat wieder ein echt geiles Bikerweekend gehabt - für diese Leute scheinen die BMWs ihre Moppeds zu entwickelnVon schlechter Pflege!